Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 236

Inhaltsverzeichnis

Werbung

226/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
Am MLC-Verbund teilnehmen
Kennung des Verbundes
Steuerungsadresse
Funktion
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Sinnvollerweise werden die Einstellungen zuerst am Verbund-Master vorge‐
nommen.
Danach müssen Sie in das Projekt der entsprechenden Slave-MLC wechseln.
Hier können Sie -unter der Voraussetzung, dass die Steuerungen über Ether‐
net verbunden sind- die grundlegenden Einstellungen (Ring-Struktur und Zy‐
kluszeit) vom Verbund-Master übernehmen. Sie können die Einstellungen
natürlich auch getrennt an den jeweiligen Slave-MLCs vornehmen.
Diese Vorgehensweise ist für weitere Verbundteilnehmer analog.
Abb.6-67:
Einstellungen für den MLC-Verbund in IndraWorks
In der Box "Am MLC-Verbund teilnehmen" ist ein Häkchen zu setzen. Daraufhin
wird der Inhalt des Dialogs aktiviert.
Die Kennung des Verbundes ist ein rein informativer Wert, um den Verbund
sinnvoll beschreiben und von anderen unterscheiden zu können.
Jeder Verbundteilnehmer erhält eine Steuerungsdresse.
Die eingestellte Adresse wird bei jedem Hochschalten der MLC in den Be‐
triebsmodus einmalig eingelesen. Sie muss innerhalb des Verbundes eindeutig
sein und legt die Positionen der produzierten Masterpositionen innerhalb des
Verbund-MDTs fest.
Die Steuerungsadresse muss im Bereich 1...64 liegen.
Lückende Adressierung ist zulässig.
Hinsichtlich ihrer Funktion bei der Querkommunikation verhält sich die MLC-
Steuerung als
Verbund-Master (Datenproduzent und -konsument, Telegramm-Überwa‐
chung und -Verwaltung)
Verbund-Slave (Datenproduzent und -konsument),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis