Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Von Achsen Im Ordner "Motion" Der Steuerung Mlc - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 03VRS Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42/341
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
IndraMotion MLC - Hardware-Inbetriebnahme und Grundabläufe im Offline-Mode
Kontext-Menü am Profibus/M-Mo‐
4.10

Anlegen von Achsen im Ordner "Motion" der Steuerung MLC

and Controls
Behalten Sie die Startadressen %IB0 bzw. %QB0 für die Onboard-
E/A bei.
Die Startadressen der Inline I/O könnte dann auf %IB2 bzw. %QB2
und für Profibus I/O z.B. auf %IB500 bzw. %QB500 gelegt werden.
Die Module, die dem Buskoppler zugeordnet werden sollen, können
per Drag&Drop aus der Gerätebibliothek gezogen und auf den Koppler
(nicht den Profibus/M-Knoten) fallen gelassen oder
aus dem Kontext-Menü des Kopplers per "Modul hinzufügen"
gewählt werden.
Über sein Kontext-Menü/ Rechte-Maus-Taste kann das jeweilige Modul geöff‐
dul
net oder gelöscht werden.
Die Motion-Komponente der Steuerung "IndraMotion MLC" ist ab der Version
03VRS in der Lage, folgende Achstypen zu verwalten (≤ 32 Achsen):
Reale Achsen auf der Basis von IndraDrive (Funktionspaket: "Synchron‐
paket") mit folgender Firmware
1.
FWA-INDRV*-MPH-03VRS-D5-1-SNC-NN
2.
FWA-INDRV*-MPD-03VRS-D5-1-SNC-NN
3.
FWA-INDRV*-MPB-03VRS-D5-1-SNC-NN
4.
FWA-INDRV*-MPH-04VRS-D5-1-SNC-NN (MP-03-Betriebsarten)
5.
FWA-INDRV*-MPD-04VRS-D5-1-SNC-NN (MP-03-Betriebsarten)
6.
FWA-INDRV*-MPB-04VRS-D5-1-SNC-NN (MP-03-Betriebsarten)
7.
FWA-INDRV*-MPH-05VRS-D5-1-SNC-NN (MP-03-Betriebsarten)
8.
FWA-INDRV*-MPD-05VRS-D5-1-SNC-NN (MP-03-Betriebsarten)
9.
FWA-INDRV*-MPB-05VRS-D5-1-SNC-NN (MP-03-Betriebsarten)
Das Anlegen einer realen Achse (IndraDrive) ist im Abschnitt
ner realen Achse auf der Basis von IndraDrive, Seite 43,
oder HNC-Achsen HNC3x-Compact mit SERCOS-Interface (Funktions‐
paket: "Servopaket") mit folgender Firmware
FWA-HNC3X*-HDH-04VRS-D5
Das Anlegen einer realen Achse (HNC) ist im Abschnitt
realen Achse auf der Basis von HNC-Geräten, Seite 47,
Die reale Achse ist dabei als Leitachse und als Folgeachse verwendbar.
Virtuelle Achsen
Die virtuelle Achse ist als Leitachse verwendbar. Sie bildet das Verhalten einer
realen Achse rechentechnisch ideal nach.
Das Anlegen einer virtuelle Achse ist im Abschnitt
Achse (virtuelle Leitachse), Seite 53,
Geberachsen
Die Geberachse ist als reale Leitachse verwendbar.
Ausgehend von den Messergebnissen eines Geber werden die Daten einer
realen Leitachse berechnet.
Das Anlegen einer Geberachse ist im Abschnitt
(reale Leitachse), Seite 55,
Rexroth IndraMotion MLC 03VRS | Funktionsbeschreibung
erläutert.
erläutert.
Anlegen ei‐
erläutert.
Anlegen einer
erläutert.
Anlegen einer virtuellen
Anlegen einer Geberachse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis