Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sercos Iii C2C (Cfl01.1-R3), Mlc-Querkommunikation, Sercos Iii; Funktionsmodul Sercos Iii C2C (Cfl01.1-R3) - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

192/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
6.5.3
SERCOS III C2C (CFL01.1-R3), MLC-Querkommunikation, SERCOS
III

Funktionsmodul SERCOS III C2C (CFL01.1-R3)

Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Abb.6-22:
Beispiel für Konfiguration bei hoher Systemauslastung
Allgemeines, SERCOS III C2C (CFL01.1-R3)
Um die Leitachspositionen verschiedener MLC-Steuerungen auf beliebige lo‐
kale Achsen in verschiedenen Antriebsringen verteilen zu können, werden die
MLC-Steuerungen zu einem MLC-Verbund zusammengeschlossen. Eine
Querkommunikation in diesem Verbund ermöglicht die Verteilung der konfigu‐
rierten Leitachspositionen auf die ausgewählten lokalen Verbundachsen in den
verschiedenen Steuerungen.
Die Zusammenschaltung der MLC-Steuerungen kann alternativ zum MLC-
Funktionsmodul CrossComm (CFL01.1-Q2), SERCOS II, mit dem Funktions‐
modul SERCOS III C2C (CFL01.1-R3) durchgeführt werden.
Das Funktionsmodul ist unter der Materialnummer: R911 170 008 bestellbar.
Neu gegenüber SERCOS II sind dabei:
die Verbindung wird über Ethernet-CAT5-Kabel anstelle von Lichtleitern
vorgenommen
eine höhere Datenrate, 100 MBaud
Die Verwendung von SERCOS III für Führungskommunikation und Querver‐
bund bei einer IndraMotion MLC 40.2 setzt nachstehende Anordnung der
Funktionsmodule voraus:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis