Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 275

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Schnittstellen
Anzeigen
Beschalten der Baugruppe
1 MICRO COMBICON Federkraftklemme mit Spannungsversorgung und
Funktionserde
LED Statusanzeige Powerfail und Überlast
Strom pro Ausgang 500 mA bei 24 V Nennspannung
Verzögerungszeiten der Eingangstreiber 0 → 1 typ. 40 µs, 1 → 0 typ. 45 µs
Verzögerungszeiten der Ausgangstreiber 0 → 1 typ. 70 µs, 1 → 0 typ. 70 µs
Eingangsstecker X2I1
Ein-/Ausgangsstecker X2D1
Anschluss
Eingang 0
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 4
Eingang 5
Eingang 6
Eingang 7
Abb.6-117:
Ein- und Ausgangsstecker X2I1, X2D2 und X2O1
Einspeisestecker X1S Anschluss
Abb.6-118:
Einspeisestecker X1S
Das Funktionsmodul muss mit zwei 0,5-mm
Steckanschlüssen geerdet werden. Diese Leiter dürfen maximal
0,5 m lang sein.
Die Funktionserde FE dient der Störungsableitung. Sie dient nicht
als Berührungsschutz für Personen
Die Stat.-LED zeigt drei Zustände an:
Stat.-LED
Bedeutung
Grün
Versorgungsspannung vorhanden.
Baugruppe ist betriebsbereit.
Rot
Versorgungsspannung fehlt.
Kurzschluss oder Überlast an einem oder mehreren Ausgängen.
PCI-Interface defekt (Baugruppe defekt).
Watchdog-Fehler (Baugruppe wird vom System nicht angesprochen).
Aus
Versorgungsspannung der Steuerung fehlt.
Abb.6-119:
Zustände der Status-LED
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
Ausgangsstecker X2O1
Anschluss
Ein-/Ausgang 0
Ein-/Ausgang 1
Ein-/Ausgang 2
Ein-/Ausgang 3
Ein-/Ausgang 4
Ein-/Ausgang 5
Ein-/Ausgang 6
Ein-/Ausgang 7
24 V (+)
S (Sensorversorgung)
GND (–)
FE
265/341
Anschluss
Ausgang 0
Ausgang 1
Ausgang 2
Ausgang 3
Ausgang 4
Ausgang 5
Ausgang 6
Ausgang 7
2
-Leiter an den FE-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis