Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deaktivieren; Zirkulares Eckenrunden; Beschreibung - Bosch Rexroth IndraMotion MTX micro 14VRS Funktionsbeschreibung

Erweiterung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MTX micro 14VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V14-RE01-DE-P
IndraMotion MTX micro 14VRS Funktionsbeschreibung - Erweiterung
10.2.4

Deaktivieren

10.3

Zirkulares Eckenrunden

10.3.1

Beschreibung

Funktion
G168 "Plangewinde"
G169 "Kegelgewinde"
Die Zyklen zum Gewindeschneiden (G165 ... G169) sind in dem Handbuch
"Standard-NC-Zyklen" beschrieben.
Der normale Ablauf ist:
1. Hauptspindel starten
2. Startposition anfahren
3. Gewindeschneiden G33 oder einen geeigneten Drehzyklus ausführen.
Wenn für den Notfall die Funktion "Schneller Rückzug" verwendet werden
soll, dann müssen mit der Funktion "ThreadSet" Rückzugsdaten konfiguriert
und aktiviert werden.
Die Rückzugsbewegung muss vom Werkstück wegführen (Vor‐
zeichen beachten).
Die Anwahl einer beliebigen anderen Geometriefunktion (G0, G1, G2, G3,
G6) wählt die Funktion Gewindeschneiden G33 ab.
Die Steuerung kann mit Hilfe der Funktionen "Rounding (RND)" und "Roun‐
dEps (RNE)" tangential zwischen Linear- oder Zirkular-/Helicalsätzen in der
aktiven Ebene Übergangsbögen einfügen.
Auf diese Weise wird zwar einerseits die programmierte Kontur am Satzüber‐
gang geringfügig modifiziert, andererseits kann man aber (bei genügend gro‐
ßem Radius) kontinuierlichere Geschwindigkeits- und Beschleunigungsver‐
läufe auf der Bahn erreichen.
Unter welchen Bedingungen die Steuerung Übergangsbögen einfügen soll,
ist per Maschinenparameter "MinLen" und "MaxAng" einstellbar.
Abb. 10-4:
Zirkulares Eckenrunden
Bosch Rexroth AG
187/341
Technologien

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis