23.9 Spezielle Gerätebefehle
23.9.1 ASTOP / MEM / TOUCHP / WDOFF / WDON
ASTOP / AXIS
Mit dem ASTOP-Befehl wird der Antrieb stillgesetzt bzw. wieder freigegeben (siehe
STOP
H484 Bit 1). Mit dem Argument des Befehls (RAPID STOP, HOLD CONTROL, TARGET
POSITION) wird die Art des Stoppens (Rampe, Regelung im Stillstand usw.) festgelegt
bzw. wieder freigegeben (IPOS ENABLE).
Befehlsaufbau
Befehlsaufbau
Mxxx ASTOP X1
X1:
RAPID
STOP
HOLD
CONTROL
TARGET
POSITION
IPOS
ENABLE
MEM / MEMORIZE
Der MEM-Befehl ermöglicht das Speichern (Laden) von IPOS
oder Variablen im (vom) nichtflüchtigen Speicher auf das Gerät. Die Aktion wird über
das Argument angegeben.
HINWEIS
Beim Benutzen des MEM-Befehls ist darauf zu achten, dass die fest speicherbaren
Variablen (H0...127) sowie alle Parameter nicht zyklisch beschrieben werden, da die
Anzahl der Speichervorgänge beim verwendeten Speichermedium (EEPROM) auf
10
Handbuch – IPOSplus®
Mxxx:
Abbremsen an der Schnellstopp-Rampe, anschließend Drehzahlregelung. Die zuletzt abge-
setzte Zielposition (H492) bleibt erhalten. Verriegelung über Steuerwort (Befehl ASTOP
(IPOS ENABLE) vor anschließendem Verfahrbefehl notwendig). Bei aktivierter Bremsenfunk-
tion fällt die Bremse ein.
Abbremsen an der Rampe des Grundgerätes (P131/P133), anschließend Lageregelung, die
zuletzt abgesetzte Zielposition (H492) bleibt erhalten, Verriegelung über Steuerwort (Befehl
ASTOP (IPOS ENABLE) bei anschließendem Verfahrbefehl notwendig). Bei aktivierter Brem-
senfunktion fällt die Bremse nicht ein.
Positionierstopp mit Positionierrampe (P911/P912) und berechneter "STOP"-Zielposition (nur
in Betriebsart Positionierung möglich), anschließend Lageregelung. Die zuletzt abgesetzte
Zielposition (H492) wird mit der Stopp-Position überschrieben, keine Verriegelung über Steu-
erwort (kein Befehl ASTOP (IPOS ENABLE) vor anschließendem Verfahrbefehl notwendig).
Bei aktivierter Bremsenfunktion fällt die Bremse nicht ein.
Hinweis: Da im Stillstand die Ist-Position als Sollposition übernommen wird, darf der Befehl
nicht zyklisch bearbeitet werden. Bei Achsen mit Prozesskräften oder Hubwerken driftet sonst
die Achse langsam weg.
Die Verriegelung mittels IPOS
5
Speichervorgänge begrenzt ist.
Assembler – Befehle
Spezielle Gerätebefehle
Marke (optional)
plus®
-Steuerwort wird aufgehoben.
n
n
kVA
kVA
f
f
i
i
P
Hz
Hz
P
516341515
plus®
-Programmen und/
23
349