Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 204

Inhaltsverzeichnis

Werbung

194/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
Linie bzw. Ring
Frontansicht
Konfigurationsmöglichkeiten
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Die Verbundzeit muss gleich der Sercos-Zykluszeit sein.
Die Verbundzykluszeit muss auf allen Steuerungen im MLC-
Verbund identisch eingestellt werden.
Die Zykluszeit im Verbundring und im Antriebsring jedes Ver‐
bundteilnehmers müssen identisch sein.
Der MLC-Verbund kann wahlweise als Linie oder als Ring betrieben werden.
Bei einer Linie muss sich der Master am Anfang oder am Ende der
Linie befinden.
Bei einem Ring kann sich der Master an beliebiger Position im Ring
befinden.
Der Ring bietet zukünftig die Vorteile
erhöhte Fehlertoleranz, da z.B. ein Ausfall der Übertragungsstrecke zwi‐
schen zwei MLCs toleriert wird.
erhöhte Verfügbarkeit, da z.B. auch bei einer abgeschalteten Steuerung
die Querkommunikation mit den restlichen Antriebsringen aufrecht erhal‐
ten bleiben kann.
Adressierung des Funktionsmoduls SERCOS III C2C (CFL01.1-R3)
Ausgehend von der Frontansicht des SERCOS III C2C-Funktionsmoduls wird
die Konfiguration der Linie und des Ringes gezeigt.
Abb.6-25:
Frontansicht des Funktionsmoduls SERCOS III C2C (CFL01.1-R3)
An einer MLC können maximal 4 Funktionsmodule angeschlossen werden.
Bezüglich SERCOS II- und SERCOS III-Funktionsmodulen sind folgende Kon‐
figurationen möglich:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis