Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 331

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Parametersätze bei Übereinstim‐
mung von Adresse und Typ impor‐
Namen nicht importieren
Quelle - Ziel
Importliste
Zeitpunkt des Beschreibens
Abb.7-5:
Importvoreinstellung
Option ist die Trivialeinstellung z.B. für ein Wiedereinlesen einer geretteten
Parameterbelegung in die gleiche Anlage.
tieren
Bedeutet, dass die Namen der einzelnen Objekte nicht überschrieben werden,
z.B. bei identischen Anlagenkomponenten, die mehrfach in einer Anlage ent‐
halten sind.
In der Tabelle "Quelle" sind die Namen der Objekte, deren Parameter exportiert
wurden.
In der Tabelle "Ziel" sind die Namen der Objekte, die im aktuellen Projekt ent‐
halten sind.
Vorzuwählen ist in der Tabelle "Quelle" ein Objekt und diesem sind ein oder
mehrere Zielobjekte zuzuordnen.
Die Importliste wird so aufgefüllt.
Ein Importvorgang ist auch für typunterschiedliche Achsen (z.B.
real nach virtuell) möglich. Es werden dabei nur die für beide Typen
gleichsam vorhandenen Parameter eingelesen.
Bei deaktivierten Achsen sind nur die A-Parameter, nicht die S- und
P-Parameter erreichbar!
Das "Importieren" löst die Abarbeitung der Importliste aus.
Das Beschreiben eines Parameters darf nur zu dem Zeitpunkt erfolgen, der in
der Online-Hilfe zum jeweiligen Parameter ausgewiesen ist:
Typisch für beschreibbare Parameter ist es, dass dies im Parametriermode
erfolgt. Einzelne Parameter können jedoch auch noch im Betriebsmode geän‐
dert werden. Aus diesem Grund kann der Anwender entscheiden, in welchem
Electric Drives
and Controls
IndraMotion MLC - Werkzeuge und häufig benötigte Abläufe
| Bosch Rexroth AG
321/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis