Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 343

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Vorbereitung für Tausch des An‐
triebs / der Antriebsfirmware
Antriebsparameter im nichtflüchti‐
gen Speicher sichern
Tausch des Antriebs / der Antriebs‐
firmware
Neuen Antrieb festlegen
IndraMotion MLC - Werkzeuge und häufig benötigte Abläufe
Abb.7-20:
Parametersicherung
Durch Drücken des Bestätigungs - Button wird die Steuerung in einen sicheren
Zustand versetzt und der Antrieb wird deaktiviert.
Abb.7-21:
Vorbereitung für Tausch des Antriebs / der Antriebsfirmware
Einige Antriebe speichern ihre aktuellen Parameter (optional) nur im flüchtigen
Speicher. Beim Offline-Gehen wird deshalb angeboten, diese Parameter im
nichtflüchtigen Speicher des Antriebs zu sichern.
Abb.7-22:
Antriebsparameter im nichtflüchtigen Speicher sichern
Jetzt kann der Antriebs- bzw. die Antriebsfirmwaretausch erfolgen.
Abb.7-23:
Tausch des Antriebs / der Antriebsfirmware
Der Mechanismus zum Tausch der Antriebsfirmware ist vom Typ
des Antriebs abhängig und kann hier selbst nicht durchgeführt wer‐
den. Es ist erforderlich, an dieser Stelle das Inbetriebnahmetool des
Antriebs zu verwenden.
In diesem Dialog läßt sich der neue Antrieb Online ermitteln, bzw. Offline ein‐
geben. Bei bestehender Onlineverbindung werden alle Antriebe zur Auswahl
angeboten, die im SERCOS-Ring der MLC gefunden, und im aktuellen Projekt
noch nicht konfiguriert sind. Im Modus "Offline eingeben" kann der neue Antrieb
frei bestimmt werden.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
333/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis