Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Devicenet-Slaves Einfügen - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

280/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
Master-Einstellungen
Register "Parameter"
VORSICHT
DeviceNet-Slaves einfügen
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Abb.6-137:
Fenster "DeviceNet/M"
Name: Interner Gerätename des DeviceNet-Masters
Busadresse: Busadresse des DeviceNet-Masters. Die Adresse "0" wird auto‐
matisch eingetragen. Geben Sie hier ggf. eine andere Adresse ein.
Kommentar: Geben Sie hier einen beliebigen Kommentar zur ausführlichen
Beschreibung des DeviceNet-Masters ein.
Basiert auf: Die EDS-Datei (EDS: Electronic Data Sheet) enthält die Einstell‐
möglichkeiten des Moduls und wird vom Gerätehersteller zur Verfügung ge‐
stellt.
SW-Version: Software-Version laut EDS-Datei.
HW-Version: Hardware-Version laut EDS-Datei.
Enthält die zum Betrieb des DeviceNet-Masters erforderlichen Parameter.
Änderungen an den Parametern können zu unvorhersehbarem Anla‐
genverhalten führen!
Parameter dürfen deshalb nur von unterwiesenen DeviceNet-Spezialisten ver‐
ändert werden, die sich über die Auswirkungen der Änderungen bewusst sind!
Baudrate: Soll-Datenübertragungsrate des DeviceNet-Netzwerks in Baud. Alle
angeschlossenen Slaves müssen den angegebenen Wert unterstützen.
Mögliche Einstellungen: 125000, 250000, 500000
Auto Clear: Aktivieren Sie diese Option, damit der Master nach einem Kom‐
munikationsfehler mit einem Slave die Ausgänge aller restlichen Slaves in den
sicheren Zustand setzt.
Alle für die MLC zur Verfügung stehenden DeviceNet-Slaves befinden sich in
der Bibliothek "Peripherie" unter "DeviceNet". Ziehen Sie aus der Bibliothek die
benötigten Slaves in das "DeviceNet/M"-Objekt. Neue Slaves lassen sich im
Projektexplorer auch zwischen bereits vorhandene Slaves einfügen.
Alternativ können Sie auch die Funktion Slave hinzufügen im Kontextmenü des
"DeviceNet/M"-Objekts verwenden, siehe
das Kontextmenü des "DeviceNet/M"-Objekts einfügen" auf Seite
wird der neue Slave als letzter Slave unter "DeviceNet/M" eingefügt.
Abb. 6-138 "DeviceNet-Slave über
281. Hierbei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis