Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

70/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
IndraMotion MLC - Kontext-Menüs und Dialoge im Online-Mode und bei der Offline-Parametrierung
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
and Controls
Kurvenscheiben und Elektronische Bewegungsprofile werden
durch den CamBuilder nahezu identisch erzeugt. Prinzipiell ist jede
Kurvenscheibe auch ein elektronisches Bewegungsprofil, d.h., sie
besteht aus Segmenten mit bestimmten mathematischen Eigen‐
schaften (=Profil). Wird beim Anlegen einer Kurvenscheibe aus‐
drücklich die Ausprägung "Elektronisches Bewegungsprofil" ver‐
wendet, wird die Menge an Segmenttypen lediglich eingeschränkt.
Beim Übertragen einer Kurvenscheibe in die Steuerung oder den
Antrieb wird aus der Segmentbeschreibung immer eine Punkteta‐
belle mit der gewünschten Anzahl Stützpunkten erzeugt. Die je‐
weiligen Parameter sind Listenparameter, die nur die Punkte
enthalten. Aus einem Elektronisches Bewegungsprofil kann eben‐
falls eine Punktetabelle errechnet und in einen Kurvenscheibenpa‐
rameter geladen werden. Das Rückladen einer Punktetabelle aus
einem Parameter ergibt immer eine neue Kurvenscheibendatei, die
nur noch Stützpunkte enthält und keine Segmente und deren ma‐
thematische Beschreibung mehr kennt.
Elektronische Bewegungsprofile werden in der Steuerung als Be‐
schreibung der einzelnen Segmente abgelegt und sind i.d.R. iden‐
tisch wieder rückladbar.
Ein Elektronisches Bewegungsprofil benötigt i.d.R. weniger Spei‐
cherplatz, jedoch mehr Rechenleistung bei der Ausführung. Durch
die beibehaltene Segmentierung können auch zur Laufzeit einfach
Änderungen an bestehenden Segmenten durchgeführt werden
(z.B. programmgesteuerte Feinjustierung). Zum Ändern von
Kurvenscheiben muss immer die komplette Punktetabelle übertra‐
gen werden.
Im Dialogfeld rechts oben werden alle Kurvenscheiben- und Elektronischen
Bewegunsprofildateien angezeigt, die auf der Compact Flash-Karte abgelegt
sind. Auch hier werden Kurvenscheiben und Elektronsiche Bewegungsprofile
durch die Grafik in jeder Zeile angezeigt. Für Kurvenscheiben wird in der Spalte
"Stützpunkte" die Anzahl der Punkte der Punktetabelle angezeigt, für Bewe‐
gungsprofile wird die Dateigröße in Byte angezeigt.
Im Dialogfeld rechts unten werden alle Kurvenscheiben und Elektronischen
Bewegungsprofile angezeigt, die in Parametern der MLC oder der Achsen ab‐
gelegt sind. Dabei gilt: Kurvenscheiben können nur in den Parametern
C-0-2001 bis C-0-2099 der MLC abgelegt werden, Elektronsiche Bewegungs‐
profile nur in A-Parametern der betreffenden Achsen. In der Spalte "Stützpunk‐
te" wird für Kurvenscheibenparameter die Anzahl der Punkte der Punktetabelle
angezeigt, für Bewegungsprofile wird die Anzahl verwendeter Segmente an‐
gezeigt.
Elektronische Bewegungsprofile sind in Achsen vorhanden, deren
Interpolation in der MLC stattfindet. Dies gilt immer für Virtuelle
Achsen, EcoDrive CS und für SERCOS-Achsen, sowie für
IndraDrive, wenn beim Anlegen das Häkchen "Interpolation im An‐
trieb" ausgeschaltet wurde.
Kurvenscheiben und Elektronische Bewegungsprofile können von jedem der
drei Teil-Fenster in ein anderes kopiert werden (Ausnahme: Elektronische Be‐
wegungsprofile können z.Zt. nicht von der MLC auf die Compact Flash-Karte
kopiert werden). Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
Pfeiltasten zwischen den Teilfenstern
Senden-Kommando im Kontextmenü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis