Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Zur Attribut-Leiste - Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3
Erläuterungen zur Attribut-Leiste
1070 066 011–101
Servodyn-D mit SERCOS interface
In den folgenden Kapiteln ist zu jedem Parameter auch dessen "Attribut-
Leiste" angegeben. Hier die Bedeutung der einzelnen Felder:
Änderbar
Init
Echtzeitbit
Feld "Änderbar":
Gibt an, in welcher Phase der Parameter geändert werden kann. Ist
hier nichts eingetragen, kann der Parameter nur ausgelesen werden.
Feld "Init":
Gibt an, in welcher Phase der Parameter im Antrieb initialisiert werden
muß. Ist hier nichts eingetragen, initialisiert der Antrieb den Parameter
durch seine Firmware selbst.
Feld "Echtzeitbit":
Gibt an, ob der Parameter in Echtzeit zwischen Master und Antrieb
übertragen werden kann. Dies ist z.B. für die Meldung bestimmter
Ereignisse, oder zum Auslösen von Aktionen notwendig.
"M
A" bedeutet:
"A
M" bedeutet:
Feld "Zyklisch":
Gibt an, ob der Parameter zyklisch zwischen Master und Antrieb über-
tragen werden kann. Ist z.B. für die Übertragung von Soll- oder Istwer-
ten notwendig.
"MDT" bedeutet:
"AT" bedeutet:
Feld "Rettung":
Gibt an, ob der Parameter im FEPROM des Antriebs gesichert werden
kann.
Feld "Wichtung":
Gibt an, mit welchem Wichtungsparameter die Daten des entspre-
chenden Parameters interpretiert werden.
Zyklisch
Rettung
Transfer vom Master zum Antrieb
Transfer vom Antrieb zum Master
Zyklischer Transfer vom Master zum Antrieb
Zyklischer Transfer vom Antrieb zum MAster
Kommunikation
Wichtung
2-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis