Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Beim Kontinuierlichen Verfahren; Inkrementelles Verfahren (Inc); Unterscheidung Im Tippbetrieb / Dauerbetrieb - Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handfahren und Handradfahren (H1)

2.3 Inkrementelles Verfahren (INC)

2.2.2

Besonderheiten beim kontinuierlichen Verfahren

Teilungsachsen
Bei einer als Teilungsachse deklarierten Achse verfährt diese auch beim
kontinuierlichen Verfahren stets auf Teilungspositionen. Beispielsweise fährt die
Achse im Tippbetrieb nach Loslassen der Verfahrtaste weiter auf die nächste in
Fahrtrichtung liegende Teilungsposition.
Literatur:
2.3
Inkrementelles Verfahren (INC)
Inkremente
Der von der Achse abzufahrende Verfahrweg wird durch sog. Inkremente (auch
vorgeben
Schrittmaß genannt) festgelegt. Bevor der Maschinenbediener die Achse
verfährt, muß er das gewünschte Inkrement einstellen.
Die Einstellung erfolgt beispielsweise über die Maschinensteuertafel. Vom
PLC–Anwenderprogramm ist nach entsprechender Verknüpfung das dem
gewünschten Inkrement zugehörige NST "Maschinenfunktion: INC1 bis INCvar"
(DB31, ... DBB5 ff) zu setzen.
einstellbare
Der Bediener hat die Möglichkeit, bis zu sechs unterschiedliche
Inkrementgrößen einzustellen. Diese unterteilen sich in:
Inkremente
S
S
Inkrement-
Mit dem axialen MD: JOG_INCR_WEIGHT (Bewertung eines Inkrements einer
bewertung
Maschinenachse bei INC/Handrad) wird die Wegbewertung eines
JOG–Inkrements festgelegt.
2.3.1

Unterscheidung im Tippbetrieb / Dauerbetrieb

Auswahl
Auch beim inkrementellen Verfahren der Maschinenachsen wird zwischen
Verfahren im Tippbetrieb und im Dauerbetrieb unterschieden. Die Auswahl
erfolgt mit dem allgemeinen MD: JOG_INC_MODE_LEVELTRIGGRD (INC und
REF im Tippbetrieb). Der Tippbetrieb ist die Grundeinstellung.
2/H1/2-12
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
/FB/, T1, "Teilungsachsen"
fünf feste Inkremente, deren Inkrementgrößen gemeinsam für alle Achsen
mit dem allgemeinen MD: JOG_INCR_SIZE_TAB (Inkrementgröße
INC/Handrad) festgelegt sind. Als Standardeinstellung wird INC1, INC10,
INC100, INC1000 und INC10000 vorbesetzt.
und ein variables Inkrement (INCvar). Die Inkrementvorgabe beim
variablen Inkrement ist ebenfalls gemeinsam für alle Achsen mit dem
allgemeinen SD: JOG_VAR_INCR_SIZE (Größe des variablen Inkrements
bei INC/Handrad) möglich.
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis