Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Mlc - Kontext-Menü, Kommunikation; Steuerung Mlc - Kontext-Menü, Kommunikation, Konfiguration Antriebsbus - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

66/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
IndraMotion MLC - Kontext-Menüs und Dialoge im Online-Mode und bei der Offline-Parametrierung
5.2.3
Steuerung MLC - Kontext-Menü, Kommunikation
Steuerung MLC - Kontext-Menü, Kommunikation, Konfiguration Antriebsbus
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Abb.5-3:
Möglichkeiten des Betriebsartenwechsels
Aktiv ist im Bild der Betriebsmode (gelbes Feld). Umgeschaltet werden kann
über die Schaltfläche "Parametriermodus".
Leistungsfähiger, und immer im Blick, die Symbolleiste. hier zeigt BB den Be‐
triebsmode an. Ein Mausklick auf P2 bewirkt die Umschaltung zum Paramet‐
riermode.
Bei Offline-Parametrierung ist P2, Parametriermode, stets vorein‐
gestellt. Ein Umschalten nach BB ist nicht möglich.
Der Umschaltvorgang von P2 nach BB kann bei fehlerhafter Para‐
meterbelegung verhindert werden.
Beispiel: Beim Cross-Check der C-Parameter sind eine ungültige
Kombination/ ein ungültiger Min-/Max-Wert o.ä. aufgetreten.
Ursache: Mögliche Ursachen z.B.: es wurden Min-/Max-Werte un‐
ter- bzw. überschritten, es wurden ungültige Parameterkombinati‐
onen festgestellt.
Abhilfe: Den Parameter C-0-0111 aufrufen, und die darin vermerk‐
ten Parameter überprüfen.
Das Dialogfenster zeigt die aktuellen Daten der Führungskommunikation des
Antriebsbus. Derzeit ist dies immer ein SERCOS-Bus. Der Dialog erlaubt die
Beeinflussung der Baudrate (=Übertragungsrate: 1 Mbaud = 1 Mbit/s) und der
LWL-Längen der einzelnen Verbindungen im Antriebs-SERCOS-Ring.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis