Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modi Zur Projektbearbeitung - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Bedienstrategie
4.5

Modi zur Projektbearbeitung

Offline-Mode
Online-Mode
Offline-Parametrieren
IndraMotion MLC - Hardware-Inbetriebnahme und Grundabläufe im Offline-Mode
Es gibt zwei prinzipielle Arten des Bedienens der Engineering Suite:
Ziehen von Elementen aus der Bibliothek und Plazieren im Projektnavi‐
gator an der gewünschten Stelle. (Diese Möglichkeit wird bei körperlich
existierenden Elementen z.B. Steuerung, Reale Achse, Inline-EA-Modul
verwendet, siehe auch
Seite
27).
Definieren des Elementes im Projektnavigator an der gewünschten Stelle
mit der Rechten-Maus-Taste (diese Möglichkeit wird bei logischen Ele‐
menten z.B. Virtuelle Achse verwendet, siehe auch
ellen Achse (virtuelle Leitachse), Seite
Im Offline-Mode werden die Konfigurationsdaten für das Projekt erarbeitet, Da‐
ten für die SPS-Komponente der IndraMotion MLC zur Übergabe an IndraLogic
erstellt, allgemein alle Aktivitäten absolviert, die keine Datenaustausch mit der
Steuerung und/oder einem Antrieb erfordern.
Ein möglicherweise vorzunehmender Firmware-Tausch erfolgt ebenfalls im
Offline-Mode.
Im Online-Mode werden Daten erarbeitet, die eine Kommunikation zwischen
der Oberfläche (dem Programmiergerät) und der Steuerung (und/oder den An‐
trieben) voraussetzen.
Diese Daten werden zumindest teilweise in der Steuerung (und/oder den An‐
trieben) abgespeichert oder aus ihnen gelesen und sind daher auch nur bei
vorhandener Kommunikation verfügbar.
Die Durchlässigkeit für die Daten zwischen Oberfläche/Steuerung/Antrieb wird
vom Gerätezustand P0/P2-Parametriermode/BB-Betriebsmode für die Motion-
Komponente und STOP/RUN für die SPS-Komponente beeinflusst.
Folgende Spielregeln gelten im Online-Mode:
1.
Sind keine Achsen aktiv, kann die SPS im IndraLogic gestoppt und wieder
gestartet werden.
2.
Sind Achsen aktiv, führt ein Stop der SPS im IndraLogic zum Zwangshalt
(F5-Fehler), auch bei Benutzung der Symbolleiste in IndraWorks.
3.
Sind keine Achsen aktiv, kann zwischen Betriebs- und Parametriermode
im IndraWorks gewechselt werden.
4.
Sind Achsen aktiv, befindet sich die Steuerung im Betriebsmode, eine
Umschaltung in den Parametriermode ist im IndraWorks gesperrt.
Die Parameter besitzen je nach Verwendung unterschiedliche Eigenschaften
(nur lesbar / beschreibbar und hier im "Betriebsmodus BB" bei aktiven Antrie‐
ben oder im "Parametriermode P2" bei inaktiven Antrieben (siehe auch
"Attribute der Parameter").
Neben den bekannten Zuständen "Online" und "Offline" wird ein weiterer Zu‐
stand "Offline-Parametrieren" für das Gerät "MLC" eingeführt.
Im Zustand "Offline-Parametrieren" ist die MLC-Oberfläche analog zum Zu‐
stand "Online" mit einer Steuerung verbunden, jedoch mit dem Unterschied,
dass es sich nicht um ein reales Gerät, sondern bzgl. Parametrierung um eine
emulierte Steuerung handelt.
Die Antriebsgeräte werden ebenfalls emuliert und kommunizieren mit der emu‐
lierten Steuerung.
Die Emulation ermöglicht damit das Parametrieren von Steuerung und Antrie‐
ben ohne Steuerungs- und Antriebshardware.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Anlegen einer Steuerung IndraMotion MLC L40,
53).
25/341
Anlegen einer virtu‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis