DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V14-RE01-DE-P
IndraMotion MTX micro 14VRS Funktionsbeschreibung - Erweiterung
Dazu verwendet man ein Teileprogramm, das
1. zu Beginn eine Messvorrichtung (z. B. Laser) über die Zustellachse (z.
B. Z) auf einen vorbestimmten Abstand zur Kontur bringt. Dieser Ab‐
stand dient im weiteren Verlauf als Bezugswert.
2. die Funktion "Höhenregelung für Digitalisieren" einschaltet
3. den Digitalisierungsvorgang (siehe
men von Messwerten)" auf Seite
4. anschließend das zu digitalisierende Objekt in derjenigen Ebene, die
durch die beiden anderen Achsen aufgespannt wird (z. B. X/Y-Ebene),
z. B. mäanderförmig abfährt.
Mittels der Messvorrichtung werden Abstandsänderungen zum Bezugswert
permanent erfasst, der NC zugeführt und bei Bedarf in die Einheit mm umge‐
rechnet (Normierung siehe MP 7050 00720). Hierfür ist es erforderlich, die
Messdaten in den externen Geberanschluss eines Antriebs einzuspeisen (z.
B. als Inkrementalgeber-Signal) und per Sercos Interface zyklisch an die NC
zu übermitteln.
Die NC kann dann nach Aktivieren der Höhenregelung die Position der Zu‐
stellachse so regeln, dass der zum Aktivierungszeitpunkt aktuelle Abstand
zwischen Messvorrichtung und Objektoberfläche konstant bleibt (Abweichung
zum Bezugswert = 0). Dadurch ist sichergestellt, dass der verfügbare Ar‐
beitsbereich der Messvorrichtung nicht verlassen wird.
Abb. 12-5:
Messvorrichtung
Im Rahmen der Funktion stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfü‐
gung:
●
programmgesteuertes Einschalten, Unterbrechen, Fortsetzen und Aus‐
schalten der Höhenregelung. Siehe "Relevante NC-Funktionen".
Nach Steuerungshochlauf ist die Höhenregelung immer ausge‐
schaltet.
Bosch Rexroth AG
Messfunktionen
Kap. 12.4 "Digitalisieren (Aufneh‐
281) startet und
299/341