Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 277

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
WARNUNG
Digitale Eingänge X2I1, X2D1
Digitale Ausgänge X2O1, X2D1
Zerstörung der Baugruppe durch unsachgemäßen Anschluss!
Vermeiden Sie die Verpolung mit gleichzeitigem Kurzschluss der Aus‐
gangsleitungen.
Vermeiden Sie die Verpolung mit gleichzeitigem Anschluss von externen
gepolten Löschdioden.
Legen Sie keine Fremdspannung an, die größer ist als die Versorgungs‐
spannung.
Schließen Sie Sensoren nicht an eine Fremdspannung an. Sensoren
müssen aus der Sensorversorgung (X1S) versorgt werden.
Anzahl der Eingänge
Anschlusstechnik
Art der Eingänge
Potenzialtrennung zu Logikversorgung
Verpolschutz
Eingangsspannung:
Nennwert bei „0"
Nennwert bei „1"
Eingangsstrom:
Nennwert bei „0"
Nennwert bei „1"
Verzögerungszeit:
bei „0" nach „1"
bei „1" nach „0"
Leitungslänge (ungeschirmt)
Sensorversorgung (Anschluss „S")
Ausgangsspannung, Nennwert
Nennstrom (Summe)
Kurzschluss, Überstromschutz
Abb.6-121:
Daten der digitalen Eingänge
Anzahl der Ausgänge
Anschlusstechnik
Art der Ausgänge
Potenzialtrennung zu Logikversorgung
Ausgangsspannung, Nennwert
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
16 (davon 8 bitweise als Ein- oder Aus‐
gang wählbar)
1-Leiter
Typ 1 nach EN 61131-2
Ja
Ja
-3 V ... +5 V
11 V ... 30 V
< 2,5 mA
2,8 mA ... 6 mA
typ. 40 µs, max. 50 µs
typ. 45 µs, max. 55 µs
< 100 m
24 V
0,2 A
typ. 1,2 A
16 (davon 8 bitweise als Ein- oder
Ausgang wählbar)
1-Leiter
Halbleiterausgänge, nicht
speichernd
geschützt, mit automati‐
schem Wiederanlauf
stromliefernd
Ja
24 V
267/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis