Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mlc-Verbund, Crosscomm (Cfl01.1-Q2) - Konfigurationsbeispiele - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

244/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)

MLC-Verbund, CrossComm (CFL01.1-Q2) - Konfigurationsbeispiele

Konfiguration Einzelring
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
dynamische Rekonfiguration im Betriebsmodus.
Die dynamische Rekonfiguration wird über die SPS durch Setzen des binären
Eingangs
in
der
K_REBUILD_RING) ausgelöst.
Wenn die Rekonfiguration erfolgreich war, werden die binären Fehlermeldun‐
gen (LINK_ERROR_PRI, LINK_ERROR_SEC, LINK_ERROR_RED) gelöscht.
Ein externes Signal für dynamische Rekonfiguration muss gleich‐
zeitig auf die Eingänge aller Verbundteilnehmer wirken.
Solange das SPS-Programm steht, kann die dynamische Rekonfi‐
guration auch durch Setzen von Bit 4 (0x0010) im Parameter
"C-0-0704, MLC-Verbund - Binäre Eingänge Sollwerte" ausgelöst
werden. Mit dem Start des SPS-Programms wird die Sollwertvor‐
gabe über den Parameter wirkungslos.
MLC-Verbund, CrossComm (CFL01.1-Q2) - Konfigurationsbeispiele,
modular aufgebaute Anlage
Drei MLC-Steuerungen sind zu einem MLC-Verbund zusammengeschlossen.
Die Querkommunikation erfolgt über einen Einzelring.
Die Steuerung mit der Steuerungsadresse '2' wird als Verbund-Master konfi‐
guriert, die Steuerungen mit den Adressen '1' und '3' arbeiten als Verbund-
Slaves.
Alle Achsen sollen der Verbundachse A des Verbund-Masters (MLC 2) folgen.
Abb.6-88:
Konfigurationsbeispiel für modularen Aufbau
Nach der Konfiguration des Einzelrings über IndraWorks ist bei allen Verbund‐
teilnehmern im Parameter "C‑0-0701, MLC-Verbund – Konfiguration Funkti‐
onsmodi" das Bit 4 auf '0' gesetzt.
Bitleiste
ControlData.wLinkSyncBits_q
(Bit
LIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis