Klemmen-
Signal
nummer
Kontaktwasserzähler (z. B. in
Fillset), 4.6 "Optionale
Zusatzausrüstung", 6.
•
33
E1
Wassermangel-Schalter.
•
34
E2
6.5.2
Schnittstelle RS-485
Über diese Schnittstelle können alle Informationen der Steuerung abgefragt und
für die Kommunikation mit Leitzentralen oder anderen Geräten genutzt werden.
Folgende Informationen können abgefragt werden:
–
Druck und Niveau.
–
Betriebszustände des Kompressors.
–
Betriebszustände des Kugelhahns in der Überströmleitung.
–
Betriebszustände der Nachspeisung über das Magnetventil.
–
Kumulierte Menge des Kontaktwasserzählers FQIRA +.
–
Alle Meldungen, 9.2.2 "Meldungen", 16.
–
Alle Eintragungen des Fehlerspeichers.
Hinweis!
Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485, Details zu den
Anschlüssen sowie Informationen zu dem angebotenen Zubehör bei
Bedarf vom Reflex-Werkskundendienst an.
6.5.2.1 Anschluss der Schnittstelle RS-485
•
Schließen Sie die Schnittstelle mit einem abgeschirmten Kabel an den
Klemmen 1 – 6 von der Platine im Schaltschrank an.
–
Für das Anschließen der Schnittstelle, 6.5 "Elektrischer Anschluss",
10.
•
Bei einem Einsatz des Gerätes in Verbindung mit einer Leitzentrale, die
keine Schnittstelle RS-485 unterstützt (zum Beispiel Schnittstelle RS-232),
muss (bauseits) ein entsprechender Adapter eingesetzt werden.
Hinweis!
•
Verwenden sie für den Anschluss der Schnittstelle z.B. das folgende
Kabel.
–
LIYCY (TP), 4 × 2 × 0,8 maximale Gesamt-Busleitungslänge
1000 m.
7
Erstinbetriebnahme
Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die Voraussetzung
für Gewährleistungsansprüche.
–
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
7.1
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme prüfen
Der Reflexomat ist für die Erstinbetriebnahme bereit, wenn die im Kapitel Montage
beschriebenen Arbeiten abgeschlossen sind.
•
Die Aufstellung des Reflexomat ist erfolgt.
•
Die Gewichtsmesszelle ist angeschlossen.
•
Der wasserseitige Anschluss des Gefäßes zum Anlagensystem ist
hergestellt.
•
Das Gefäß ist nicht mit Wasser gefüllt.
•
Die Ausdehnungsleitung des Reflexomat ist vor der Inbetriebnahme gespült
und von Schweißrückständen und Schmutz befreit.
•
Das Kappenventil zur Entleerung des Gefäßes ist geöffnet.
•
Das Anlagensystem ist mit Wasser gefüllt.
•
Der elektrische Anschluss ist nach den gültigen nationalen und örtlichen
Vorschriften hergestellt.
Funktion
Verkabelung
Bauseits,
Dient zur Auswertung der
Option
Nachspeisung.
Ist der Kontakt 32/33
geschlossen = Zählimpuls.
Wird beim Reflexomat nicht
genutzt.
---
Ist der Kontakt 32/34
geschlossen = OK.
Reflexomat Silent Compact — 06.12.2023
7.2
Schaltpunkte Reflexomat
Der Mindestbetriebsdruck „P
" wird über den Standort der Druckhaltung ermittelt.
0
In der Steuerung werden aus dem Mindestbetriebsdruck „P
das Magnetventil „PV" und für den Kompressor „CO" errechnet.
Der Mindestbetriebsdruck „P
" berechnet sich wie folgt:
0
P
= P
+ P
+ 0,2 bar*
Den berechneten Wert in die Startroutine der
0
st
D
Steuerung eingeben, 7.3 "Startroutine der
Steuerung bearbeiten", 11.
P
= h
/10
h
st
st
für Absicherungstemperaturen ≤ 100 °C
P
= 0,0 bar
D
P
= 0,5 bar
für Absicherungstemperaturen = 110 °C
D
*Zuschlag von 0,2 bar empfohlen, in Extremfällen ohne Zuschlag
Hinweis!
Vermeiden Sie die Unterschreitung des Mindestbetriebsdrucks „P
Unterdruck, eine Verdampfung und Kavitation werden dadurch
ausgeschlossen.
7.3
Startroutine der Steuerung bearbeiten
Hinweis!
Bei der Erstinbetriebnahme muss einmalig die Startroutine durchlaufen
werden.
•
Für Informationen zum Bedienen der Steuerung, 9.1
"Handhabung des Bedienfelds", 13.
Die Startroutine dient zur Einstellung der erforderlichen Parameter für die
Erstinbetriebnahme des Gerätes. Sie beginnt mit dem erstmaligen Einschalten der
Steuerung und kann nur einmal durchlaufen werden. Parameteränderungen oder -
kontrollen sind nach Verlassen der Startroutine im Kundenmenü möglich, 9
"Steuerung", 13.
Hinweis!
Spannungsversorgung (230 V) der Steuerung durch Stecken des
Kontaktsteckers herstellen.
Sie befinden sich jetzt im Stoppbetrieb. Die LED „Auto" am Bedienfeld ist
erloschen.
Erstinbetriebnahme
" die Schaltpunkte für
0
in Meterangabe
st
Deutsch — 11
". Ein
0