Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 310

Inhaltsverzeichnis

Werbung

300/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
VORSICHT
Register "Gruppen"
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Änderungen an den Busparametern können zu unvorhersehbarem An‐
lagenverhalten führen!
Busparameter dürfen deshalb nur von unterwiesenen Profibus DP-Spezialisten
verändert werden, die sich über die Auswirkungen der Änderungen bewusst
sind!
Baudrate (Übertragungsrate): Wählen Sie hier die Datenübertragungsrate des
gesamten Bussystems. Alle angeschlossenen Slaves müssen den angegebe‐
nen Wert unterstützen. Die Baudrate kann maximal so groß sein, wie die
höchstmögliche Baudrate des "schlechtesten" Slaves.
Max. Retry Limit: Maximale Anzahl von Wiederholungen eines Aufruftele‐
gramms durch den Initiator, wenn vom Responder (Empfänger) keine Antwort
gesendet wird. Mögliche Einstellungen: 1 bis 15.
Target Rotation Time (Ttr): Soll-Token-Umlaufzeit für den Multimaster-Betrieb.
Mögliche Einstellungen: 256 bis 6647 TBit (Bitzeiteinheiten).
Quiet Time (Tqui): Modulator-Ausklingzeit bzw. Repeater-Umschaltzeit. Wäh‐
rend dieser Zeit wird auf "Ruhe am Bus" gewartet. Telegramme werden weder
gesendet noch empfangen. Mögliche Einstellungen: 0 bis 255 TBit.
Setup Time (Tset): Auslösezeit. Maximale Zeit, die vom Eintreffen eines Ereig‐
nissen bis zur Ausführung der erforderlichen Reaktion verstreicht. Mögliche
Einstellungen: 1 bis 255 TBit.
Slot Time (Tsl): "Warte auf Empfang"-Zeit. Maximale Zeit, die der Initiator nach
dem Aussenden eines Aufruftelegramms auf den Empfang der unmittelbaren
Quittung oder Antwort wartet (Nachrichtenzyklus). Durch den direkten Einfluss
von Tid2 kann die Einstellung zwischen Tid2 + 15 und 16383 TBit gewählt wer‐
den.
Poll Timeout: Zeitüberwachung für einen azyklischen Service (DPV1). Maxi‐
male Zeit, die der Initiator nach dem Aussenden eines azyklischen Requests
auf den Empfang der Antwort wartet.
Die Einstellung kann in 10 ms Schritten im Bereich von 10 bis 655350 ms ge‐
wählt werden.
Data_Control_Time: Slave-bezogene Überwachungszeit im Busmaster, inner‐
halb der mindestens ein Nutzdatentransfer mit dem betreffenden Slave abge‐
wickelt werden muss. Mögliche Einstellungen: 1 bis 65535 ms
GAP Update Factor: Faktor, mit dem sich steuern lässt, nach wie vielen Bus‐
zyklen neue Master erkannt werden.
Mögliche Einstellungen: 1 bis 10
Min. Tsdr: Dies ist die Zeit, die ein Responder mindestens benötigt, um auf ein
Anforderungstelegramm zu antworten.
Mögliche Einstellungen: 11 bis 255 TBit
Max. Tsdr: Dies ist die Zeit, die ein Responder maximal benötigt, um auf ein
Anforderungstelegramm zu antworten.
Mögliche Einstellungen: 35 bis 1023 TBit
Min_Slave_Intervall: Dies ist die minimale Zeitspanne, die zwischen zwei Zu‐
griffen des Busmasters auf denselben Slave liegen muss.
Mögliche Einstellungen: 1 bis 65535 (Faktor: 100 µs)
Die Gruppenzuordnung bezieht sich auf die Sync- und Freeze-Kommandos
der "Global Control"-Dienste von Profibus DP. Aktivieren Sie in der Spalte
"Sync" bzw. "Freeze" die Gruppe(n), zu denen der Master die Freeze- bzw.
Sync-Kommandos senden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis