Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 223

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
213/341
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
Abb.6-49:
Diagnose des MLC-Verbundes aus der Sicht des Teilnehmers Falz A
MLC-Verbund, SERCOS III C2C (CFL01.1-R3) - Wirkungungsweise der
synchronen Verbund-Eingänge
Die synchronen Verbund-Eingänge "Verbund-SYNCn" dienen bei aktiven Ver‐
bund-Teilnehmern zum zeitgleichen Setzen und Löschen der binären Status
"Status Eingang Verbund-SYNCn, Teilnehmer m" (n = 1...4, m = 1...64).
Für die Zuordnung der Eingänge zu den Status gilt:
Setzt/Löscht der Verbund-Teilnehmer m (m = 1..64) den Eingang "Verbund-
SYNCn" (n = 1..4), so setzen/löschen alle Verbund-Teilnehmer (inklusive Teil‐
nehmer m) zeitgleich den Status "Status Eingang Verbund-SYNCn, Teilnehmer
m".
Zwischen dem Ändern des Verbund-Eingangs und der Änderung der ent‐
sprechenden Verbund-Status liegt wie bei den Masterachspositionen eine
Totzeit (Ursache: Übertragung der Daten über den Verbundring).
Ist die Datenübertragung über den Verbundring gestört, so werden die ent‐
sprechenden synchronen Verbund-Status gelöscht.
Beispiel für zeitlichen Ablauf
Die untenstehende Tabelle zeigt ein Beispiel für den zeitlichen Ablauf des Zu‐
sammenspiels der synchronen Verbund-Eingänge/-Status:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis