Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7.3

Verfahrstrategien

Bei aktivierter Modulo-Funktion können für das Positionieren verschiedene Verfahrstra-
tegien eingestellt werden. Die Verfahrstrategie für das Referenzieren ist davon unab-
hängig.
Referenzieren
Gestartet wird die Referenzfahrt wie bei ausgeschalteter Modulo-Funktion. Bei akti-
vierter Modulo-Funktion, wird die Variable H455 MOD.ACTPOS referenziert.
Ein angegebener Referenz-Offset P900 wird in der Skalierung Abtriebseinheit (2
360°) interpretiert.
Nach Abschluss der Referenzfahrt wird die aktuelle Zielposition H454 MOD.TAGPOS
auf den Istwert MOD.ACTPOS gesetzt (siehe Kapitel "Referenzieren").
ACTPOS.MOT H511 wird nicht genullt (referenziert).
Positionieren
Die Verfahrstrategie für das Positionieren wird über die SHELL Parameter 960 Modulo-
Funktion angewählt. Die Modi können durch ein IPOS
LINK-Befehl umgeschaltet werden (Kapitel Anwenderschnittstelle). Die Beispiele bezie-
hen sich auf die gewählte Auflösung (2
Als IPOS
MOTORGEBER(X15) ).
"kurzer Weg"
ModuloMode "kurzer Weg" (P960 = KURZ) - Standardeinstellung
Ausgehend von der aktuellen Ist-Position H455 MOD.ACTPOS wird der kürzeste Ver-
fahrweg zur angeforderten Zielposition H454 MOD.TAGPOS ermittelt. In Abhängigkeit
vom kürzesten Weg wird die Drehrichtung gewählt.
Darstellbare Zielposition:
H454 MOD.TAGPOS = k × 360° + 0 ... 360° = k × 2
1. Ist-Position vor Positionierung
2. Absetzen der Zielposition
3. Ist-Position nach Positionierung
Handbuch – IPOSplus®
Wegerfassung und Positionierung
plus®
-Geber wurde ein Motorgeber eingetragen (P941 Quelle Ist-Position =
Modulo Actual Position
Modulo Target Position
Modulo Actual Position
Modulo-Funktion
plus®
-Programm mit dem MOVI-
16
/ 360°).
16
16
+ 0 ... (2
n
n
kVA
kVA
f
f
i
i
P
Hz
Hz
P
16
=
- 1)
477225739
77
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis