Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionserweiterungen - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2

Funktionserweiterungen

Umschaltbares Interface
Maschinen, die abwechselnd eine zweite Stanzeinheit oder ein vergleichbares Medium
nutzen sollen, können auf ein zweites I/O-Paar umgeschaltet werden.
Das zweite I/O-Paar ist über folgende Maschinendaten definierbar:
MD26004 $MC_NIBBLE_PUNCH_OUTMASK
MD26006 $MC_NIBBLE_PUNCH_INMASK
Die Umschaltung erfolgt über die Befehle SPIF1 oder SPIF2.
Für beide Interfaces ist die volle Stanz-/Nibbel-Funktionalität nutzbar.
Beispiel:
Hardware-Zuordnung bei Hubsteuerung
Jeweils das schnelle Byte auf der CPU als schnelles Stanz-Interface definieren:
MD26000 $MC_PUNCHNIB_ASSIGN_FASTIN = 'H00030001' → Byte 1
MD26002 $MC_PUNCHNIB_ASSIGN_FASTOUT = 'H00000001'
Anmerkung:
Das erste und zweite Bit sind invertiert.
Maske für schnelle Ausgabe- und Eingabebits:
MD26004 $MC_NIBBLE_PUNCH_OUTMASK[0]
MD26004 $MC_NIBBLE_PUNCH_OUTMASK[1]
MD26006 $MC_NIBBLE_PUNCH_INMASK[0]
MD26006 $MC_NIBBLE_PUNCH_INMASK[1]
Automatisch aktivierbare Vorauslösezeit
Totzeiten aufgrund der Reaktionszeit der Stanzeinheit lassen sich minimieren, wenn der Hub
schon vor Erreichen des Interpolationsfensters der Achsen ausgelöst werden kann. Der
Referenzpunkt dafür ist das Interpolationsende. Die Hubauslösung wird automatisch mit
G603 aktiv und verzögert sich um den eingestellten Wert gegenüber dem Zeitpunkt des
Erreichens des Interpolationsendes.
Die Verzögerungszeit für die Hubauslösung ist einstellbar über das Maschinendatum:
MD26018 $MC_NIBBLE_PRE_START_TIME
Erweiterungsfunktionen: Stanzen und Nibbeln (N4)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
Ausführliche Beschreibung
2.2 Aktivierung und Deaktivierung
Erstes Interface Outputbit
= 1
→ Bit 1 SPIF1
Zweites Interface Outputbit
= 2
→ Bit 2 SPIF2
Erstes Interface Inputbit
= 1
→ Bit 1 SPIF1
Zweites Interface Inputbit
= 2
→ Bit 2 SPIF2
2-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis