Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 251

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Abb.6-84:
LWL-Ringe im fehlerfreien Fall
Folgende Fehler werden unterschieden:
MLC-Verbund, CrossComm (CFL01.1-Q2), LWL-Unterbrechung im Pri‐
märring (Einfach-Fehler), Seite 241,
MLC-Verbund, CrossComm (CFL01.1-Q2), LWL-Unterbrechung im Se‐
kundärring (Einfach-Fehler), Seite 242,
MLC-Verbund, CrossComm (CFL01.1-Q2), LWL-Unterbrechung im Pri‐
mär- und Sekundärring zwischen zwei benachbarten Verbundteilnehmern
(Doppel-Fehler), Seite 243.
Über die binären Ausgänge der MLCs können Fehlerart und Fehlerort nach
dem ersten aufgetretenen Fehler eindeutig bestimmt werden. Auf diese Aus‐
gänge kann mit der SPS über die Statusleiste "ControlData.wLinkState_i" und
mit IndraWorks über den Dialog "Diagnose für MLC-Verbund" zugegriffen wer‐
den.
Meldet ein Verbund-Teilnehmer den Status "Fehler Primärring" (Bit
LINK_ERROR_PRI), so ist die Lichtwellenleiter-Verbindung zum Empfän‐
ger im Primärring dieses Teilnehmers defekt.
Meldet ein Verbund-Teilnehmer den Status "Fehler Sekundärring" (Bit
LINK_ERROR_SEC), so ist die Lichtwellenleiter-Verbindung zum Emp‐
fänger im Sekundärring dieses Teilnehmers defekt.
Tritt zwischen 2 Verbund-Teilnehmern ein doppelter LWL-Bruch auf, so
meldet einer der Teilnehmer den Status "Fehler Primärring" (Bit
LINK_ERROR_PRI),
LINK_ERROR_SEC).
Im Fehlerfall melden alle Verbund-Teilnehmer den Status "Ver‐
bund-Redundanzverlust" (Bit LINK_ERROR_RED).
MLC-Verbund, CrossComm (CFL01.1-Q2), LWL-Unterbrechung im Pri‐
märring (Einfach-Fehler)
Beispielhaft ist hier ein Einfach-Fehler zwischen den Verbund-Slaves 3 und 4
dargestellt:
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
der
andere
"Fehler
241/341
Sekundärring"
(Bit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis