Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profibus Dp-Slaves Einfügen - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MLC 03VRS
Register "Parameter"
6.10.5
Profibus DP-Slaves einfügen
Beispiel: Mit der Gruppenzuordnung aus folgender Abbildung wird dem Bus‐
master das Senden der Sync-Kommandos an Slaves der Gruppe 3 und 4 und
der Freeze-Kommandos an Slaves der Gruppe 1 und 3 gestattet.
Abb.6-164:
Fenster "Profibus/M", Register "Gruppen"
Um Slaves einer bestimmten Gruppe zuzuordnen, siehe
Gruppenzuordnung" auf Seite
Steuerkommandos der "Sync"- und "Freeze"-Modi lassen sich mit
dem Funktionsbaustein DP_SYCFR erzeugen. Werden hierbei als
Empfänger Slaves einer "gesperrten" Gruppe angegeben, blockt
der Master bereits die Übertragung der Kommandos an die rele‐
vanten Slaves.
Anzeige und Bearbeitung evtl. verfügbarer, herstellerspezifischer Busmaster-
Parameter.
Alle für die MLC zur Verfügung stehenden Profibus DP-Slaves befinden sich in
der Bibliothek "Peripherie" unter "ProfibusDP". Ziehen Sie aus der Bibliothek
die benötigten Slaves auf das "Profibus/M (COM-DPM)"-Objekt. Neue Slaves
lassen sich im Projektexplorer auch zwischen bereits vorhandene Slaves ein‐
fügen.
Alternativ können Sie auch die Funktion Slave hinzufügen im Kontextmenü des
"Profibus/M (COM-DPM)"-Objekts verwenden. Hierbei wird der neue Slave als
letzter Slave unter "Profibus/M (COM-DPM)"eingefügt.
Ist ein benötigter Slave nicht standardmäßig in der Bibliothek vor‐
handen, kann er mittels Import seiner GSD-Datei über die Funktion
GSD-Dateien importieren... im Kontextmenü des "Profibus/M
(COM-DPM)"-Objekts in die Bibliothek integriert werden.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Funktionsmodule (Zusatzkomponenten)
307.
301/341
"Register

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis