Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebs-/Antriebsfirmware-Tausch - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
7.6.5

Antriebs-/Antriebsfirmware-Tausch

Einleitung
Auswahl des zu tauschenden An‐
Noch nicht gesicherte NVRAM-Daten in die Compact Flash-Karte gespei‐
chert.
3. IndraWorks: Schließen aller Dialogfenster, damit werden die IndraWorks-
Aktivitäten beendet.
4. IndraWorks: Phasenschalten P2 -> BB -> P2.
Eventuell noch geänderte NVRAM-Daten werden damit in die Compact
Flash-Karte gespeichert.
5. Steuerung ausschalten, tauschen, neue Steuerung verkabeln.
6. Compact Flash-Karte wird in eine andere Steuerungshardware einge‐
steckt.
Die Steuerungshardware erkennt nach dem Einschalten die neue Com‐
pact Flash-Karte. Die Steuerung zeigt "E00C0001 Parameter inkonsis‐
tent, Wiederherstellung via C-0-1001" .
7. Steuerung läuft bis P2 Stop oder BB Stop, je nach Einstellung von
"C-0-0450, Hochlauf Motion Zielmodus".
Danach weiter bis zum gewünschten Endzustand.
Da es gegebenenfalls notwendig ist, einen Antrieb oder die Antriebsfirmware
zu tauschen, steht für diesen Vorgang ein teilautomatisierter Ablauf zur Verfü‐
gung.
Die Gründe für einen Tausch können vielfältig sein, z.B. :
Upgrade auf eine neuere Firmwareversion
Tausch des Antriebs gegen einen anderen Antriebstyp
Austauschen eines defekten Gerätes
In Abhängigkeit vom Status von Steuerung und Antrieb (Online/Offline) können
drei unterschiedliche Weg beschritten werden:
1.
Die MLC sowie der zu tauschende Antrieb stehen Online zur Verfügung.
Die zu sichernden Parameter werden Online vom Antrieb und der MLC-
Steuerung in ein Parameterfile gespeichert. Nach erfolgreichem Tausch
kehrt die Steuerung in den Online Status zurück. Dieser Weg ist nachfol‐
gend beschrieben.
2.
Die Konfiguration des Antriebsrings steht zur Verfügung, die Verbindung
zur MLC ist Offline geschaltet.
3.
Es steht keine Konfiguration des Antriebsrings zur Verfügung (Antrieb
nicht vorhanden), die Verbindung zur MLC - Steuerung ist Offline ge‐
schaltet bzw. die Steuerung ist nicht vorhanden.
Prinzipiell besteht der Ablauf aus drei Arbeitsschritten:
1.
Sichern von vorhandenen Einstellungen und Parametern
2.
Tausch des Antriebs oder der Antriebsfirmware (physikalisch und im MLC-
Projekt)
3.
Rückschreiben der gesicherten Einstellungen und Parameter
Im Kontext-Menü der gewünschten Realen Achse den Eintrag "Antrieb/Firm‐
triebs
ware tauschen..." anwählen. Es wird ein Wizard geöffnet, der durch den Aus‐
tauschvorgang führt.
Electric Drives
and Controls
IndraMotion MLC - Werkzeuge und häufig benötigte Abläufe
| Bosch Rexroth AG
331/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis