Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 213

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Lokale Verbundachsen auf der
Ein Wert von 100% bewirkt die bestmögliche Übereinstimmung der Posi‐
tionswerte von Produzent und Konsument (minimale Phasenverschie‐
bung).
Je geringer die Verbund-Zykluszeit ist, umso besser funktioniert eine Vo‐
rausberechnung und umso geringer ist die Phasenverschiebung.
Mit der Kaskadierungstiefe (Konsument stellt Verbundachse wieder zur
Verfügung u.s.w.) vergrößert sich die Phasenverschiebung und es kann
zusätzlich noch zu einem Überschwingen der lokalen Verbundachsen
kommen.
Beim Auftreten von Überschwing-Effekten (z.B. mechanisches Schwin‐
gen/Brummen der Maschine oder Ruck- und Beschleunigungs-Über‐
schreitungswarnungen bei lokalen Verbundachsen bzw. deren realen
Slaveachsen) können die Werte der Totzeitkompensation nach folgender
Tabelle verändert werden:
Kaskadierungstiefe
Abb.6-38:
Totzeitkompensation in Abhängigkeit von der Kaskadierungstiefe
Kaskadierungen über mehr als zwei Ebenen (Leitachse ▶ lokale
Verbundachse/Leitachse ▶ lokaleVerbundachse /Leitachse ▶ lo‐
kaleVerbundachse) sind -wenn möglich- zu vermeiden.
Eine Kaskadierung von realen Leitachsen im MLC-Verbund sollte
vermieden werden.
Einstellungen auf der Seite der Konsumenten, SERCOS III C2C
(CFL01.1-R3)
Um eine als "Verbundachse A" oder "Verbundachse B" auf Produzentenseite
MLC
zur Verfügung gestellte Achse als Master für eigene lokale Achsen "konsumie‐
ren" zu können, muss lokal dafür ein Stellvertreter definiert werden, der diese
für die eigene MLC sichtbar macht.
Dazu wird im IndraWorks-Knoten Motion ▶ Verbundachse eine Verbundachse
lokal angelegt.
Diese Achse erhält Achsnummer und –namen, um adressierbar zu werden, und
die Zuordnung zu einer Leitachse im MLC-Verbund.
Electric Drives
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
Wert für Totzeitkompensation
1
2
3
| Bosch Rexroth AG
203/341
50%
33%
25%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis