Montage
6.4.1.3 Nachspeisung mit Enthärtung und Entgasung
Reflexomat Silent Compact und Reflex Servitec.
1
Reflexomat Silent Compact
2
Reflex Servitec
3
Reflex Fillsoft
4
Reflex Fillset Impuls
Die Entgasungs- und Nachspeisestation Reflex Servitec entgast das Wasser aus
dem Anlagensystem und der Nachspeisung. Über die Kontrolle der Druckhaltung
erfolgt die automatische Nachspeisung von Wasser für das Anlagensystem.
Zusätzlich wird das Nachspeisewasser durch Reflex Fillsoft enthärtet.
•
Entgasungs- und Nachspeisestation Reflex Servitec, 4.6 "Optionale
Zusatzausrüstung", 6.
•
Reflex Fillsoft Enthärtungsanlagen und Reflex Fillset Impuls, 4.6
"Optionale Zusatzausrüstung", 6.
Hinweis!
Verwenden Sie bei einer Ausrüstung mit Reflex Fillsoft
Enthärtungsanlagen das Reflex Fillset Impuls.
•
Die Steuerung wertet die Nachspeisemenge aus und signalisiert den
erforderlichen Wechsel der Enthärtungspatronen.
6.5
Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung zum Gerät spannungsfrei
geschaltet ist und gegen das Wiedereinschalten gesichert ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder
eingeschaltet werden kann.
•
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des
Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach örtlich geltenden
elektrotechnischen Vorschriften durchgeführt werden.
Alle elektrischen Verbindungen zwischen der Steuereinheit und dem Grundgefäß
sind vormontiert.
Schließen Sie den Netzstecker an die Spannungsversorgung 230 V an.
1.
2.
Schalten Sie die Anlage ein.
Der elektrische Anschluss ist abgeschlossen.
6.5.1
Klemmenplan
10 — Deutsch
ST
Schmutzfänger
W
Nachspeiseleitung
C
LIS Niveaumessung
EC
Ausdehnungsleitung
Reflexomat Silent Compact — 06.12.2023
Sicherung „L" für Elektronik und Magnetventile
1
Sicherung „N" für Magnetventile
2
3
Ventil Überströmer (nicht bei Motorkugelhahn)
4
Sammelmeldung
5
Optional für zweiten Druckwert
6
Motorkugelhahn (Steueranschluss)
7
Schnittstelle RS-485
8
Schirm
9
Digitale Eingänge
•
Wasserzähler
•
Wassermangel
10
Motorkugelhahn (Energieanschluss)
11
Analogeingang für Druck
12
Externe Nachspeiseanforderung
13
Ventil für Nachspeisung
Kompressor „CO"
14
15
Netzeinspeisung
Klemmen-
Signal
nummer
1
PE
Spannungsversorgung 230 V über
2
N
Kabel mit Netzstecker.
3
L
4
PE
5N
N
Kompressor zur Druckerhaltung.
6 M1
M 1
7
Y2
Überströmmagnetventil.
•
8
N
9
PE
10
Y 1
Ausgang 230 V für Nachspeisung.
•
11
N
12
PE
13
COM
14
NC
Sammelmeldung (potenzialfrei).
15
NO
16
frei
Nachspeisung
Externe Nachspeiseanforderung.
17
•
(230 V)
Nachspeisung
18
(230 V)
19
PE Schirm
Analogeingang Niveau.
20
- Niveau (Signal)
•
•
+ Niveau
21
(+ 18 V)
22
PE (Schirm)
Analogeingang Druck.
•
23
- Druck (Signal)
•
24
+ Druck (+ 18 V)
0 – 10 V
25
(Stellgröße)
0 – 10 V
Motorkugelhahn
26
(Rückmeldung)
•
27
GND
+ 24 V
28
(Versorgung)
29
A
30
B
Schnittstelle RS-485.
31
GND
+ 24 V
32
Versorgung für E1 und E2.
(Versorgung) E1
Funktion
Verkabelung
Werkseitig
Werkseitig
Zur Steuerung der
Werkseitig
Druckhaltung in der
Überströmleitung.
Bauseits,
Z. B. zur Ansteuerung einer
Option
Reflex Fillcontrol.
Bauseits,
Option
---
Wird beim Reflexomat nicht
genutzt.
Werkseitig
vorbereitet,
Für die Anzeige im Display.
Sensorstecker
muss bauseits
Für die Ansteuerung der
aufgesteckt
Nachspeisung.
werden
Für die Anzeige im Display.
Werkseitig
Für die Ansteuerung der
Druckhaltung.
Wird beim Reflexomat nicht
---
genutzt.
Bauseits,
Option
Werkseitig