Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff AX2000 Dokumentation Seite 206

Ascii-objektbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX2000:

Werbung

Kommandos
Zustand
Art des Gebers
FBTYPE = 6
Sinus/Cosinusgeber
FBTYPE = 7
Sinus/Cosinusgeber
FBTYPE=8
RS422 & Wake&Shake Diese Einstellung kann nur mit GEARMODE [} 227]=3 und
FBTYPE=9
RS422 Rückführung
MPHASE [} 213] wird
aus dem EEPROM
geladen
FBTYPE=10
Ohne Rückführung
(Sensorless)
FBTYPE=11
SIN-Cosinusgeber
Rückführung mit Hall-
Sensor
FBTYPE=12
RS422-Rückführung
mit Hall Sensor
FBTYPE=13
Nur Hall effect - Geber Nur der Hall-Effect - Geber wird als Rückführung benutzt. Der
FBTYPE = 16
Hochfahren mit
Resolver ->
Umschalten auf sincos
(FBTYPE [} 204]=7)
206
Beschreibung
Sinus/Cosinus-Geber, Laden von MPHASE [} 213] aus dem
seriellen EEPROM,
Abspeichern der Faktoren HISOFFS [} 210],HICOFFS
[} 209],HIFACT1 [} 210] im seriellen EEPROM.
Sinus/Cosinus-Geber (automatische Ermittlung von MPHASE
[} 213]), Abspeichern
der Faktoren HISOFFS [} 210],HICOFFS [} 209],HIFACT1 [} 210]
im seriellen EEPROM.
Nach dem Einschalten der 24V oder nach einem COLDSTART
[} 181] wird zunächst eine Warnmeldung n14 angezeigt. Nach
dem Enablen des Verstärkers wird dann zunächst der
Wake&Shake-Modus aktiviert, um den Kommutierungswinkel
zu ermitteln. Hierzu macht der Motor eine kurze
Ruckbewegung. Danach wird die Warnung zurückgesetzt.
ENCMODE [} 332]=0 verwendet werden (Siehe ENCLINES
[} 237]).
Wenn FPGA [} 82]=1, gibt der Positionsausgang X5 (Drive 400
X4) die Positionsinformation des Inkrementalgebers weiter.
Diese Einstellung kann nur mit GEARMODE [} 227]=3 und
ENCMODE [} 332]=0 verwendet werden.
Wenn FPGA [} 82]=1, gibt der Positionsausgang X5 (Drive 400
X4) die Positionsinformation des Inkrementalgebers weiter.
Antrieb kann in Drehmoment- oder Drehzahlregelung betrieben
werden (OPMODE [} 52] = 0,1 oder 2,3).
Die Regeleigenschaften bei kleinen Drehzahlen ist schlecht.
Um die Regeleigenschaften bei kleinen Drehzahlen zu
verbessern, kann der Parameter MVR [} 253] verwendet
werden. Damit wird der Drehzhahlbeobachter eingeschaltet.
Die Kommutierungsinformation wird beim Einschalten über den
Resolver eingelesen. Dann wird auf den hochauflösenden
Geber umgeschaltet, der dann zur Drehzahl- und
Positionsrückführung benutzt wird. Das Umschalten auf sincos
erfolgt nach einer Einschaltverzögerung gleichzeitig mit der
Freigabe der ROD-Simulation.
Version: 2.1
AX2000

Werbung

loading