Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Einer Realen Achse Auf Der Basis Von Indradrive - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
4.11

Anlegen einer realen Achse auf der Basis von IndraDrive

Dialoge zum Anlegen einer realen
Achse (IndraDrive)
IndraMotion MLC - Hardware-Inbetriebnahme und Grundabläufe im Offline-Mode
Verbundachsen
Verbundachsen dienen dem Datenaustausch zwischen mehreren Steuerun‐
gen.
Jede Steuerung kann dabei maximal zwei Achsen (reale, virtuelle oder Geber‐
achsen) als global, d.h. auch auf den übrigen Steuerungen, nutzbare Leitachse
definieren. Die synchron ausgetauschten Daten werden dabei je einer Ver‐
bundachse auf jeder der Steuerungen zugeordnet.
Das Anlegen einer Verbundachse ist im Abschnitt
bunds, CrossComm (CFL01.1-Q2), im MLC-Projekt , Seite 223,
Das Anlegen ist nur im Offline-Mode möglich!
Das Anlegen einer realen Achse erfolgt nach dem Prinzip Drag&Drop, ziehen
des gewünschten Gerätes "IndraDrive" aus der Bibliothek und
Abb.4-28:
Anlegen einer realen Achse - Ziehen aus der Bibliothek
fallen lassen auf den gewünschten Bus, hier SERCOS.
Abb.4-29:
Anlegen einer realen Achse - Fallenlassen im Projektnavigator
Anstelle des "Ziehens und Fallenlassens" kann das Übertragen der realen
Achse auch durch "Kopieren und Einfügen" erfolgen (im Beispiel
Mlc1 ▶ Motion ▶ Reale Achsen).
Das Anlegen einer realen Achse wird durch einen Wizard mit zwei Dialogfen‐
stern unterstützt.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Projektierung des MLC-Ver‐
43/341
erläutert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis