Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
IndraMotion MLC - Kontext-Menüs und Dialoge im Online-Mode und bei der Offline-Parametrierung
Alternativ soll kurz beschrieben werden, was zu tun ist, falls reale Antriebe zur
Verfügung stehen.
Hierzu werden die virtuellen Antriebe im Projekt durch reale Antriebe ersetzt.
Dabei ist darauf zu achten, dass
1.
die realen Antriebe wieder dieselbe Achsbezeichnung Axis1, Axis2 und
Axis3 tragen und
2.
die Achsnummern 1, 2 und 3 in der gleichen Reihenfolge zugeordnet sind
Dadurch wird gewährleistet, dass das SPS-Programm ohne Anpassung lauf‐
fähig ist.
Der Anwender kann also entweder das Beispielprojekt laden; es
enthält
die Parameter-Export-Datei
das RCL-Programm
das SPS-Programm und
die Visualisierungsdaten
Will er jedoch selbst das Ganze nachprogrammieren, dient der An‐
hang mit den Detail-Daten zur Unterstützung.
Vorgehensweise:
1. Anlegen eines Projekts, siehe
2. MLC-Steuerung anlegen und konfigurieren, siehe
rung IndraMotion MLC L40, Seite 27
3. 3 virtuelle Achsen oder reale Achsen mit den Bezeichnungen Axis1...
Axis3 anlegen und konfigurieren, siehe
(virtuelle Leitachse), Seite 53
bzw.
Anlegen einer realen Achse auf der Basis von IndraDrive, Seite 43
4. Kinematik hinzufügen und konfigurieren
Abb.5-32:
Anlegen einer Kinematik
Kinematiknamen "KIN01" vergeben.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Anlegen eines Projektes, Seite 23
Anlegen einer Steue‐
Anlegen einer virtuellen Achse
95/341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis