Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24.1.2 Beispiel "Positionierung"

Mit dem Beispielprogramm soll der Antrieb alle 2 s 10 Motorumdrehungen abwechselnd
rechts und links positioniert werden.
Kurzinbetrieb-
Voraussetzungen
nahme (Beispiel)
1. Parametereinstellung:
2. Beispielprogramm "10 Motorumdrehungen Vor und Zurück" eingeben.
3. Download des Beispielprogramms: "F2" drücken im aktiven Programmfenster
4. Endschalter dürfen nicht angefahren sein. Die Klemmen DIØ4 (X13:5) und DIØ5
5. Starten des Beispielprogramms: "F9" drücken im aktiven Programmfenster
6. Überprüfen des Beispielprogramms:
Handbuch – IPOSplus®
Umrichter / Motor / Geber angeschlossen
Umrichter entsprechend des Systemhandbuchs MOVIDRIVE
VFC-n-Reg. & IPOS, CFC & IPOS oder SERVO & IPOS (P700) in Betrieb nehmen.
P700 muss nach der Inbetriebnahme eine der genannten Einstellungen aufweisen.
Überprüfen der Hardware-Endschalter des NOT-AUS-Kreises.
P600 Binäreingang DI01 →FREIGABE / STOP
P601 Binäreingang DI02 →KEINE FUNKTION
P602 Binäreingang DI03 →KEINE FUNKTION
P603 Binäreingang DI04 →/ES RECHTS
P604 Binäreingang DI05 →/ES LINKS
P700 Betriebsart →(VFC-n-Reg. / CFC / SERVO) & IPOS
ZÄHLER →4096
NENNER →1
EINHEIT→Umdr.
(X13:6) müssen "1"-Pegel haben.
Im Programmkopf wechselt die Anzeige Task 1 von PSTOP auf START.
Motor verfährt alle zwei Sekunden 10 Umdrehungen abwechselnd nach rechts
und links.
Die Positionsänderung kann im Anzeigeparameter P003 verfolgt werden.
In den Variablen H492 und H511 werden Positions-Sollwert und Positions-Istwert
angezeigt.
Assembler – Beispiele
Beispielprogramm "Blinklicht"
n
n
kVA
kVA
24
f
f
i
i
P
Hz
Hz
P
®
in der Betriebsart
361

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis