Luftqualität für Roboter-Druckluftzufuhr
Die Druckluft muss trocken und sauber sein, z. B. Instrumentenluft. Die
Luftspezifikationen werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Parameter
Taupunkt
Festpartikelgröße
Ölgehalt
Druckausgleichsausrüstung
ABB empfiehlt, an der Druckseite des Luftsystems ein auf 0,4 bar eingestelltes
Sicherheitsventil, einen auf 0,2 - 0,3 bar eingestellten Drucksensoren oder einen
auf maximal 0,3 bar eingestellten Regler anzubringen.
Produktbeispiele:
Geräte
Pressure sensor
Pressure regulator
Vorbeugende Maßnahmen
3HAC040585-003 Revision: C
2.2 Installations- und Betriebsanforderungen für Foundry Prime-Roboter
Hinweis
Um die Druckluftversorgung sicherzustellen, verwenden Sie einen Drucksensor.
Hinweis
Es ist strengstens untersagt, Teile des Roboters einem direkten
Hochdruckwasserstrahl auszusetzen! Die Dichtungen zwischen den beweglichen
Teilen am Handgelenk dürfen keinem direkten Hochdruckwasserstrahl ausgesetzt
werden.
Das Abprallen des Hochdruckwasserstrahls muss vermieden werden. ABB
empfiehlt die Verwendung eines Werkzeugs mit integriertem Deckel, wodurch
das Handgelenk vor dem direkten oder indirekten Hochdruckwasserstrahl
geschützt wird.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die spezifische Foundry Prime-Lackierung des Roboters
nicht bei Tests, Installations- oder Reparaturarbeiten gebrochen ist. Verwenden
Sie das Touch Up-Set für Foundry Prime (Artikelnummer 3HAC035355-001), um
Schäden an der Lackierung zu reparieren.
© Copyright 2014 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
2 Installation und Inbetriebnahme
Wert
<+2 °C bei 6 bar
<5 Mikrometer
<1 ppm (1 mg/m
Beschreibung
Festo SDE1-series
Festo LRP-series
Fortsetzung
3
)
Fortsetzung auf nächster Seite
59