Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reale Achse (Indradrive) - Dialog, Initialwerte - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
IndraMotion MLC - Kontext-Menüs und Dialoge im Online-Mode und bei der Offline-Parametrierung
5.5.15

Reale Achse (IndraDrive) - Dialog, Initialwerte

Das Resultat ist bei Über-/Unterschreitung jeweils eine Warnung (siehe nach‐
stehende Tabelle).
Istwert
Geschwindigkeit
Beschleunigung
Abb.5-73:
Warnungen als Reaktion auf das Überschreiten der Grenzwerte
Der Ruck- und der Drehmoment/Kraft-Grenzwert bewirken keine Warnung
oder Fehlermeldung, sondern begrenzen die jeweiligen Istwerte (genauere In‐
formationen siehe Parameterbeschreibung (A-0-0036) und (A-0-0038)).
Das Dialogfenster zeigt die Initialwerte, die für die PLCopen-Bausteine ver‐
wendet werden, an. Ausgegangen wird von einem Zustand, der nach einem
Reboot vorhanden war:
Abb.5-74:
Initialwerte nach einen Reboot
Nachstehende Parameter werden ausgewertet:
A-0-2200, Sollposition
A-0-2201, Zielposition
A-0-2202, Sollgeschwindigkeit
A-0-2203, Sollbeschleunigung
A-0-0224, Schnellhalt-Verzögerung
A-0-0216, Ruck
A-0-0203, Bewegungsrichtung
Die Werte, die in den im Parameter-Monitor angezeigten Parametern stehen,
entstammen deren Initialisierung beim Hochlauf. Sie sind eigentlich bedeu‐
tungslos, da ja noch keine Bewegung ausgeführt wurde.
Der Ruckwert entstammt dem "A-0-0036, Ruckgrenzwert bipolar". Er ist im Di‐
alog änderbar
Die angezeigten Werte werden durch die Werte, die der jeweils aktive PLCo‐
pen-Baustein mitbringt, überschrieben.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
kleiner Grenzwert negativ
E0112063
E0112039
133/341
größer Grenzwert positiv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis