Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 221

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Bezeichnung in ControlData
arLinkSyncBits_i[2].wSync_i.iSyncBit1
arLinkSyncBits_i[2].wSync_i.iSyncBit2
arLinkSyncBits_i[2].wSync_i.iSyncBit3
arLinkSyncBits_i[3].wSync_i.iSyncBit0
arLinkSyncBits_i[3].wSync_i.iSyncBit1
arLinkSyncBits_i[3].wSync_i.iSyncBit2
arLinkSyncBits_i[3].wSync_i.iSyncBit3
...
arLinkSyncBits_i[64].wSync_i.iSyncBit0
arLinkSyncBits_i[64].wSync_i.iSyncBit1
arLinkSyncBits_i[64].wSync_i.iSyncBit2
arLinkSyncBits_i[64].wSync_i.iSyncBit3
Verbund-Übertragungsfehler
Fehler Port 1
Fehler Port 2
Verbund-Redundanzverlust
Verbund-Teilnehmer n Daten gültig
Status im MLC-Verbund
Status Eingang Verbund-SYNC2, Teilnehmer 2
Status Eingang Verbund-SYNC3, Teilnehmer 2
Status Eingang Verbund-SYNC4, Teilnehmer 2
Status Eingang Verbund-SYNC1, Teilnehmer 3
Status Eingang Verbund-SYNC2, Teilnehmer 3
Status Eingang Verbund-SYNC3, Teilnehmer 3
Status Eingang Verbund-SYNC4, Teilnehmer 3
...
Status Eingang Verbund-SYNC1, Teilnehmer 64
Status Eingang Verbund-SYNC2, Teilnehmer 64
Status Eingang Verbund-SYNC3, Teilnehmer 64
Status Eingang Verbund-SYNC4, Teilnehmer 64
Abb.6-47:
Binäre SPS-Eingänge im Verbund
Dieser Status ist gesetzt, wenn im MLC-Verbund einer der folgenden Fehler
vorliegt:
Die Übertragung der Masterachsposition ist aufgrund von Telegramm‐
ausfällen (AT und/oder MDT) gestört.
Nur bei Querkommunikation mit Linie: In der Linie wurde ein Kabelbruch
erkannt.
Dieser Status ist nur in redundanten Systemen, d.h. bei Querkommunikation
über einen Ring, relevant. Er wird gesetzt, wenn ein Verbund-Teilnehmer einen
Kabelbruch am Port 1 erkennt.
Dieser Status ist nur in redundanten Systemen, d.h. bei Querkommunikation
über einen Ring, relevant. Er wird gesetzt, wenn ein Verbund-Teilnehmer einen
Kabelbruch am Port 2 erkennt.
Dieser Status ist nur in redundanten Systemen, d.h. bei Querkommunikation
über einen Ring, relevant. Er wird von jedem Verbund-Teilnehmer gesetzt,
wenn mindestens 1 Teilnehmer einen "Fehler Port 1" oder einen "Fehler Port
2" meldet.
Die drei Statusmeldungen "Fehler Port 1", "Fehler Port 2" und
"Verbund-Redundanzverlust" führen nicht zwingend zu einem Sta‐
tus "Verbund-Übertragungsfehler".
Nach dem Aufbau der Querkommunikation im Verbund-Ring / der Linie werden
die Status "Verbund-Teilnehmer n Daten gültig" gesetzt, wenn folgende drei
Bedingungen erfüllt sind:
der Teilnehmer n befindet sich im Ring / in der Linie,
die von Teilnehmer n gesendeten Daten (Verbund-AT) sind gültig und
die vom Teilnehmer n empfangenen Daten (Verbund-MDT) wurden als
gültig erkannt.
Beispiel:
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
211/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis