Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
IndraMotion MLC - Hardware-Inbetriebnahme und Grundabläufe im Offline-Mode
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Abb.4-3:
Engineering Suite - Startbild nach dem Erststart
Auf der Abbildung ist das Menü ① der Engineering Suite zu erkennen. Die
Menüpunkte werden während der Arbeit in der Suite bei Bedarf ergänzt oder
verändert. Nicht nutzbare Menüs sind grau.
Die Symbolleisten ② unterhalb des Menüs können durch den Anwender zu-
und abgeschaltet (Menüpunkt Ansicht), sowie konfiguriert werden.
Die Bibliothek ③ enthält die Elemente, die zur Konfiguration in der Suite he‐
rangezogen werden können. Ihre Elemente sind in den Ordnern
Drive und Control: IndraDrive, HNC, IndraMotion MLC L40, SercosDrive,
EcoDrive Cs
Visualisierung: BVT-/Vxx-Geräte, VCP- und VEH-/VEP-Geräte
Peripherie: Inline I/Os, Profibus- und Sercos III-Geräte
Simulation: 3D-Visualisierung, virtuelles Bedienfeld, virtuelle Steuerung
(wird z.Zt. von der MLC nicht unterstützt)
FM: Funktionsmodule
abgelegt (Hilfe per Rechte-Maus-Taste auf dem Element).
Das aktuelle Bibliothekselement wird in den Informationen ④ näher beschrie‐
ben.
Für den Projektnavigator wird die Fläche ⑤ reserviert. Im Projektnavigator
werden die Biblothekselemente entsprechend den Vorstellungen des Anwen‐
ders angeordnet. Die Arbeit mit dem Projektnavigator wird in den Folgekapiteln
beschrieben.
Die Projektmappe ⑥ dient der Zusammenfassung mehrerer Einzelprojekte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis