Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Benötigte Abläufe; Mlc - Speicherlöschen; Mlc - Einstellung Der Ip-Adresse - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

326/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
IndraMotion MLC - Werkzeuge und häufig benötigte Abläufe
7.6
Häufig benötigte Abläufe
7.6.1
MLC - Speicherlöschen
7.6.2

MLC - Einstellung der IP-Adresse

IP-Adresse - Ersteinstellung
Auslieferungszustand
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Icon
Abb.7-10:
Toolbar der Parametergruppe
Die Steuerung kann von vorheriger Nutzung alte Programmbestandteile, Pa‐
rametrierungen und SPS-Daten enthalten, die in diesem Schritt durch das
Speicherlöschen entfernt werden.
Bei fabrikneuen Steuerungen kann dieser Schritt entfallen.
Abb.7-11:
Reboot der Steuerung
1. Nach dem Einschalten der Steuerung sind die beiden äusseren Tasten
unter dem Display <ESC> und <Enter> bei Erscheinen von BOOT 1.01
zu drücken.
Die Ausschrift BOOTSTOP erscheint.
2. Die beiden inneren Tasten sind nun zu drücken.
Es erscheint REBOOT, und die Tasten können wieder losgelassen wer‐
den.
3. Die Steuerung läuft nun bis BB STOP, der Speicher ist geleert, die Motion-
Komponente betriebsbereit und die SPS-Komponente in der Abarbeitung
gestoppt.
Bevor die MLC über Ethernet an das Programmiergerät (z.B. Notebook) an‐
gekoppelt werden, muss sie eine für das Netz zulässige IP-Adresse besitzen.
Im Auslieferungszustand sind an der Steuerung folgende Adressen eingestellt:
Bedeutung
öffnen des
Parametereditor, Seite
Auswahl eines Parameters (Auswahldia‐
log), siehe auch
Parameterauswahlliste,
Seite 324,
Parameterbeschreibung, öffnet die Hilfe‐
datei,
verschieben der Zeile nach oben / unten.
323,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis