Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mlc-Verbund, Crosscomm (Cfl01.1-Q2) - Redundanz Und Fehlertoleranz - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

240/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
SPS-Aktion
Verbund-Teilnehmer 5 setzt den Ausgang
wLinkSyncBits_q.LINK_SYNC1
Verbund-Teilnehmer 12 setzt die Ausgänge
wLinkSyncBits_q.LINK_SYNC1,
wLinkSyncBits_q.LINK_SYNC2,
wLinkSyncBits_q.LINK_SYNC3
Verbund-Teilnehmer 7 setzt den Ausgang
wLinkSyncBits_q.LINK_SYNC4
Verbund-Teilnehmer 5 löscht den Ausgang
wLinkSyncBits_q.LINK_SYNC1

MLC-Verbund, CrossComm (CFL01.1-Q2) - Redundanz und Fehlertoleranz

Fehlerfreier Fall
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Wirkung (SPS-Diagnose)
Zeitgleich gesetzt wird (nach Totzeit) für alle Verbund-Teilneh‐
mer der Eingang
Zeitgleich gesetzt werden (nach Totzeit) für alle Verbund-Teil‐
nehmer die Eingänge
Der Ausgang von Teilnehmer 5, siehe oben, bleibt bei allen Ver‐
bund-Teilnehmern weiterhin gesetzt.
Zeitgleich gesetzt wird (nach Totzeit) für alle Verbund-Teilneh‐
mer der Eingang
Die Ausgänge der Teilnehmer 5 und 12, siehe oben, bleiben bei
allen Verbund-Teilnehmern weiterhin gesetzt.
Zeitgleich gelöscht wird (nach Totzeit) für alle Verbund-Teilneh‐
mer der Eingang
Die Ausgänge der Teilnehmer 7 und 12, siehe oben, bleiben bei
allen Verbund-Teilnehmern weiterhin gesetzt.
Abb.6-83:
Beispiel für den zeitlichen Ablauf des Zusammenspiels der synchronen
Verbund-Eingänge/-Status
Anwendungsbeispiele
Synchroner Start von Motion-Funktionsbausteinen oder Prozessen auf
allen oder mehreren MLCs.
Lokale Überwachung des MLC-Verbundes bzgl. aktiver Teilnehmer auf
jedem (einzelnen) Verbund-Teilnehmer durch Toggeln eines synchronen
MLC-Verbund-Eingangs.
MLC-Verbund, CrossComm (CFL01.1-Q2), Doppelring, fehlerfrei
Im Gegensatz zum Einzelring bietet der Doppelring Fehlertoleranz gegenüber
einer Reihe von Fehlern.
Der erste aufgetretene Fehler wird toleriert (Einfehler-Sicherheit).
Jeder Teilnehmer im Verbund überwacht seine Empfangskanäle im Primär-
und Sekundärring. Ein LWL-Bruch im Empfangskanal wird von der betreffen‐
den MLC über einen binären Ausgang gemeldet.
Nach dem ersten aufgetretenen Fehler wird ohne Beeinträchtigung des lau‐
fenden Betriebs im Verbund automatisch eine Umkonfiguration des Verbund-
Ringes durchgeführt. Dies geschieht durch Umlenkung der Daten auf intakte
LWL-Verbindungen.
Nachstehende Abbildung zeigt vereinfacht einen MLC-Verbund mit 5 Teilneh‐
mern.
Im fehlerfreien Fall findet die Kommunikation auf dem Primärring statt, auf dem
Sekundärring werden (nur) die Redundanzsignale gesendet.
arLinkSyncBits_i[5].wSync_i.iSyncBit0
arLinkSyncBits_i[12].wSync_i.iSyncBit0,
arLinkSyncBits_i[12].wSync_i.iSyncBit1,
arLinkSyncBits_i[12].wSync_i.iSyncBit2
arLinkSyncBits_i[7].wSync_i.iSyncBit3
arLinkSyncBits_i[5].wSync_i.iSyncBit0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis