Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmquellcode (Mit Kommentaren) - SEW IPOS plus Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24.4.5 Programmquellcode (mit Kommentaren)

ZÄHLER: 1
NENNER: 1
******************************************
Programm: Tabellenpositionierung
Datei:
Tab.mdx
Ersteller: SEW/AWT
Datum:
01.06.98
Funktion Tabellenpositionierung:
- mit den ersten 4 Eingängen der Option DIO11
werden binärcodiert die Positionen in den
entspr. Variablen 0-15 angewählt.
- mit dem Eingang DI17 (X22:17) wird der
angewählte Verfahrbefehl freigegeben.
Parametrierung der Ein-/Ausgänge:
In Hochkommata = angegebene Funktion
ohne Hochkommata = IPOS-EINGANG/AUSGANG
Klemmenbelegung Eingänge:-----------------
DI00 "Reglersperre"
DI01 "Freigabe"
DI02 "Fehler-Reset" (ES-Freifahren)
DI03 "Referenznocken"
DI04 "Endschalter rechts"
DI05 "Endschalter links"
DI10 Variablenzeigerbit
DI11
DI12
DI13
DI14 (Tippen rechts)
DI15 (Tippen links)
DI16 Start Referenzfahrt
DI17 Start Positionierung
Klemmenbelegung Ausgänge------------------
DB00 Bremse
DO01 Betriebsbereit
DO10 Variablenzeigerbit
DO11
DO12
DO13
DO14 -
DO15 Tabellenposition erreicht
DO16 "IPOS in Position"
DO17 "IPOS Referenz"
Verwendetet Variablen:--------------------
H300 = Verfahrdrehzahl-rechts (1/10 Umdr./min)
H301 = Verfahrdrehzahl-links (1/10 Umdr./min)
H302 = Beschleunigungs-Rampe rechts (ms)
H303 = Verzögerungs-Rampe links (linear)
H320 - H324 = Hilfsvariablen
******************************************
------------------------------------------
Handbuch – IPOSplus®
Beispielprogramm "Tabellenpositionierung"
EINHEIT: inc
2'0
2'1
2'2
2'3
2'0
2'1
2'2
2'3
Assembler – Beispiele
Kommentar
n
n
kVA
kVA
24
f
f
i
i
P
Hz
Hz
P
375

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis