Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 215

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Der Anwender ist selbst verantwortlich, dass die ausgewählte Ach‐
se auch tatsächlich durch die betreffende MLC im Verbund zur
Verfügung gestellt wird.
Die Zuordnung einer lokalen Verbundachse zu einer (externen) Leitachse im
MLC-Verbund erfolgt über den Listenparameter "A-0-0008, Verbundachse -
Auswahl Leitachse".
In diesem Parameter wird die Steuerungsadresse und die Nummer der ge‐
wünschten Leitachse dieser Steuerung eingetragen.
Es gilt:
Eintrag in A‑0‑0008
Listenelement 1:
xxxx (Auswahl Steuerung)
Listenelement 2:
yyyy (Auswahl Verbundachse)
Beispiel: A-0-0008 = 15 1
Abb.6-42:
Leitachs-Zuordnung
Eine Änderung der Zuordnung auf Konsumentenseite z.B. durch
die SPS ist über den Parameter "A-0-0008" möglich (s. Konfigura‐
tionsbeispiel "Rotationsdruck mit 2 Produktionen").
Lokale Verbundachsen haben -wie andere lokale Achsen- eigene Parameter
und dazugehörige Dialoge.
Die Anzahl der unterstützten Parameter ist begrenzt, entspricht aber etwa der
einer Geberachse (s. Parameter "A-0-0010, Liste aller A-Parameter").
MLC-Verbund - Online-Übernahme der Daten vom Verbund-Master zu
den Verbund-Slaves, SERCOS III C2C (CFL01.1-R3)
Bei der Konfiguration des MLC-Verbunds liegt der Fokus auf der konsistenten
Einstellung von Ring-Struktur und –Zykluszeit, sowie der Funktion der Teilneh‐
mer im Verbund. Um eine konsistente Konfiguration soweit wie möglich zu
unterstützen, bietet IndraWorks neben der oben beschriebenen manuellen
Einstellung im Dialog "Einstellungen für MLC-Verbund ..." auch eine Online-
Ermittlung der Verbundeinstellungen des Masters an.
Damit können die Einstellungen der Slaves direkt vom Master übernommen
werden, wenn die Verbundteilnehmer über Ethernet verbunden sind.
Eine optimale Vorgehensweise zur Konfiguration des Verbunds ergibt sich so‐
mit aus folgenden Schritten:
1. Ethernet-Verbindung
Alle Verbundteilnehmer werden über Ethernet miteinander verbunden.
2. Master-Einstellungen manuell vornehmen
Der Verbund-Master wird wie in
Verbundteilnehmer, SERCOS III C2C (CFL01.1-R3), Seite 198,
figuration der Verbundachsen, SERCOS III C2C (CFL01.1-R3), Seite
201,
manuell konfiguriert.
3. Slave-Einstellungen online ermitteln
Zur Konfiguration der Verbund-Slaves wird die Schaltfläche
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
wirksame Leitachsposition
Leitachsposition A/B der MLC
mit der Steuerungsadresse xxxx
yyyy = 1: Leitachsposition A,
yyyy = 2: Leitachsposition B
MLC 15 Leitachsposition A
(MLC 15 Verbundachse A)
Konfiguration des Verbundes und der
205/341
und
Kon‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis