Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 309

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Master-Einstellungen
Register "Busparameter"
Abb.6-163:
Fenster "Profibus/M"
Name: Interner Gerätename des Busmasters
Busadresse: Busadresse des Busmasters (FDL-Adresse: Fieldbus Data Link).
Die Adresse "1" wird automatisch eingetragen. Geben Sie hier ggf. eine andere
Adresse ein. Die Adresse "0" ist für Projektierungsgeräte reserviert und lässt
sich nicht verwenden.
Verwenden Sie für Master immer möglichst kleine Adresswerte.
Hohe Adresswerte verschlechtern die Busperformance!
Kommentar: Geben Sie hier einen beliebigen Kommentar zur ausführlichen
Beschreibung des Busmasters ein.
Basiert auf: Dateiname der zugrunde liegenden Ident-Nummer laut GSD-Da‐
tei. Die GSD-Datei enthält die Einstellmöglichkeiten des Geräts und wird vom
Gerätehersteller zur Verfügung gestellt.
SW-Version: Software-Version laut GSD-Datei.
HW-Version: Hardware-Version laut GSD-Datei.
Enthält die zum Betrieb des Profibus DP erforderlichen Busparameter. Ist die
Option "Auf Standard setzen" aktiviert, sind lediglich die Felder "Baudrate" und
"Max. Retry Limit" editierbar. Alle anderen Parameter sind angepasst auf die
aktuell angegebene Baudrate und für die Mehrzahl der Anwendungsfälle ge‐
eignet.
Um Änderung der Werte vorzunehmen, deaktivieren Sie die Option "Auf Stan‐
dard setzen" und setzen Sie die Option "Optimierung" auf "erlaubt". Um die
Eingabefelder zu sperren, können Sie die "Optimierung" zurücksetzen auf
"gesperrt". Sobald die Option "Auf Standard setzen" aktiviert wird, werden die
zuvor eingegebenen Werte durch die angepassten Werte überschrieben.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
299/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis