Seite 4
Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches. In keinem Fall kann ABB haftbar gemacht werden für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus der Anwendung dieses Dokuments oder der darin beschriebenen Produkte ergeben.
Seite 6
Kundenanschlüsse am Roboter ..............2.9.3 Anwenderspezifische Anschlüsse am Oberarm ..........2.10 Zusätzliche Installation (Foundry Prime) ..............2.10.1 Installation von IRB 4600 Foundry Prime in einer Wasserstrahlanwendung ..2.10.2 Inbetriebnahme (Foundry Prime) ..............Wartung Einleitung ......................Einführung zu Foundry Prime-Robotern ..............
Wartungspersonal, • Reparaturpersonal. Voraussetzungen Ein Wartungs-/Reparatur-/Installationstechniker, der an einem ABB-Roboter arbeitet, muss: • von ABB geschult sein und die erforderlichen Kenntnisse über mechanische und elektrische Installations-/Reparatur-/Wartungsarbeiten besitzen. Kapiteleinteilung Dieses Handbuch setzt sich aus den folgenden Kapiteln zusammen: Kapitel Inhalt Sicherheit Die Sicherheitsinformationen müssen gelesen werden, bevor...
Die Manipulatordokumentation ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Liste beruht auf der Informationsart in den Dokumenten, unabhängig davon, ob es sich um Standardprodukte oder optionale Produkte handelt. Alle Dokumente in der Liste können von ABB als DVD bestellt werden. Die erwähnten Dokumente gelten für IRC5-Manipulatorsysteme. Produkthandbücher Manipulatoren, Steuerungen, DressPack/SpotPack und die meiste andere Hardware werden mit einem Produkthandbuch geliefert, das Folgendes enthält:...
Peripheriegeräten kommen, als auch auf solche, die vom Manipulator selbst stammen, reagieren kann. Haftungsbeschränkung Sämtliche Informationen in diesem Handbuch dürfen nicht als Sachmängelhaftung durch ABB aufgefasst werden, dass der Industriemanipulator bei Befolgung aller Sicherheitsanweisungen keine Verletzungen oder Schäden verursacht. Weitere Informationen Art der Information...
Manipulatorsystem und alle damit zusammenhängenden Sicherheitsfragen speziell geschult sein. Ersatzteile und Spezialausrüstung ABB bietet nur von ABB getestete und genehmigte Ersatzteile und Spezialausrüstung an, denn durch die Installation und/oder Verwendung nicht autorisierter Produkte könnten die bautechnischen Eigenschaften des Manipulators und demzufolge die aktive oder passive Sicherheit beeinträchtigt werden.
Stromausfall oder einer Störung der Steuerung festhalten. Unbefugte Modifikationen am gelieferten Original-Manipulator sind untersagt. Das Anbringen zusätzlicher Teile durch Schweißen, Nieten oder Bohren neuer Öffnungen in die Gussteile ohne die ausdrückliche Genehmigung von ABB ist verboten, da dadurch die Festigkeit beeinträchtigt werden könnte. VORSICHT Stellen Sie sicher, dass der Greifer, falls ein solcher verwendet wird, kein Werkstück fallen lässt.
2 Installation und Inbetriebnahme 2.1 Einleitung Allgemeines Dieses Kapitel enthält Montageinstruktionen und Informationen zur Vor-Ort-Installation von IRB 4600 Foundry Prime. Die Produktspezifikation für den IRB 4600 Foundry Prime enthält ausführlichere technische Daten, beispielsweise folgende Informationen: • Lastdiagramm • Zulässige Zusatzlasten (Ausrüstung) •...
Seite 59
<5 Mikrometer Ölgehalt <1 ppm (1 mg/m Druckausgleichsausrüstung ABB empfiehlt, an der Druckseite des Luftsystems ein auf 0,4 bar eingestelltes Sicherheitsventil, einen auf 0,2 - 0,3 bar eingestellten Drucksensoren oder einen auf maximal 0,3 bar eingestellten Regler anzubringen. Produktbeispiele: Geräte...
Roboters. Es enthält außerdem nützliche Informationen für eine spätere Neuinstallation des Roboters. Überprüfen der Installationsvoraussetzungen Installationstechniker, die an einem ABB-Roboter arbeiten, müssen: • von ABB geschult sein und die erforderlichen Kenntnisse über mechanische und elektrische Installations-/Wartungs-/Reparaturarbeiten besitzen. • alle nationalen und örtlich geltenden Vorschriften beachten. Aktion Überprüfen Sie den Roboter visuell, um sicherzustellen, dass er nicht beschädigt ist.
Seite 72
Fortsetzung Hebeanweisungen Gehen Sie wie beschrieben vor, um den Roboter auf sichere Weise anzuheben. Aktion Hinweis VORSICHT Der IRB 4600 Foundry Prime Roboter wiegt 435 kg. Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! VORSICHT Der Versuch, den Roboter in einer anderen Position anzuheben als empfohlen, kann dazu führen, dass der Roboter kippt und schwere...
Seite 82
Der Bohrplan für den Sockel ist in der Befestigungsbohrungen. folgenden Abbildung dargestellt: • Bohrplan, Sockel auf Seite 80 VORSICHT Der IRB 4600 Foundry Prime Roboter wiegt 435 kg. Alle Hebevorrichtungen müssen entspre- chend dimensioniert sein! VORSICHT Wenn der Roboter nach dem Anheben oder...
Stellen Sie bei der Planung einer Roboterzelle sicher, dass die erforderlichen Montagebohrungen zugänglich sind. Hinweis Bringen Sie niemals ohne Rücksprache mit ABB eine Bohrung im Roboter an. Befestigen der Ausrüstung am Roboter – Lastbereiche Der schattierte Bereich gibt die zulässigen Positionen (den Schwerpunkt) für jegliche Zusatzausrüstung an, die in den für diesen Zweck vorgesehenen Bohrungen...
2 Installation und Inbetriebnahme 2.10.1 Installation von IRB 4600 Foundry Prime in einer Wasserstrahlanwendung 2.10 Zusätzliche Installation (Foundry Prime) 2.10.1 Installation von IRB 4600 Foundry Prime in einer Wasserstrahlanwendung Allgemeines Mit der Schutzart Foundry Prime ausgelieferte Roboter sind speziell für die Arbeit in Wasserstrahl-Reinigungszellen mit einer Luftfeuchtigkeit von 100 % und Reinigungslauge vorgesehen.
Seite 109
2 Installation und Inbetriebnahme 2.10.1 Installation von IRB 4600 Foundry Prime in einer Wasserstrahlanwendung Fortsetzung WARNUNG Wenn die Druckluft ölhaltig ist, kann dies einen Bremsenausfall in den Motoren verursachen und dazu führen, dass die Roboterarme herunterfallen und Personen- und Sachschäden nach sich ziehen.
Seite 110
2 Installation und Inbetriebnahme 2.10.1 Installation von IRB 4600 Foundry Prime in einer Wasserstrahlanwendung Fortsetzung Aktion Hinweis/Abbildung Überprüfen Sie das Druckluftsystem. Siehe Überprüfung der Druckluftschläu- che(Foundry Prime) auf Seite 157 Schutz vor Hochdruckwasser WARNUNG Kein Teil des Roboters darf direkt einem Hochdruckwasserstrahl ausgesetzt werden.
Seite 111
2 Installation und Inbetriebnahme 2.10.1 Installation von IRB 4600 Foundry Prime in einer Wasserstrahlanwendung Fortsetzung Schutz des Handgelenkflanschs vor Korrosion Die Montagefläche des Handgelenkflanschs wird durch Schmierfett geschützt. Die Fuge zwischen dem Handgelenkflansch und dem Werkzeug sowie die Schraubenbohrungen am Handgelenkflansch müssen geschützt werden.
Sicherheit auf Seite Hinweis Wenn der IRB 4600 Foundry Prime an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass der IRB 4600 Foundry Prime mit der Schutzerde verbunden ist, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen! Weitere Informationen finden Sie in: •...
Installation, Reparatur und Wartung können für den Betrieb des Roboters schädlich sein. Zur Beseitigung dieser Risiken sind angemessene Ausrüstung und Verfahren erforderlich, wenn die Installation, Reinigung, Wartung und Reparatur von ABB Foundry Prime-Robotern durchgeführt wird. Ein erweitertes Wartungsprogramm inklusive Service-Aktivitäten und Plan ist erforderlich.
Bei einigen Anwendungen, z. B. Foundry- oder Waschanwendungen, kann der Roboter Chemikalien, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Dies wirkt sich möglicherweise auf die Lebensdauer der Getriebe aus. Wenden Sie sich für weitere Informationen an das lokale ABB Robotics Serviceteam.
Getriebe finden Sie unter Technical reference manual - Lubrication in gearboxes. Die neueste Version des Handbuchs mit aktuellen Informationen zur Schmierung von Getrieben finden Sie stets in der ABB Library. Nach jeder Aktualisierung wird sofort eine neue Version in der ABB-Bibliothek veröffentlicht.
Seite 193
Sie unbedingt die korrekten Ersatzteile! Tauschen Sie den Batteriekontakt nicht aus! Geräte Hinweis SMB-Batteriesatz Die Batterie schließt Schutzkreise ein. Ersetzen Sie sie nur durch die angegebene Ersatzteilnr. oder ein von ABB zugelas- senes Äquivalent. Siehe Ersatzteile auf Seite 379. Standardwerkzeugsatz...
Unterbrechen Sie vor dem Betreten des Arbeitsbereichs des Manipulators sämtliche Stromversorgungen des Manipulators. Allgemeines Um eine lange Betriebszeit sicherzustellen, muss der IRB 4600 Foundry Prime regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Arbeitsumgebung des Roboters ab. Je nach Schutzart des IRB 4600 Foundry Prime sind verschiedene Reinigungsmethoden zulässig.
Seite 198
Spezifikation abweicht, kann es sehr korrosiv wirken. Genehmigte Reinigungsmittel Andere Reinigungsmittel müssen vor der Verwendung von ABB genehmigt werden. Wenden Sie sich an die Vertriebsabteilung von ABB Robotics, um die aktuellste Liste mit genehmigten Reinigungsmitteln zu erhalten. Temperatur des Reinigungsbads •...
Seite 199
Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf Anschlüsse, Verbindungen, Dichtungen oder Dichtscheiben! • Reinigen Sie den Roboter niemals mit Druckluft! • Verwenden Sie zur Reinigung des Roboters nur Lösungsmittel, die von ABB genehmigt wurden! • Sprühen Sie niemals aus einer Entfernung von weniger als 0,4 Metern! •...
Seite 200
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
Kapitel Sicherheit auf Seite Hinweis Wenn der IRB 4600 Foundry Prime an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass der IRB 4600 Foundry Prime mit der Masse verbunden ist, bevor Sie Reparaturarbeiten beginnen. Weitere Informationen finden Sie in: •...
Seite 206
Dichtungsmittel) feststellen. Wenn die Flanschoberflächen defekt sind, dürfen die Teile nicht verwendet werden, da dies zu Undichtigkeiten führen kann. Reinigen Sie die Oberflächen sorgfältig gemäß den Empfehlungen von ABB. Verteilen Sie die Dichtungsmasse sorgfältig über die Oberfläche, vorzugsweise mithilfe eines Pinsels.
Seite 264
262. xx1100000582 A Rundschlinge, 1,5 m B Rundschlinge, 2 m C Rundschlinge, 2 m VORSICHT Der IRB 4600 Foundry Prime Roboter wiegt 435 kg. Alle Hebevorrichtungen müssen entspre- chend dimensioniert sein! Siehe die Abbildung in: • Position des Roboters beim Aus-...
Seite 268
Abdeckung und Sockel. Montieren Sie die Abdeckplatte mit den Befestigungsschrauben am Boden des So- ckels. VORSICHT Der IRB 4600 Foundry Prime Roboter wiegt 435 kg. Alle Hebevorrichtungen müssen entspre- chend dimensioniert sein! Heben Sie den Roboter vorsichtig von den Ladepaletten an und befestigen Sie ihn wieder am Fundament.
Nachfolgend wird beschrieben, wie die Motoren aller Achsen des Roboters ausgebaut werden. Position der Motoren Achse 1 und Achse 2 (Foundry Prime) Die Abbildung zeigt Motor Achse 1 an IRB 4600 Foundry Prime. xx1100000083 Befestigungsschrauben M5x16, Klasse Stahl 8-A2F (7 Stück) Motorabdeckung Befestigungsschrauben, Motor Achse 1 (4 Stück) und Unterlegscheiben...
Nachfolgend wird beschrieben, wie die Motoren aller Achsen des Roboters eingebaut werden. Position der Motoren Achse 1 und Achse 2, (Foundry Prime) Die Abbildung zeigt Motor Achse 1 an IRB 4600 Foundry Prime. xx1100000083 Befestigungsschrauben M5x16, Klasse Stahl 8-A2F (7 Stück) Motorabdeckung Befestigungsschrauben, Motor Achse 1 (4 Stück) und Unterlegscheiben...
Das System muss kalibriert werden, wenn eine der folgenden Situationen eintritt. Die Resolverwerte werden geändert Wenn die Resolverwerte geändert werden, muss der Roboter mit den von ABB angegebenen Kalibriermethoden neu kalibriert werden. Kalibrieren Sie den Roboter sorgfältig mit der Standardkalibrierung. Auf die verschiedenen Methoden wird kurz...
Seite 353
Calibration Pendulum - Standardmethode Calibration Pendulum ist die Standardmethode für die Kalibrierung aller Roboter von ABB (mit Ausnahme von IRB 6400R, IRB 640, IRB 1400H und IRB 4400S) und ist darüber hinaus die exakteste unter den Standardmethoden. Diese Methode wird empfohlen, um einwandfreie Leistung zu erreichen.
Seite 358
Gehen Sie wie folgt vor, um die Umdrehungszählereinstellung über das FlexPendant (IRC5) zu speichern. Aktion Tippen Sie im Menü ABB auf Kalibrierung. Alle mit dem System verbundenen mechanischen Einheiten werden mit ihrem Kalibri- erstatus gezeigt. Tippen Sie auf die gewünschte mechanische Einheit.
Die Anweisungen und Drehmomentwerte gelten für Schraubverbindungen aus Metall und nicht für weiches oder brüchiges Material. UNBRAKO-Schrauben UNBRAKO ist ein spezieller Schraubentyp, den ABB für bestimmte Schraubverbindungen empfiehlt. Er weist eine spezielle Oberflächenbehandlung (Gleitmo, wie unten beschrieben) auf und ist extrem haltbar.
Gewichte der betreffenden Komponenten angegeben. Alle Komponenten, die 22 kg (50 lbs) überschreiten, werden auf diese Weise hervorgehoben. Um Verletzungen zu vermeiden, empfiehlt ABB für Gewichte über 22 kg die Verwendung von Hebevorrichtungen. Für jedes Manipulatormodell ist eine breite Palette an Hebevorrichtungen und -geräten erhältlich.