Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ren; Reale Achse (Indradrive) - Dialog, Getriebe Mit Geschwindigkeitssynchronisation - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
IndraMotion MLC - Kontext-Menüs und Dialoge im Online-Mode und bei der Offline-Parametrierung
Reale Achse (IndraDrive) - Dialog, Elektronisches Bewegungsprofil, Dynamisches Aufsynchro‐
nisieren
5.5.20
Reale Achse (IndraDrive) - Dialog, Getriebe mit Geschwindigkeitssyn‐
chronisation
Reale Achse (IndraDrive) - Dialog, Getriebe mit Geschwindigkeitssynchronisation - Allgemei‐
nes
Festlegung des "A-0-2794, Aufsynchronisiermodus", der "A-0-2790, Aufsyn‐
chronisiergeschwindigkeit", der "A-0-2791, Aufsynchronisierbeschleunigung"
sowie der "A-0-2793, Aufsynchronisierrichtung", des "A-0-2750, additiven La‐
gesollwertes, Folgeachse" und des "A-0-2610, additiven Lagesollwertes, Pro‐
zessregler".
Abb.5-89:
Dialog Dynamisches Aufsynchronisieren im Dialog Elektronisches Be‐
wegungsprofil
Verwendete Parameter:
P-0-0155, Aufsynchronisiermodus (IndraDrive, SercosDrive mit Interpo‐
lation auf der MLC)
A-0-2794, Aufsynchronisiermodus (IndraDrive, SercosDrive und virtuelle
Achsen)
A-0-2790, Aufsynchronisiergeschwindigkeit
A-0-2791, Aufsynchronisierbeschleunigung
A-0-2793, Aufsynchronisierrichtung
A-0-0045, Modulo-Wert
P-0-0754, Sollwertzyklus
P-0-0752, Lastumdrehungen pro Istwertzyklus Folgeachse
A-0-2750, Folgeachse, Lagesollwert additiv
A-0-2610, Lagesollwert additiv, Prozessregler
A-0-2611, Filterzeitkonstante Lagesollwert additiv
Wird eine reale Achse als Folgeachse (Slave) an dem Motion-Funktionsbau‐
stein MC_GearIn betrieben, so arbeitet der Antrieb in der Betriebsart "Ge‐
schwindigkeitssynchronisation mit realer/virtueller Leitachse". In dieser Be‐
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
145/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis