Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
IndraMotion MLC - Kontext-Menüs und Dialoge im Online-Mode und bei der Offline-Parametrierung
Abb.5-41:
Nach dem Übersetzen angelegte Punktedatei
In dieser Tabelle müssen nun für jeden definierten Punkt (P0...P6) die
entsprechenden Koordinatenwerte (kX, kY, kZ) eingegeben werden.
Beim Schliessen des Fensters erscheint eine Abfrage, ob die eingegebe‐
nen Werte in der Datei abgespeichert werden sollen. Alternativ kann zu
jeder Zeit durch Drücken der rechten Maustaste innerhalb des Fensters
ein Abspeichern der Werte in der Datei vorgenommen werden.
10. Nun das Bewegungsprogramm, die Punktedatei etc. in die MLC laden
Abb.5-42:
Laden des Bewegungsprogramms, der Punktedatei etc. in die
MLC
Sollte kein SRAM-Funktionsmodul vorhanden sein, muss die‐
ser Schritt nach jedem Aus- und Einschalten der Steuerung
wiederholt werden, da sich die Daten im flüchtigen Speicher
der Steuerung befinden.
11. RoCo im SPS-Programm
Hierbei beschränken wir uns auf den minimal notwendigen SPS-Code,
der zur Ausführung des RoCo-Programms nötig ist.
Zur Steuerung des SPS-Teiles befindet sich eine kleine Bedienoberfläche
(Visualisierung) im Beispielprojekt. Damit lassen sich alle nötigen Bedie‐
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
101/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis