Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex Reflexomat Silent Compact RSC 200 Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Steuerung
Anzeige auf dem
Bedeutung
Display
Kundenmenü
Wechseln Sie zum nächsten Hauptmenüpunkt.
Sprache
Standardsoftware mit verschiedenen Sprachen.
Ändern Sie die nacheinander blinkende „Stunde-",
Uhrzeit:
„Minute-", „Sekunde-" Anzeige.
Die Uhrzeit wird beim Fehlerspeicher verwendet.
Ändern Sie die nacheinander blinkende „Tag-", „Monat-",
Datum:
„Jahr-" Anzeige.
Das Datum wird beim Fehlerspeicher verwendet.
1 % / 1,7 bar
Die Steuerung prüft, ob das Signal der Niveaumessung
dem in der Steuerung eingegebenen Wert des
Nullabgleich?
Grundgefäßes „RG" entspricht,  7.3 "Startroutine der
Steuerung bearbeiten",  11.

Hinweis!
Das Grundgefäß „RG" muss vollständig entleert
sein.
0 % / 0 bar
Im Display wird eine der folgenden Meldungen angezeigt:
Nullabgleich!
Nullabgleich erfolgreich durchgeführt
Bestätigen Sie mit der Wechsel Taste „▼".
erfolgreich
durchgeführt
Behälter leeren und Abgleich wiederholen
Bestätigen Sie mit der Taste „OK".
0 % / 0 bar
Diese Meldung wird im Display angezeigt, wenn der
Nullabgleich nicht erfolgreich war. Wählen Sie „Ja" oder
Nullabgleich
„Nein" im Display an.
abbrechen?
JA: Das Grundgefäß „RG" ist leer und das Gerät ist
Nein
ordnungsgemäß installiert. Ist der Nullabgleich
trotzdem nicht möglich, brechen Sie mit „Ja" ab.
Benachrichtigen Sie den Reflex-
Werkskundendienst.
NEIN: Überprüfen Sie die Voraussetzungen für die
Inbetriebnahme,  7.1 "Voraussetzungen für die
Inbetriebnahme prüfen",  11.
Die Startroutine der Steuerung wird erneut gestartet.
Bestätigen Sie die Auswahl von „ja" oder „nein" mit der
Taste „OK".
Min.Betr.Druck
Geben Sie den Wert für den Mindestbetriebsdruck ein.

01.8 bar
Hinweis!
Die Berechnung für den Mindestbetriebsdruck,
 7.2 "Schaltpunkte Reflexomat",  11.
Wechseln Sie in das Hauptmenü „Nachspeisung".
Nachspeisung
Mit der Taste „OK" gelangen Sie in das Menü.
Mit den Wechsel Tasten „▼▲"gelangen Sie in das
Untermenü.
Nachspeis. EIN
Speisen Sie Wasser bei einer Unterschreitung der
eingegebenen Gefäßgröße nach,  7.3 "Startroutine der
bei: 08 %
Steuerung bearbeiten",  11.
Ist eine automatische Nachspeisung (zum Beispiel
Fillcontrol) installiert, erfolgt die Zuschaltung
automatisch, ansonsten muss die Nachspeisung
von Hand aktiviert werden.
Nachspeis. AUS
Beenden Sie bei einer Überschreitung der eingegebenen
Gefäßgröße die Nachspeisung mit Wasser.
bei: 12 %
Ist eine automatische Nachspeisung installiert,
erfolgt die Abschaltung automatisch, ansonsten
muss die Nachspeisung von Hand abgestellt
werden.
Ist die automatische Nachspeisung mit „Nein"
angewählt, erfolgen keine weiteren Abfragen zur
Nachspeisung.
Max. Nachsp. Zeit
Vorgewählte Zeit für einen Nachspeisezyklus. Nach
Ablauf dieser eingestellten Zeit wird die Nachspeisung
010 min.
unterbrochen und die Fehlermeldung „Nachspeisezeit"
ausgelöst.
Max. Nachsp. Zykl.
Wird innerhalb von zwei Stunden die eingestellte Anzahl
der Nachspeisezyklen überschritten, wird die
003 / 2 h
Nachspeisung unterbrochen und die Fehlermeldung
„Nachspeisezyklen" ausgelöst.
14 — Deutsch
Anzeige auf dem
Display
Mit Wasserzähl.
JA
Nachspeisemenge
000020 l
Max. Nachsp. men.
000100 l
Mit Enthärtung
JA
Nachsp. sperren?
JA
Härtereduktion
10 °dH
Kap. Weichwasser
05000 l
Restkap.Weichw.
000020 l
Austausch
18 Mon
Nächste Wartung
012 Mon
pot. frei. Störkontakt
JA
Reflexomat Silent Compact — 06.12.2023
Bedeutung
JA: Kontaktwasserzähler „FQIRA+" ist installiert,
 4.6 "Optionale Zusatzausrüstung",  6.
Das ist die Voraussetzung für die Überwachung der
Nachspeisemenge und den Betrieb einer
Enthärtungsanlage.
NEIN: Es ist kein Kontaktwasserzähler installiert
(Standardausführung).
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt „Mit
Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Mit der Taste „OK" wird der Zähler gelöscht.
Mit „JA" wird der angezeigte Wert im Display
auf „0" zurückgesetzt.
Mit „NEIN" bleibt der angezeigte Wert
erhalten.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Nach der eingestellten Menge wird die
Nachspeisung unterbrochen und die Fehlermeldung
„Max. Nachsp. men. Überschritten" ausgelöst.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn, unter dem Menüpunkt
„Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
JA: Es folgen weitere Abfragen zur Enthärtung.
NEIN: Es erfolgen keine weiteren Abfragen zur
Enthärtung.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Enthärtung" die Auswahl „JA" eingestellt ist.
JA: Wird die eingestellte Weichwasserkapazität
überschritten, wird die Nachspeisung gestoppt.
NEIN: Die Nachspeisung wird nicht gestoppt. Die
Meldung „Enthärtung" wird angezeigt.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Enthärtung" die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Die Härtereduktion errechnet aus der Differenz der
Gesamtwasserhärte des Rohwassers GH
Sollwasserhärte GH
.
soll
Härtereduktion = GH
-GH
l °dH
ist
sol
Geben Sie den Wert in die Steuerung ein.
Fremdfabrikaten siehe Herstellerangaben.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Enthärtung" die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Die erreichbare Weichwasserkapazität wird errechnet aus
dem eingesetzten Typ der Enthärtung und der
eingegebenen Härtereduktion.
Fillsoft I, Weichwasserkapazität ≤ 6000/Härtered. l
Fillsoft II, Weichwasserkapazität ≤ 12000/Härtered. l
Geben Sie den Wert in die Steuerung ein. Bei
Fremdfabrikaten nehmen Sie den Wert des Herstellers.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Enthärtung" die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Noch verfügbare Weichwasserkapazität.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Enthärtung" die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Angabe des Herstellers nach welcher Zeit,
unabhängig von der berechneten
Weichwasserkapazität, die Enthärtungspatronen
getauscht werden müssen. Die Meldung
„Enthärtung" wird angezeigt.
Meldungen der Wartungsempfehlung.
Aus: Ohne Wartungsempfehlung.
001 – 060: Wartungsempfehlung in Monaten.
Ausgabe von Meldungen auf den potenzialfreien
Störkontakt,  9.2.2 "Meldungen",  16.
JA: Ausgabe aller Meldungen.
NEIN: Ausgabe der mit „xxx" gekennzeichneten
Meldungen (zum Beispiel „01").
und der
ist

Werbung

loading