Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 317

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine durch das Handrad bestimmte Verfahrbewegung für eine Maschinenachse wird
bestimmt durch:
● Verfahrweg
● Größe des variablen Inkrements
● Maschinenachsenzuordnung
Fahren in Gegenrichtung
MD11310 $MN_HANDWH_REVERSE (Schwelle für Richtungswechsel Handrad)
Abhängig vom oben aufgeführten Maschinendatum ist das Verhalten bei einer Umkehr der
Verfahrrichtung wie folgt:
● Wird das Handrad in Gegenrichtung bewegt, so wird die resultierende Wegstrecke
● Wird das Handrad um mindestens die im Maschinendatum angegebene Anzahl von
Beschleunigung
Beim Handradfahren erfolgt die Beschleunigung entsprechend der mit dem axialen
Maschinendatum festgelegten Beschleunigungskennlinie (Grundeinstellung der axialen
Ruckbegrenzung):
MD32420 $MA JOG_AND_POS_JERK_ENABLE
Literatur:
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen; Beschleunigung (B2)
Verhalten am Softwareendschalter, Arbeitsfeldbegrenzung
Beim Verfahren in der Betriebsart JOG wird nur bis zur jeweils ersten aktiven Begrenzung
gefahren und der entsprechende Alarm ausgegeben.
MD11310 $MN_HANDWH_REVERSE (Schwelle für Richtungswechsel Handrad)
Abhängig vom obigen Maschinendatumist das Verhalten dann wie folgt (so lange die Achse
noch nicht sollwertseitig zum Endpunkt gekommen ist):
● Die aus den Handradimpulsen resultierende Wegstecke bildet einen fiktiven Endpunkt,
Erweiterungsfunktionen: Handfahren und Handradfahren (H1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
(SD41010 $SN_JOG_VAR_INCR_SIZE)
(MD32080 $ HANDWH_MAX_INCR_SIZE)
berechnet und der so berechnete Endpunkt schnellstmöglich angefahren.
Liegt dieser Endpunkt vor dem Punkt, auf den die fahrende Achse bei der
augenblicklichen Fahrtrichtung bremsen kann, so wird abgebremst und dann der
Endpunkt durch Fahren in Gegenrichtung angefahren. Andernfalls wird der neu
berechnete Endpunkt sofort angefahren.
Pulsen in Gegenrichtung bewegt, so wird die Achse schnellstmöglich abgebremst und
alle bis zum Ende der Interpolation eintreffenden Impulse werden ignoriert.
D. h. erst nach dem Stillstand (sollwertseitig) der Achse wird erneut verfahren.
der für die nachfolgenden Berechnungen verwendet wird.
Ausführliche Beschreibung
2.4 Handradfahren im JOG
2-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis