n
n
kVA
kVA
Assembler – Editor
21
f
f
Debugger
i
i
P
Hz
Hz
P
21.6 Debugger
21.6.1 Ausführen bis Cursor
21.6.2 Einzelschritt
286
Der integrierte Debugger ist ein Hilfsmittel, um ein Programm im Einzelschrittmodus zu
durchlaufen. Wenn das Programm in den Umrichter übertragen wurde, stehen drei
Funktionen zur Verfügung.
Über den Menüpunkt [Ausführen] / [Ausführen bis Cursor] oder mit dem Symbol
der Symbolleiste wird das Programm bis zur aktuellen Cursor-Position ausgeführt.
Über den Menüpunkt [Ausführen] / [Einzelschritt] oder mit dem Symbol
bolleiste wird die Programmzeile abgearbeitet, auf der der Cursor gerade steht.
Über den Menüpunkt [Ausführen] / [Überspringen] oder mit dem Symbol
Symbolleiste wird die Programmzeile auf der der Cursor gerade steht nicht abgearbei-
tet. Der Cursor springt auf die nächste Programmzeile. Diese Funktion ist besonders
hilfreich, wenn Funktionsaufrufe innerhalb des Programms beim Testen übersprungen
werden sollen.
Mit dem Symbol
aus der Symbolleiste, der Funktionstaste F5 oder dem Menüpunkt
[Stopp] aus dem Menü [Ausführen] der Menüleiste kann das Programm jederzeit wäh-
rend des Debuggens gestoppt und zurücksetzt werden.
Mit dem Button
aus der Symbolleiste oder dem Menüpunkt [Ausführen] / [Start] kann
das Programm jederzeit während des Debuggens ab der aktuellen Cursor-Position ge-
startet werden.
Während das Programm läuft, kann es mit der Tastenkombination Alt+F5 unterbrochen
werden. Der Ausführungsbalken wird nun auf dem nächsten auszuführenden Befehl po-
sitioniert.
Mit der Taste F4 [Ausführen bis Cursor], kann das laufende Programm unterbrochen
werden. Das Programm wird in der Befehlszeile angehalten, auf der der Cursor steht.
aus
aus der Sym-
aus der
Handbuch – IPOSplus®