Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Von Inline I/Os - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
4.8

Anlegen von Inline I/Os

Adressierung des gesamten Inline
I/O-Blocks
IndraMotion MLC - Hardware-Inbetriebnahme und Grundabläufe im Offline-Mode
Behalten Sie die Startadressen %IB0 bzw. %QB0 für die Onboard-
E/A bei.
Die Startadressen der Inline I/O könnte dann auf %IB2 bzw. %QB2
und für Profibus I/O z.B. auf %IB500 bzw. %QB500 gelegt werden.
Die deklarierten Variablen werden in IndraLogic unter
Ressourcen ▶ Steuerungskonfiguration <R> angezeigt und können
global verwendet werden.
Zusätzlich zu den jeweils 1 Byte schnellen Onboard-Ein- und Ausgänge können
an der "IndraMotion MLC L40.2" durch den Anwender weitere Inline-Module
angeschlossen werden (Details siehe auch /5, E/A-Konfiguration/,
MLC - Weiterführende Dokumentationen, Seite
Als Mittelwert der Reaktionszeit des Busses wurde für -Schreiben
Ausgang bis Lesen geänderter Eingangswert- 8ms für die Steue‐
rung CML40.2, R-IB IL 24 DI 16, R-IB IL 24 DO 16, ermittelt
(Onboard I/Os: 2ms), SERCOS-Zykluszeit: 2ms.
Nach Doppelklick auf den Ordner "Inline I/O" im Projektnavigator öffnet sich
nachstehender Dialog:
Abb.4-17:
Basisdialog Inline IO-Bus
Der Dialog gestattet die Eingabe von Basisadressen für alle Module des Inline-
Busses. Ab diesen Adressen erfolgt eine dicht gepackte automatische Adress‐
vergabe.
Kontrollieren Sie bitte, dass es keine Adress-Überschneidungen
zum Beispiel zwischen Onboard I/Os und Inline I/Os gibt.
Behalten Sie die Startadressen %IB0 bzw. %QB0 für die Onboard-
E/A bei.
Die Startadressen der Inline I/O könnte dann auf %IB2 bzw. %QB2
und für Profibus I/O z.B. auf %IB500 bzw. %QB500 gelegt werden.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
16).
35/341
IndraMotion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis