Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEW Movifit FC Betriebsanleitung

SEW Movifit FC Betriebsanleitung

Dezentrale antriebsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movifit FC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Betriebsanleitung
Dezentrale Antriebssysteme
®
MOVIFIT
-FC
Ausgabe 07/2012
17060818 / DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW Movifit FC

  • Seite 1 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Betriebsanleitung Dezentrale Antriebssysteme ® MOVIFIT Ausgabe 07/2012 17060818 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ..................6 Gebrauch der Dokumentation ..............6 Aufbau der Sicherheitshinweise..............6 Mängelhaftungsansprüche................7 Haftungsausschluss..................7 Urheberrechtsvermerk ................7 Produktnamen und Marken................. 7 Sicherheitshinweise.................... 8 Vorbemerkungen ..................8 Allgemein ....................8 Zielgruppe ....................8 Bestimmungsgemäße Verwendung............9 Mitgeltende Unterlagen ................
  • Seite 4 -FC ..............129 Handbetrieb mit dem Bediengerät DBG ..........144 Service ......................145 Gerätediagnose ..................145 Fehlertabelle ..................145 Inspektion / Wartung ................148 SEW-Elektronikservice ................149 Außerbetriebnahme ................149 Lagerung....................150 Langzeitlagerung ..................150 Entsorgung....................150 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ................... 151 CE-Kennzeichnung, UL-Approbation und C-Tick ........151 Ausführung mit Betriebspunkt 400 V / 50 Hz .......... 152 Ausführung mit Betriebspunkt 460 V / 60 Hz .......... 153 Elektronikdaten ..................154 Binäreingänge ..................154 Binärausgänge DO00 – DO03 ..............155 Binärausgang DB00................
  • Seite 6: Gebrauch Der Dokumentation

    Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen, sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, die Dokumentation vollständig ge- lesen und verstanden haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wen- den Sie sich an SEW-EURODRIVE. Aufbau der Sicherheitshinweise 1.2.1 Bedeutung der Signalworte Die folgende Tabelle zeigt die Abstufung und Bedeutung der Signalworte für Sicher-...
  • Seite 7: Mängelhaftungsansprüche

    Die Beachtung der Dokumentation ist Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb und für das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die wegen Nichtbeachtung der Betriebsan- leitung entstehen, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung. Die Sachmängelhaf- tung ist in solchen Fällen ausgeschlossen. Urheberrechtsvermerk ©...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Die folgenden Sicherheitshinweise beziehen sich vorrangig auf den Einsatz von ® MOVIFIT -Geräten. Bei der Verwendung von weiteren SEW-Komponenten beachten Sie zusätzlich die Sicherheitshinweise für die jeweiligen Komponenten in den dazuge- hörigen Dokumentationen. Berücksichtigen Sie auch die ergänzenden Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapi- teln dieser Dokumentation.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ® • MOVIFIT -MC / -FC – Funktionale Sicherheit Es dürfen nur Komponenten in Sicherheitsanwendungen eingesetzt werden, die von SEW-EURODRIVE ausdrücklich in dieser Ausführung geliefert wurden! 2.4.2 Hubwerksanwendungen ® Hubwerksanwendungen sind mit MOVIFIT -FC nur zulässig, wenn eine Hubwerks-In- betriebnahme durchgeführt wurde.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Transport, Einlagerung

    Sicherheitshinweise Transport, Einlagerung Transport, Einlagerung Die Hinweise für Transport, Lagerung und sachgemäße Handhabung sind zu beachten. Klimatische Bedingungen sind gemäß den Kapiteln "Technische Daten" einzuhalten. Aufstellung Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muss entsprechend den Vorschriften der zuge- hörigen Dokumentation erfolgen. ®...
  • Seite 11: Betrieb

    Sicherheitshinweise Betrieb 2.10 Betrieb ® Anlagen, in die MOVIFIT eingebaut ist, müssen ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften usw. ausgerüstet werden. Bei Anwendungen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial können zusätzliche ®...
  • Seite 12: Geräteaufbau

    Geräteaufbau ® MOVIFIT Geräteaufbau ® MOVIFIT ® MOVIFIT -FC ist eine dezentrale Antriebssteuerung mit integriertem Frequenz- umrichter zur Steuerung von Getriebemotoren. ® Das folgende Bild zeigt ein MOVIFIT -FC-Gerät der Baugröße 1 in der Standard- ausführung: 4285335307 EBOX (Aktive Elektronikeinheit) ABOX (Passive Anschlusseinheit) ®...
  • Seite 13: Übersicht - Anschlusskonfiguration

    Geräteaufbau Übersicht - Anschlusskonfiguration Übersicht - Anschlusskonfiguration ® Die folgenden Bilder zeigen die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen MOVIFIT FC-Ausführungen: EBOX ABOX Ausführung MTA...-S02.-...-00 Standard-ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen MTA...-S42.-...-00 MTF...-...-00 Hybrid-ABOX mit M12 für I/Os MTA...-S52.-...-00 Baugröße 1 Hybrid-ABOX mit M12 für I/Os und Bus MTA...-S53.-...-00 / L10 ABOX Baugröße 2...
  • Seite 14 Geräteaufbau Übersicht - Anschlusskonfiguration EBOX ABOX Ausführung MTA...-I55.-...-00 Hybrid-ABOX mit 1 Rundstecker (Intercontec) 1 x Motorabgang nach unten und M12 für I/Os + Bus MTA...-G55.-...-00 MTF...-...-00 Hybrid-ABOX mit 1 Rundstecker (Intercontec) 1 x Motorabgang nach vorn und M12 für I/Os + Bus Baugröße 1 MTA...-I65.-...-00 ABOX...
  • Seite 15: Ebox (Aktive Elektronikeinheit)

    Geräteaufbau EBOX (Aktive Elektronikeinheit) EBOX (Aktive Elektronikeinheit) ® Die MOVIFIT -FC-EBOX ist eine geschlossene Elektronikeinheit mit Kommunikations- Schnittstelle, binäre Ein- / Ausgänge (I/Os) und Frequenzumrichter: EBOX " MTF...-..-00" 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 9007200067263755 [A] Baugröße 1 [B] Baugröße 2 [1] Zentraler Öffnungs- / Schließmechanismus [2] Betriebs-LEDs für I/Os (beschriftbar), Kommunikation und Gerätestatus...
  • Seite 16: Abox (Passive Anschlusseinheit)

    Geräteaufbau ABOX (Passive Anschlusseinheit) ABOX (Passive Anschlusseinheit) ® Das folgende Bild zeigt beispielhaft die MOVIFIT -FC-ABOX: ABOX " MTA...-..-00" I O N 812524427 Montageschiene Verbindung zur EBOX Schutzhaube Wartungsschalter (3-fach abschließbar) DIP-Schalter S1 für Bus-Abschluss DIP-Schalter S3 für Bus-Abschluss SBus DIP-Schalter S2 für Busadresse (nur PROFIBUS- und DeviceNet-Ausführung) Diagnoseschnittstelle unter der Verschluss-Schraube Erdungsschrauben...
  • Seite 17: Hygienic Plus -Ausführung (Optional)

    Geräteaufbau Hygienicplus-Ausführung (optional) plus Hygienic -Ausführung (optional) 3.5.1 Eigenschaften plus Die Hygienic -Ausführung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: ® • IP66 gemäß EN 60529 und IP69K gemäß DIN 40050-9 (MOVIFIT -Gehäuse geschlossen sowie alle Kabeldurchführungen nach der entsprechenden Schutzart abgedichtet) •...
  • Seite 18 Geräteaufbau Hygienicplus-Ausführung (optional) ® Das folgende Bild zeigt die zusätzlichen Eigenschaften von MOVIFIT -Geräten in der plus optionalen Hygienic -Ausführung: EBOX " MTF12...-..-00" ABOX "MTA12...-S02.-...-00" [10] [11] 9007200067232139 [1] EBOX mit Oberflächenbeschichtung (nur in einer Farbe lieferbar) [2] Signalsteckverbinder mit Dichtung [3] Dichtung zwischen ABOX und Abdeckblech [4] Leistungssteckverbinder mit Dichtung [5] Schrauben mit Gewindedichtung...
  • Seite 19: Movifit ® Mit L10 Profinet-Schnittstelle Scrj/Pof

    Geräteaufbau ® MOVIFIT mit L10 PROFINET-Schnittstelle SCRJ/POF ® MOVIFIT mit L10 PROFINET-Schnittstelle SCRJ/POF 3.6.1 Geräteaufbau ® Das folgende Bild zeigt MOVIFIT mit der L10 PROFINET-Schnittstelle SCRJ/POF (POF-Option L10): 9007202682186763 ® MOVIFIT Sonder-Montageschiene POF-Option L10 (POF = Polymere optische Faser) Status-LEDs X30 / X31 Anschlüsse PROFINET POF Elektrische Verbindungen zwischen der POF-Option L10 und der ABOX Diese Anschlüsse werden werkseitig installiert.
  • Seite 20: Typenbezeichnung Movifit ® -Fc

    Geräteaufbau ® Typenbezeichnung MOVIFIT ® Typenbezeichnung MOVIFIT 3.7.1 EBOX Typenschild Das folgende Bild zeigt beispielhaft das äußere Typenschild der EBOX von ® MOVIFIT -FC: 4666063115 [1] Typenbezeichnung EBOX [2] Seriennummer [3] Statusfeld Das folgende Bild zeigt beispielhaft das innere Typenschild der EBOX von ®...
  • Seite 21 Geräteaufbau ® Typenbezeichnung MOVIFIT Typenbezeichnung Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Typenbezeichnung der EBOX von ® MOVIFIT -FC: MT F 11 A 015- 50 3 - P1 0 A - 00 / S11 EBOX-Option S11 = PROFIsafe-Option S11 EBOX-Ausführung 00 = DT/DV-Motor 400 V, 50 Hz 01 = DAS-Motor 400 V, 50 Hz 10 = DRS-Motor 400 V, 50 Hz 11 = DRE-Motor 400 V, 50 Hz...
  • Seite 22 Geräteaufbau ® Typenbezeichnung MOVIFIT 3.7.2 ABOX ® Typenschild Das folgende Bild zeigt beispielhaft das Typenschild der ABOX von MOVIFIT -FC: 27021598576803979 ABOX Statusfeld Typenschild POF- Das folgende Bild zeigt das Typenschild der POF-Option L10: Option L10 L10 (POF-Option) Made Germany 39 / 11 835 For use with MOVIFIT only 9007203097977995...
  • Seite 23 Geräteaufbau ® Typenbezeichnung MOVIFIT Typenbezeichnung Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Typenbezeichnung der ABOX von ® MOVIFIT -FC: MTA11A - 503 - S021 - D01 - 00 / BW1 / M11 ABOX-Option 2 M11 = Edelstahl-Montageschiene L10 = PROFINET-Schnittstelle SCRJ / POF (POF-Option L10) ABOX-Option 1 BW1 / BW2 = integrierter Bremswiderstand ABOX-Ausführung...
  • Seite 24: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Allgemeine Hinweise Mechanische Installation Allgemeine Hinweise VORSICHT! Verletzungsgefahr durch hervorstehende Teile, insbesondere die Montageschiene. Schnittverletzungen oder Quetschungen. • Sichern Sie alle scharfen und hervorstehenden Teile, insbesondere die Montage- schiene, durch Abdeckungen. ® • MOVIFIT darf nur von geschultem Fachpersonal installiert werden. Beachten Sie bei der mechanischen Installation folgende Hinweise: •...
  • Seite 25: Zulässige Raumlage

    Mechanische Installation Zulässige Raumlage Zulässige Raumlage ® MOVIFIT wird mit Hilfe einer Montageplatte an 4 bereits an der Montagefläche vorbe- reiteten Schrauben montiert. Weitere Informationen siehe Kapitel "Montage" (Seite 26). ® Das folgende Bild zeigt die zulässigen Raumlagen für MOVIFIT 90°...
  • Seite 26: Montage

    Mechanische Installation Montage Montage 4.3.1 Montageschiene ® Zur mechanischen Befestigung verfügt MOVIFIT über eine Montageschiene, die Sie mit M6-Schrauben an einer ebenen, erschütterungsarmen Montagefläche festschrau- ben. Entnehmen Sie die Bohrmaße der Schrauben den folgenden Bohrbildern. Bohrbild für Standard-Montageschiene 7.0 (6x) 13.9 (6x) min.
  • Seite 27: Mechanische Installation Montage

    Mechanische Installation Montage Bohrbild für optionale Montageschiene /M11 7.0 (8x) 13.9 (8x) min. 50 334.4 18014399308791819 HINWEIS • [1] Beachten Sie den Mindest-Einbauabstand, damit die EBOX von der ABOX ab- genommen werden kann. • [2] Beachten Sie den Mindest-Einbauabstand, damit der Wartungsschalter betätigt werden kann und die Entwärmung des Geräts sichergestellt wird.
  • Seite 28 Mechanische Installation Montage Bohrbild für Montageschiene (POF-Option L10) ® Die Montage des MOVIFIT -Geräts mit der Sonder-Montageschiene erfolgt analog zur Montage mit der Montageschiene /M11. Bei dieser Montageschiene ist eine zusätzliche Befestigungsschraube hinter der POF- Option erforderlich, siehe folgendes Bild. 410.3 min.
  • Seite 29: Befestigung

    Lassen Sie die Installation nur von geschultem Fachpersonal durchführen. 1. Bohren Sie die benötigten Löcher zur Befestigung von mindestens 4 Schrauben an der Montagefläche gemäß den vorherigen Bohrbildern. SEW-EURODRIVE emp- fiehlt Schrauben der Größe M6 und je nach Untergrund ggf. geeignete Dübel.
  • Seite 30 Mechanische Installation Montage 3. Hängen Sie die ABOX mit Montageplatte in die Schrauben ein. 758565899 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 31 Mechanische Installation Montage 4. Ziehen Sie die Schrauben an. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch herabstürzende Last. Leichte Körperverletzungen. • Für eine sichere Fixierung ziehen Sie nach dem Einhängen mindestens 4 Wand- schrauben fest an. 758590731 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 32: Mechanische Installation Zentraler Öffnungs- / Schließmechanismus

    Mechanische Installation Zentraler Öffnungs- / Schließmechanismus Zentraler Öffnungs- / Schließmechanismus WARNUNG! ® Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen des MOVIFIT -Geräts. Schwere Verletzungen. ® • Berühren Sie das MOVIFIT -Gerät erst, wenn es ausreichend abgekühlt ist. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch herabstürzende EBOX. Leichte Verletzungen. •...
  • Seite 33: Schließen

    Mechanische Installation Zentraler Öffnungs- / Schließmechanismus 2. Nehmen Sie die EBOX von der ABOX nach oben ab. Verkanten Sie die EBOX dabei nicht. EBOX 90° ABOX 813353099 4.4.2 Schließen Für die zentrale Befestigungsschraube benötigen Sie einen Steckschlüssel (SW8). ACHTUNG! Eine fehlerhaft sitzende Dichtung der EBOX bewirkt beim Schließen ®...
  • Seite 34 Mechanische Installation Zentraler Öffnungs- / Schließmechanismus 3. Prüfen Sie die EBOX auf richtige Lage. ACHTUNG! Beschädigung des zentralen Öffnungs- / Schließmechanismus. Zerstörung des zentralen Öffnungs- / Schließmechanismus. • Bei allen geneigten Raumlagen müssen Sie die EBOX beim Schließen mit der Hand nachführen.
  • Seite 35: Anzugsdrehmomente

    Mechanische Installation Anzugsdrehmomente Anzugsdrehmomente 4.5.1 Blindverschluss-Schrauben Von SEW-EURODRIVE mitgelieferte Blindverschluss-Schrauben mit 2,5 Nm anziehen: 758614667 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 36 Mechanische Installation Anzugsdrehmomente 4.5.2 EMV-Kabelverschraubungen Von SEW-EURODRIVE optional gelieferte EMV-Kabelverschraubungen mit folgenden Drehmomenten anziehen: 758624523 Verschraubung Sachnummer Größe Anzugsdrehmoment EMV-Kabelverschraubungen 1820 478 3 M16 x 1,5 3,5 Nm bis 4,5 Nm (Messing vernickelt) 1820 479 1 M20 x 1,5 5,0 Nm bis 6,5 Nm...
  • Seite 37: Movifit ® Hygienic Plus -Ausführung

    Trotz hoher Schlagfestigkeit der Beschichtung müssen Sie die Gehäuseoberflächen mit Sorgfalt behandeln. Bei Beschädigungen der Beschichtung infolge unsachge- mäßer Behandlung bei Transport, Installation, Betrieb, Reinigung, etc. kann der Kor- rosionsschutz beeinträchtigt werden. Hierfür übernimmt SEW-EURODRIVE keine Ge- währleistung. 4.6.1 Installationshinweise ®...
  • Seite 38: Anzugsdrehmomente Hygienic Plus -Ausführung

    Die dafür erforderlichen Verschraubungen finden Sie im Kapitel "Optionale Metall- verschraubungen" (Seite 167). Für die Schutzart IP69K sind nur die dort aufgeführten Verschraubungen aus Edel- stahl geeignet. Blindverschluss- Von SEW-EURODRIVE optional gelieferte Blindverschluss-Schrauben mit 2,5 Nm Schrauben anziehen. 512774539 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 39 Mechanische Installation ® MOVIFIT Hygienicplus-Ausführung EMV-Kabel- Von SEW-EURODRIVE optional gelieferte EMV-Kabelverschraubungen mit folgenden verschraubungen Drehmomenten anziehen: 512772875 Verschraubung Sachnummer Größe Anzugsdrehmoment EMV-Kabelverschraubungen 1820 478 3 M16 x 1,5 3,0 Nm bis 4,0 Nm (Messing vernickelt) 1820 479 1 M20 x 1,5...
  • Seite 40: Elektrische Installation

    EN 61800-3 verursachen. In diesem Fall kann es für den Betreiber erforderlich sein, entsprechende Maßnahmen durchzuführen. Ausführliche Hinweise zur EMV-gerechten Installation finden Sie in der SEW-Druck- schrift "Praxis der Antriebstechnik – EMV in der Antriebstechnik". Die richtige Wahl der Leitungen, korrekte Erdung und funktionierender Potenzialaus- gleich sind entscheidend für die erfolgreiche Installation von dezentralen Antrieben.
  • Seite 41: Potenzialausgleich

    Verbindung zwischen MOVIFIT und Motor ® Verwenden Sie für die Verbindung zwischen MOVIFIT und dem Motor nur Hybridkabel von SEW-EURODRIVE. 5.2.4 Leitungsschirme – müssen gute EMV-Eigenschaften aufweisen (hohe Schirmdämpfung). – dürfen nicht nur als mechanischer Schutz des Kabels vorgesehen sein.
  • Seite 42: Elektrische Installation Installationsvorschriften (Alle Ausführungen)

    Ableit- ströme > 3,5 mA auftreten. • SEW-EURODRIVE empfiehlt, auf den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern zu verzichten. Wenn die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI) für den direkten oder indirekten Berührungsschutz dennoch vorgeschrieben ist, beachten Sie oben stehenden Hinweis gemäß EN 61800-5-1.
  • Seite 43 Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 5.3.4 Hinweise zum PE-Anschluss und / oder Potenzialausgleich WARNUNG! Stromschlag durch fehlerhaften Anschluss von PE. Tod, schwere Verletzungen. • Das zulässige Anzugsdrehmoment für die Verschraubung beträgt 2,0 – 2,4 Nm. • Beachten Sie beim PE-Anschluss folgende Hinweise: Nicht zulässige Montage Empfehlung: Montage mit Gabelkabelschuh Montage mit massivem Anschlussdraht...
  • Seite 44: Bedeutung Der 24-V-Spannungsebenen

    Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 5.3.5 Definition PE, FE WARNUNG! Stromschlag durch fehlerhaften Anschluss von PE an die mit "FE" (Funktionserde) ge- kennzeichneten Klemmstellen. Die FE-Anschlüsse sind dafür nicht ausgelegt. Die elektrische Sicherheit ist damit nicht gewährleistet. Tod oder schwere Verletzungen. •...
  • Seite 45 Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 3) 24V_P = Die Spannungsebene 24V_P versorgt den integrierten Umrichter mit 24 V. Umrichter- Je nach Anwendungsfall kann die Spannungsebene 24V_P aus 24V_C oder 24V_S versorgung (durch Brücken an X29) oder von extern versorgt werden. Die erforderlichen Brücken sind beigelegt.
  • Seite 46 Maßnahmen durchzuführen. Ausführliche Hinweise zur EMV-gerechten Installation finden Sie in der Druckschrift "EMV in der Antriebstechnik" von SEW-EURODRIVE. Frequenzumrichter sind im Sinne des EMV-Gesetzes nicht selbstständig betreibbar. Erst nach Einbindung in ein Antriebssystem werden diese bezüglich der EMV bewert- bar.
  • Seite 47: Ul-Gerechte Installation

    Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 5.3.11 UL-gerechte Installation Leistungsklemmen Beachten Sie für die UL-gerechte Installation folgende Hinweise: • Nur 75 °C Kupferdraht verwenden. ® • MOVIFIT verwendet Federzugklemmen. Kurzschluss- Geeignet für den Einsatz in einem Schaltkreis, der maximal 200 000 symmetrische Stromfestigkeit Ampere (eff.) liefert: ®...
  • Seite 48 Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 5.3.12 Aufstellungshöhen ab 1000 m über NHN ® MOVIFIT mit Netzspannungen 380 – 500 V kann unter folgenden Randbedingungen in Höhen ab 1000 m über NHN bis maximal 4000 m über NHN eingesetzt werden: • Die Dauernennleistung reduziert sich aufgrund der verminderten Kühlung über 1000 m (siehe Kapitel "Technische Daten").
  • Seite 49: Zusätzliche Installationsvorschriften Für Gruppenantriebe

    Elektrische Installation Zusätzliche Installationsvorschriften für Gruppenantriebe Zusätzliche Installationsvorschriften für Gruppenantriebe Das folgende Bild zeigt die vorgeschriebene Installation für Gruppenantriebe mit ® MOVIFIT -FC: ® MOVIFIT 1240954123 Bei der Installation solcher Gruppenantriebe müssen Sie zusätzlich folgende Installationsvorschriften beachten: ® • Die Summe der Motornennströme darf den MOVIFIT -FC-Gerätenennstrom nicht überschreiten.
  • Seite 50: Elektrische Installation Installationstopologie (Beispiel)

    Elektrische Installation Installationstopologie (Beispiel) Installationstopologie (Beispiel) ® Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Installationstopologie von MOVIFIT -FC: 400 V 24 V 24 V 400 V ® ® MOVIFIT MOVIFIT DR.. DR.. 5068774155 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 51: Standard-Abox Mta

    Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 5.6.1 Beschreibung Das folgende Bild zeigt die Standard-ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen: 9007200067288715 [1] Wartungsschalter (optional) [2] PE-Anschluss [3] Diagnosebuchse (RJ10) unter der Verschluss-Schraube Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 52 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 5.6.2 Varianten ® Für MOVIFIT -FC (MTF) sind folgende Varianten der Standard-ABOX erhältlich: • MTA11A-503-S02.-...-00: – Optionaler integrierter oder externer Bremswiderstand – Optionaler Lasttrennschalter – Optionaler Lasttrennschalter und Leitungsschutz Das folgende Bild zeigt die Verschraubungen und Steckverbinder der Standard-ABOX in Abhängigkeit von der Feldbus-Schnittstelle: PROFIBUS MTA11A-503-S021-...-00...
  • Seite 53 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 5.6.3 Zusätzliche Installationsvorschriften für MTA...-S02.-...-00 Zulässiger Anschlussquerschnitt und Strombelastbarkeit der Klemmen Klemmendaten X1 / X20 X8 / X9 X25 / X30 / X31 / X35 / X45 / X81 / X91 Anschluss- 0,2 – 6 mm 0,08 –...
  • Seite 54 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 Betätigen der Klemmen Klemmen X1, X20 Leiter anschließen Leiter anschließen ohne Schraubendreher mit Schraubendreher 812407947 812406283 1) Eindrähtige Leiter sowie flexible Leiter mit Aderendhülsen lassen sich bis mindestens 2 Querschnittsstu- fen unter dem Nennquerschnitt direkt stecken (ohne Werkzeug). 2) Unbehandelte flexible Leiter oder Leiter mit kleinen Querschnitten lassen sich nicht direkt in die Klemme stecken.
  • Seite 55 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 Anschluss der Beachten Sie bei der PROFIBUS-Installation folgende Richtlinien der PROFIBUS PROFIBUS- Nutzerorganisation e.V. (Internet: www.profibus.com): Leitung im • "Aufbaurichtlinien PROFIBUS-DP/FMS", Bestellnummer 2.111 (Deutsch) oder 2.112 ® MOVIFIT (Englisch) • "PROFIBUS Montageempfehlungen", Bestellnummer 8.021 (Deutsch) oder 8.022 (Englisch) Der Kabelschirm der PROFIBUS-Leitung muss wie folgt aufgelegt werden: 812446219...
  • Seite 56 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 ® Anschluss der • Für die Verbindung zwischen MOVIFIT und Motor empfiehlt SEW-EURODRIVE die Hybridkabel speziell dafür ausgelegten, passend abgemantelten und fertig konfektionierten SEW-Hybridkabel. Siehe Kapitel "Elektrische Installation" / "Hybridkabel". • Der Außenschirm der Hybridkabel muss über eine geeignete EMV-Kabel- verschraubung mit dem Metallgehäuse des Geräts verbunden werden.
  • Seite 57 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 5.6.4 Klemmenpositionen Das folgende Bild zeigt die Positionen der Klemmen in der ABOX: 1 2 3 4 5 6 7 8 2 3 4 [5] X30 (X31) 2 3 4 [6] X35 [7] X50 [10] [12] [11] 3633204619 Netzklemmen...
  • Seite 58: Klemmenbelegung

    Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 5.6.5 Klemmenbelegung WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen in der ABOX. Der Wartungsschalter trennt nur den integrierten Frequenzumrichter vom Netz. Die ® Klemmen des MOVIFIT -Geräts stehen weiterhin unter Spannung. Tod oder schwere Verletzungen. ® • Schalten Sie das MOVIFIT -Gerät über eine geeignete externe Abschalt- einrichtung spannungsfrei und warten Sie danach mindestens 1 Minute, bevor Sie den Anschlussraum öffnen.
  • Seite 59 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 X20: 24-V-Versorgungsklemmen (24-V-Energiebus) 2 3 4 5 6 11 1 12 12 13 13 14 1415 15 16 1718 2 3 4 1 2 3 4 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 12 13 14 15 12 13 14 1516 17 18 2 3 4...
  • Seite 60 12 13 14 15 31 32 33 34 35 31 32 33 34 35 36 37 38 812534411 Anschlussklemmen Motor (Anschluss über Hybridkabel) Name Funktion Motor mit SEW- Funktion bei Motor mit 2-Draht- Standardbremse Konstant-Gleichspannungs-Bremse PE-Anschluss Motor Ausgang Motorphase U...
  • Seite 61 • Die hier dargestellte Klemmenbelegung "X29" ist ab Status 11 der Verdrahtungs- platine gültig. Wenn Sie eine Verdrahtungsplatine mit anderem Status verwenden, halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. • Der Status der Verdrahtungsplatine ist im ersten Statusfeld des ABOX-Typen- schilds erkennbar:...
  • Seite 62 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 X25: I/O-Klemmen 2 3 4 5 6 11 1 12 12 13 13 14 1415 15 16 1718 2 3 4 1 2 3 4 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 12 13 14 15 12 13 14 1516 17 18 2 3 4...
  • Seite 63 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 2 3 4 5 6 11 1 12 12 13 13 14 1415 15 16 1718 2 3 4 1 2 3 4 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 12 13 14 15 12 13 14 1516 17 18 2 3 4...
  • Seite 64 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 X35: SBus-Klemmen 2 3 4 5 6 11 1 12 12 13 13 14 1415 15 16 1718 2 3 4 1 2 3 4 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 12 13 14 15 12 13 14 1516 17 18 2 3 4...
  • Seite 65 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 X45: I/O-Klemmen für sicherheitsgerichtete Ein- / Ausgänge (nur in Verbindung mit PROFIsafe-Optionskarte S11) WARNUNG! Gefahr durch unerwartetes Geräteverhalten. Wenn Sie die Klemme X45 zur sicheren ® Abschaltung verwenden, müssen Sie das Handbuch "MOVIFIT -MC / -FC – Funktio- nale Sicherheit"...
  • Seite 66 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 X30 und X31: PROFIBUS-Klemmen (nur bei PROFIBUS-Ausführungen) 1 2 3 2 3 4 5 6 11 1 12 12 13 13 14 1415 15 16 1718 2 3 4 1 2 3 4 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3...
  • Seite 67 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 X30 und X31: Ethernet-Steckverbinder (nur bei PROFINET-IO-, EtherNet/IP- oder Modbus/TCP-Ausführungen) 2 3 4 5 6 11 1 12 12 13 13 14 1415 15 16 1718 2 3 4 1 2 3 4 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 12 13 14 15...
  • Seite 68 Elektrische Installation Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 X11 / X30: DeviceNet-Steckverbinder / -Klemmen (nur bei DeviceNet-Ausführungen) 2 3 4 5 6 11 1 12 12 13 13 14 1415 15 16 1718 1 2 3 4 5 2 3 4 1 2 3 4 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Seite 69: Beschreibung

    Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S42.-...-00 Hybrid-ABOX MTA...-S42.-...-00 HINWEIS • Die Hybrid-ABOX basiert auf der Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00. Im Fol- genden werden deshalb nur die zusätzlichen Steckverbinder im Vergleich zur Standard-ABOX beschrieben. • Die Beschreibung der Klemmen entnehmen Sie dem Kapitel "Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00. (Seite 51) •...
  • Seite 70 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S42.-...-00 5.7.2 Varianten ® Für MOVIFIT -FC (MTF) sind folgende Varianten der Hybrid-ABOX erhältlich: • MTA11A-503-S42.-...-00: – Optionaler integrierter oder externer Bremswiderstand – Optionaler Lasttrennschalter – Optionaler Lasttrennschalter und Leitungsschutz Das folgende Bild zeigt die Verschraubungen und Steckverbinder der Hybrid-ABOX: PROFIBUS MTA11A-503-S421-...-00 PROFINET...
  • Seite 71 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S42.-...-00 5.7.3 Steckverbinder-Positionen Das folgende Bild zeigt die Steckverbinder der Hybrid-ABOX: [1] X21 – X24 [1] X25 – X28 [2] X50 3570049547 X21 – X28 Binäre Ein- / Ausgänge (M12, 5-polig, female, A-codiert) Diagnoseschnittstelle (RJ10, female, unter der Verschluss-Schraube) HINWEIS •...
  • Seite 72: Hybrid-Abox Mta

    Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S52.-...-00 Hybrid-ABOX MTA...-S52.-...-00 HINWEIS • Die Hybrid-ABOX basiert auf der Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00. Im Fol- genden werden deshalb nur die zusätzlichen Steckverbinder im Vergleich zur Standard-ABOX beschrieben. • Die Beschreibung der Klemmen entnehmen Sie dem Kapitel "Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 (Seite 51). •...
  • Seite 73 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S52.-...-00 5.8.2 Varianten ® Für MOVIFIT -FC (MTF) sind folgende Varianten der Hybrid-ABOX erhältlich: • MTA11A-503-S52.-...-00: – Optionaler integrierter oder externer Bremswiderstand – Optionaler Lasttrennschalter – Optionaler Lasttrennschalter und Leitungsschutz Das folgende Bild zeigt die Verschraubungen und Steckverbinder der Hybrid-ABOX ab- hängig von der Feldbus-Schnittstelle: PROFIBUS M12, B-codiert,...
  • Seite 74 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S52.-...-00 5.8.3 Steckverbinder-Positionen Das folgende Bild zeigt die Steckverbinder der Hybrid-ABOX: PROFIBUS: [1] X11 [2] X12 Ethernet: [3] X11 [4] X12 DeviceNet: [5] X11 [6] X21 – X24 [6] X25 – X28 [7] X50 3570202635 PROFIBUS-Eingang (M12, 5-polig, male, B-codiert) PROFIBUS-Ausgang (M12, 5-polig, female, B-codiert) Ethernet-Schnittstelle, Port 1...
  • Seite 75: Hybrid-Abox Mta

    Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S533-...-00/L10 Hybrid-ABOX MTA...-S533-...-00/L10 HINWEIS • Die Hybrid-ABOX basiert auf der Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00. Im Fol- genden werden deshalb nur die zusätzlichen Steckverbinder im Vergleich zur Standard-ABOX beschrieben. • Die Beschreibung der Klemmen entnehmen Sie dem Kapitel "Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 (Seite 51). •...
  • Seite 76 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S533-...-00/L10 Das folgende Bild zeigt die Montageschiene und POF-Option L10 von hinten: 5057677451 DC-24-V-Versorgung Kabelverschraubung (werkseitig angeschlossen) PROFINET IO, Port 1 Kabelverschraubung (werkseitig angeschlossen) PROFINET IO, Port 2 Kabelverschraubung (werkseitig angeschlossen) POF-Option L10 Montageschiene ABOX HINWEIS Die Steckverbinder der POF-Option L10 müssen gemäß dem obigen Bild an den Steckverbindern X11, X12 und X13 der ABOX eingesteckt sein.
  • Seite 77 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S533-...-00/L10 5.9.2 Varianten ® Für MOVIFIT -FC (MTF) sind folgende Varianten der Hybrid-ABOX erhältlich: • MTA11A-503-S53.-..-00/L10: – Optionaler integrierter oder externer Bremswiderstand – Optionaler Lasttrennschalter – Optionaler Lasttrennschalter und Leitungsschutz Das folgende Bild zeigt die Verschraubungen und Steckverbinder der Hybrid-ABOX mit der POF-Option L10: PROFINET MTA11A-503-S533-...-00/L10 M12,...
  • Seite 78 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S533-...-00/L10 5.9.3 Steckverbinder-Positionen ® Das folgende Bild zeigt die Steckverbinder am MOVIFIT mit der POF-Option L10: MTA11A-503-S533-...-../L10 [2] [3] [5] [6] 5048967563 PROFINET-IO-Schnittstelle, Port 1 M12, D-codiert, female (werkseitig gesteckt) PROFINET-IO-Schnittstelle, Port 2 M12, D-codiert, female (werkseitig gesteckt) DC-24-V-Versorgung der POF-Option L10 M12, A-codiert, female (werkseitig gesteckt)
  • Seite 79: Hybrid-Abox Mta

    Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S62.-...-00 5.10 Hybrid-ABOX MTA...-S62.-...-00 HINWEIS • Die Hybrid-ABOX basiert auf der Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00. Im Fol- genden werden deshalb nur die zusätzlichen Steckverbinder im Vergleich zur Standard-ABOX beschrieben. • Die Beschreibung der Klemmen entnehmen Sie dem Kapitel "Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 (Seite 51).
  • Seite 80 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S62.-...-00 5.10.2 Varianten ® Für MOVIFIT -FC (MTF) sind folgende Varianten der Hybrid-ABOX erhältlich: • MTA11A-503-S62.-...-00: – Optionaler integrierter oder externer Bremswiderstand – Optionaler Lasttrennschalter – Optionaler Lasttrennschalter und Leitungsschutz Das folgende Bild zeigt die Verschraubungen und Steckverbinder der Hybrid-ABOX: PROFINET EtherNet/IP MTA11A-503-S623-...-00...
  • Seite 81 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-S62.-...-00 5.10.3 Steckverbinder-Positionen ACHTUNG! Beschädigung der RJ45-Buchse durch Einstecken handelsüblicher RJ45-Patchkabel ohne Push-Pull-Steckergehäuse. Zerstörung der RJ45-Buchse. • Stecken Sie in die Push-Pull-RJ45-Buchse nur geeignete Push-Pull-RJ45- Gegenstecker gemäß IEC PAS 61076-3-117. • Verwenden Sie niemals handelsübliche RJ45-Patchkabel ohne Push-Pull-Stecker- gehäuse.
  • Seite 82: Hybrid-Abox Mta

    Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-I55.-...-00, MTA...-G55.-...-00 5.11 Hybrid-ABOX MTA...-I55.-...-00, MTA...-G55.-...-00 HINWEIS • Die Hybrid-ABOX basiert auf der Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00. Im Fol- genden werden deshalb nur die zusätzlichen Steckverbinder im Vergleich zur Standard-ABOX beschrieben. • Die Beschreibung der Klemmen entnehmen Sie dem Kapitel "Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 (Seite 51).
  • Seite 83 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-I55.-...-00, MTA...-G55.-...-00 5.11.2 Varianten ® Für MOVIFIT -FC (MTF) sind folgende Varianten der Hybrid-ABOX erhältlich: • MTA11A-503-I55.-...-00 / MTA11A-503-G55.-...-00 – Optionaler integrierter oder externer Bremswiderstand – Optionaler Lasttrennschalter – Optionaler Lasttrennschalter und Leitungsschutz Das folgende Bild zeigt die Verschraubungen und Steckverbinder der Hybrid-ABOX ab- hängig von der Feldbus-Schnittstelle: MTA11A-503-I551-...-00 PROFIBUS...
  • Seite 84 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-I55.-...-00, MTA...-G55.-...-00 5.11.3 Steckverbinder-Positionen Das folgende Bild zeigt die Steckverbinder der Hybrid-ABOX: PROFIBUS: [1] X11 [2] X12 Ethernet: [3] X11 [4] X12 DeviceNet: [5] X11 MTA11A-503-G55.-...-00: [6] X80 MTA11A-503-I55.-...-00: [6] X80 [7] X21 – X24 [7] X25 – X28 [8] X50 4758230795 PROFIBUS-Eingang...
  • Seite 85: Hybrid-Abox Mta

    Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-I65.-...-00, MTA...-G65.-...-00 5.12 Hybrid-ABOX MTA...-I65.-...-00, MTA...-G65.-...-00 HINWEIS • Die Hybrid-ABOX basiert auf der Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00. Im Fol- genden werden deshalb nur die zusätzlichen Steckverbinder im Vergleich zur Standard-ABOX beschrieben. • Die Beschreibung der Klemmen entnehmen Sie dem Kapitel "Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 (Seite 51).
  • Seite 86 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-I65.-...-00, MTA...-G65.-...-00 5.12.2 Varianten ® Für MOVIFIT -FC (MTF) sind folgende Varianten der Hybrid-ABOX erhältlich: • MTA11A-503-I65.-...-00 / MTA11A-503-G65.-...-00: – Optionaler integrierter oder externer Bremswiderstand – Optionaler Lasttrennschalter – Optionaler Lasttrennschalter und Leitungsschutz Das folgende Bild zeigt die Verschraubungen und Steckverbinder der Hybrid-ABOX: PROFINET MTA11A-503-I653-...-00 EtherNet/IP...
  • Seite 87 Elektrische Installation Hybrid-ABOX MTA...-I65.-...-00, MTA...-G65.-...-00 5.12.3 Steckverbinder-Positionen ACHTUNG! Beschädigung der RJ45-Buchse durch Einstecken handelsüblicher RJ45-Patchkabel ohne Push-Pull-Steckergehäuse. Zerstörung der RJ45-Buchse. • Stecken Sie in die Push-Pull-RJ45-Buchse nur geeignete Push-Pull-RJ45- Gegenstecker gemäß IEC 61076-3-117. • Verwenden Sie niemals handelsübliche RJ45-Patchkabel ohne Push-Pull-Stecker- gehäuse.
  • Seite 88: Elektrische Anschlüsse

    Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die konfektionierten Kabel zwischen den SEW-Komponenten können jederzeit bei SEW-EURODRIVE bestellt werden. Sie werden in den folgenden Abschnitten beschrie- ben. Geben Sie bei der Bestellung bitte die Sachnummer und die Länge des gewünsch- ten Kabels an.
  • Seite 89 4312557451 Belegung Name Funktion Schutzleiteranschluss Ausgang Motorphase U Ausgang Motorphase V Ausgang Motorphase W SEW-Bremse 13 (rot) SEW-Bremse 14 (weiß) SEW-Bremse 15 (blau) +24 V Anschluss Temperaturfühler TF/ TH (+) n.c. Nicht belegt TF - Anschluss Temperaturfühler TF/ TH (-)
  • Seite 90 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.13.3 X21 – X28: Binäre Ein- / Ausgänge Varianten Die Anzahl und Belegung der binären Ein- / Ausgänge ist abhängig • vom Funktionslevel ® • und von der Feldbus-Schnittstelle des MOVIFIT -Geräts. ® I/O-Variante MOVIFIT -Ausführung Funktionslevel Feldbus •...
  • Seite 91 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Belegung Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesen Anschlüssen: Funktion Binäre Ein- / Ausgänge der Hybrid-ABOX Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert Anschlussbild 2264816267 I/O-Variante Belegung (Anschluss (Anschluss Geber 1) Geber 2) VO24-I VO24-I VO24-II VO24-II DI01 DI03 DI05 DI07 Geberspur B...
  • Seite 92 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Y-Adapter Verwenden Sie zum Anschluss von 2 Sensoren / Aktoren an einem M12-Steckverbinder einen Y-Adapter mit Verlängerung. Der Y-Adapter ist bei verschiedenen Herstellern erhältlich: Hersteller: Escha Typ: WAS4-0,3-2FKM3/.. 915294347 Hersteller: Binder Typ: 79 5200 .. 1180380683 Hersteller: Phoenix Contact Typ: SAC-3P-Y-2XFS SCO/.../...
  • Seite 93 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.13.4 X11: PROFIBUS-Eingang (ABOX MTA...S52.-..., MTA...I55.-..., MTA...G55.-...) Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion PROFIBUS-Eingang Anschlussart (M12, 5-polig, male, B-codiert) Anschlussbild 2461813259 Belegung Name Funktion res. Reserviert A_IN PROFIBUS-Datenleitung A res. Reserviert B_IN PROFIBUS-Datenleitung B res.
  • Seite 94 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.13.6 X11: DeviceNet-Schnittstelle (ABOX MTA...S52.-..., MTA...I55.-..., MTA...G55.-...) Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion DeviceNet-Schnittstelle Anschlussart (Micro-Style-Connector, male, A-codiert) Anschlussbild 2264818187 Belegung Name Funktion Drain Schirm / Potenzialausgleich DC-24-V-Eingang Bezugspotenzial CAN_H CAN-Datenleitung (high) CAN_L CAN-Datenleitung (low) 5.13.7 X11, X12: Ethernet-Schnittstelle (ABOX MTA...S52.-..., MTA...S53.-..., MTA...I55.-..., MTA...G55.-...) Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss:...
  • Seite 95 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.13.8 X11, X12: Ethernet-Schnittstelle (ABOX MTA...S62.-..., MTA...I65.-.., MTA...G65.-..) Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion • PROFINET-IO-Schnittstelle • EtherNet/IP-IO-Schnittstelle • Modbus/TCP-IO-Schnittstelle Anschlussart Push-Pull RJ45 Anschlussbild 2354433675 Belegung Name Funktion Sendeleitung (+) Sendeleitung (-) Empfangsleitung (+) res.
  • Seite 96 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Verschluss-Stopfen, optional ACHTUNG! Verlust der zugesicherten Schutzart durch nicht oder nicht korrekt montierten Ver- schluss-Stopfen. ® Beschädigung des MOVIFIT -Geräts. • Wenn eine RJ45-Buchse nicht durch einen Stecker verschlossen ist, müssen Sie die RJ45-Buchse mit dem folgenden Verschluss-Stopfen verschließen. Bild Inhalt Sachnummer...
  • Seite 97 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.13.9 X30, X31: PROFINET-POF-Schnittstelle (ABOX MTA...S533-...-00/L10) Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion PROFINET-Schnittstelle SCRJ / POF (an der POF-Option L10) Anschlussart Push-Pull SCRJ Anschlussbild 3419100299 Belegung Name Funktion Sendeleitung (POF) Empfangsleitung (POF) 5.13.10 X13: DC-24-V-Versorgung (ABOX MTA...S533-...-00/L10) Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion...
  • Seite 98: Geberanschluss

    Elektrische Installation Geberanschluss 5.14 Geberanschluss 5.14.1 Näherungsgeber NV26 Eigenschaften Der Näherungsgeber NV26 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: • 2 Sensoren mit 6 Impulsen / Umdrehung • 24 Inkremente / Umdrehung durch 4-fach-Auswertung ® • Geberüberwachung und Auswertung mit MOVIFIT Funktionslevel "Technology"...
  • Seite 99 Elektrische Installation Geberanschluss 5.14.2 Inkrementalgeber ES16 Eigenschaften Der Inkrementalgeber ES 16 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: • 6 Impulse / Umdrehung für jede Spur • 24 Inkremente / Umdrehung durch 4-fach-Auswertung ® • Geberüberwachung und Auswertung mit MOVIFIT Funktionslevel "Technology" möglich.
  • Seite 100 Elektrische Installation Geberanschluss 5.14.3 Inkrementalgeber EI7. Eigenschaften Der Inkrementalgeber EI7. zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: ® • HTL- oder sin/cos-Schnittstelle (MOVIFIT wertet sin/cos-Signale nicht aus) • EI71: 1 Impuls / Umdrehung => 4 Inkremente / Umdrehung EI72: 2 Impulse / Umdrehung =>...
  • Seite 101: Anschlussbeispiele Energiebus

    Elektrische Installation Anschlussbeispiele Energiebus 5.15 Anschlussbeispiele Energiebus 5.15.1 Anschlussbeispiel mit einem gemeinsamen 24-V-Spannungskreis Das folgende Bild zeigt ein prinzipielles Anschlussbeispiel für den Energiebus mit einem gemeinsamen 24-V-Spannungskreis für die Sensor- / Aktorversorgung. Der integrierte Frequenzumrichter wird im Beispiel aus der Spannung 24V_C versorgt: 3 4 11 12 13 14 MOVIFIT ®...
  • Seite 102: Anschlussbeispiele Feldbussysteme

    Elektrische Installation Anschlussbeispiele Feldbussysteme 5.16 Anschlussbeispiele Feldbussysteme 5.16.1 PROFIBUS über Klemmen HINWEIS Das Beispiel ist in Verbindung mit folgenden ABOXen gültig: • Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-S42.-...-00 Das folgende Bild zeigt den PROFIBUS-Anschluss über Klemmen: ® • Wenn sich das MOVIFIT -Gerät am Ende eines PROFIBUS-Segments befindet, erfolgt der Anschluss an das PROFIBUS-Netz nur über die ankommende PROFIBUS-Leitung.
  • Seite 103: Profibus Über M12-Steckverbinder

    Elektrische Installation Anschlussbeispiele Feldbussysteme 5.16.2 PROFIBUS über M12-Steckverbinder HINWEIS Das Beispiel ist in Verbindung mit folgender ABOX gültig: • Hybrid-ABOX MTA...-S52.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-I55.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-G55.-...-00 Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Anschlusstopologie für PROFIBUS über M12- Steckverbinder: • Die ABOXen verfügen über M12-Steckverbinder für den PROFIBUS-Anschluss.
  • Seite 104 Elektrische Installation Anschlussbeispiele Feldbussysteme 5.16.3 Ethernet (PROFINET IO, EtherNet/IP, Modbus/TCP) HINWEIS Das Beispiel ist in Verbindung mit folgenden ABOXen gültig: • Standard-ABOX MTA...-S02.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-S42.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-S52.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-S62.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-I55.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-G55.-...-00 • Hybrid-ABOX MTA...-I65.-...-00 •...
  • Seite 105: Hybridkabel

    Elektrische Installation Hybridkabel 5.17 Hybridkabel 5.17.1 Übersicht ® Zur Verbindung von MOVIFIT -FC und Motoren stehen Hybridkabel zur Verfügung. Fol- gende Tabelle zeigt die verfügbaren Hybridkabel: ® MOVIFIT Hybridkabel Länge Kabel- Antrieb Standard-ABOX: Sachnr. DR63 / DT71-90 ( 0819 967 1 variabel Motor mit Steckverbinder ISU4 (02CI)
  • Seite 106 Elektrische Installation Hybridkabel ® MOVIFIT Hybridkabel Länge Kabel- Antrieb Hybrid-ABOX: Sachnr. DR63 ( 1813 841 1 variabel Motor mit Steckverbinder ISU4 (02CI) Sachnr. DR63 ( 1813 843 8 MTA...-I55.-...-00 Sachnr. DR.71-132 ( 1813 833 0 MTA...-G55.-...-00 Sachnr. DR.71-132 ( 1813 836 5 MTA...-I65.-...-00 MTA...-G65.-...-00 Sachnr.
  • Seite 107: Anschluss Hybridkabel

    Elektrische Installation Hybridkabel 5.17.2 Anschluss Hybridkabel Mit offenem Die Tabelle zeigt die Belegung der folgenden Hybridkabel: Kabelende • Sachnummer: 0819 967 1 ® (MOVIFIT -Seite) 0819 969 8 Steckverbinder 0819 970 1 (Motorseite) 0819 874 8 • Sachnummer: 0819 972 8 •...
  • Seite 108 Elektrische Installation Hybridkabel Mit offenem Die Tabelle zeigt die Belegung der folgenden Hybridkabel: Kabelende • Sachnummer: 0819 975 2 ® (MOVIFIT - und (M4-Ringkabelschuh) Motorseite) 1814 319 9 (M5-Ringkabelschuh) • Sachnummer: 0817 953 0 / 30 m (Kabelgebinde) 0817 953 0 / 100 m (Kabelgebinde) Anschlussklemme Hybridkabel...
  • Seite 109 Elektrische Installation Hybridkabel Steckverbinder Die Tabelle zeigt die Belegung der folgenden Hybridkabel: ® (MOVIFIT -Seite) • Sachnummer: 1814 187 0 und offenem (M4-Ringkabelschuh) Kabelende 1814 223 0 (Motorseite) (M5-Ringkabelschuh) Hybridkabel Anschlussklemme Aderfarbe / Beschriftung Motor grün-gelb PE-Klemme schwarz / U1 schwarz / V1 schwarz / W1 blau / 15...
  • Seite 110: Verdrahtungshinweise

    • Bei SEW-Motoren müssen Sie die Bremse ohne weitere Maßnahmen (ohne Bremsgleichrichter) an den Bremsen-Anschlussklemmen der ABOX anschließen. Voraussetzung dafür ist der Anschluss einer SEW-Bremse der Spannung 110 V, 120 V, 230 V oder 400 V. • Bei Fremdmotoren mit Bremse können Sie mit dem Binärausgang DB00 und ent- sprechenden Zusatzmaßnahmen (z.
  • Seite 111: Elektrische Installation Verdrahtungsprüfung

    Elektrische Installation Verdrahtungsprüfung 5.19 Verdrahtungsprüfung Um Personen-, Anlagen- und Geräteschäden durch Verdrahtungsfehler zu vermeiden, muss die Verdrahtung vor der erstmaligen Spannungszuschaltung folgendermaßen überprüft werden: • EBOX von der ABOX abziehen • Isolationsprüfung der Verdrahtung gemäß den geltenden nationalen Normen durch- führen •...
  • Seite 112: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise HINWEIS Beachten Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise im Kapitel "Sicherheitshinweise". WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen in der ABOX. Tod oder schwere Verletzungen. ® • Vor Abnahme / Aufsetzen der EBOX schalten Sie das MOVIFIT -Gerät über eine geeignete externe Abschalteinrichtung spannungsfrei.
  • Seite 113: Voraussetzungen

    Inbetriebnahme Voraussetzungen Voraussetzungen Für die Inbetriebnahme gelten folgende Voraussetzungen: ® • Das MOVIFIT -Gerät und die Antriebe sind vorschriftsgemäß mechanisch und elek- trisch installiert. • Ein unbeabsichtigtes Loslaufen der Antriebe wird durch entsprechende Sicherheits- maßnahmen verhindert. • Gefährdungen für Mensch und Maschine sind durch entsprechende Sicherheitsvor- kehrungen ausgeschlossen.
  • Seite 114: Profibus-Adresse

    Inbetriebnahme Beschreibung der DIP-Schalter 6.3.2 DIP-Schalter S2 Die Funktion des DIP-Schalters S2 hängt vom Typ des Feldbusses ab. Funktion DIP- PROFIBUS-Adresse Schalter S2 bei An den DIP-Schaltern S2/1 – S2/7 stellen Sie die PROFIBUS-Adresse ein. PROFIBUS x 1 = x 0 = x 0 = x 0 = x 1 = 16...
  • Seite 115 Bremsentyp schaltungs- leistung Modus Motortyp 2 / Expert- eine Stufe VFC / Options- Dreieck Modus kleiner Hubwerk bremse VFC- Betrieb Motortyp 1 / Easy- (nur für S10/2 Standard- Stern angepasst Modus 4-polige aktiv bremse SEW- Motoren) Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 116 Inbetriebnahme Beschreibung der DIP-Schalter DIP-Schalter S10/1 Inbetriebnahme-Modus • DIP-Schalter S10/2 = ON: Expert-Modus Bei der Inbetriebnahme "Expert" steht ein erweiterter Parameterumfang zur ® Verfügung. Mit Hilfe der Software MOVITOOLS MotionStudio können Sie die Para- meter an die Anwendung anpassen. • DIP-Schalter S10/2 = OFF: Easy-Modus ®...
  • Seite 117 Inbetriebnahme Beschreibung der DIP-Schalter DIP-Schalter S10/5 Motorleistungsstufe kleiner ® • Der DIP-Schalter ermöglicht bei Aktivierung die Zuordnung des MOVIFIT zu einem Motor mit einer Motorleistungsstufe kleiner. Die Gerätenennleistung bleibt dadurch unverändert. ® • Bei Einsatz eines Motors mit kleinerer Leistung ist das MOVIFIT -Gerät aus der Sicht des Motors eine Leistungsstufe zu groß.
  • Seite 118 Inbetriebnahme Beschreibung der DIP-Schalter AC 3 x 400 V, 50 Hz ® MOVIFIT Zugeordneter DRS-Motor und Bremse S10/5 = OFF S10/5 = ON -Schaltung -Schaltung -Schaltung -Schaltung Motor Bremse Motor Bremse Motor Bremse Motor Bremse Stand- Option Stand- Option Stand- Option Stand- Option...
  • Seite 119 DIP-Schalter S10/6 = ON: Diese Einstellung muss gewählt werden, wenn das ® MOVIFIT in einer Hubwerksapplikation eingesetzt wird. Das Steuerverfahren ist VFC-Betrieb für Hubwerk und 4-polige SEW-Motoren. • DIP-Schalter S10/6 = OFF: Die Betriebsart wird entsprechend dem DIP-Schalter S10/2 gewählt.
  • Seite 120 Inbetriebnahme Beschreibung der DIP-Schalter 6.3.5 DIP-Schalter S11 IP-Parameter für PROFINET IO, EtherNet/IP und Modbus/TCP An den DIP-Schaltern S11/1 – S11/2 stellen Sie IP-Parameter für PROFINET IO, Ether- Net/IP und Modbus/TCP ein. 1 2 3 4 9007200422438795 S11/1 S11/2 Verhalten "DHCP" "DEF IP"...
  • Seite 121: Inbetriebnahmeablauf

    Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf Inbetriebnahmeablauf WARNUNG! Gefahr durch fehlerhafte Sicherheitsabschaltung bei Anwendungen mit sicherer Ab- schaltung. Tod oder schwerste Verletzungen. • Beachten Sie bei Anwendungen mit sicherer Abschaltung die Inbetriebnahme- ® hinweise und Sicherheitsauflagen des Handbuchs "MOVIFIT -MC / -FC – Funktionale Sicherheit"! ®...
  • Seite 122: Inbetriebnahme Movifit Am Feldbus

    Inbetriebnahme ® Inbetriebnahme MOVIFIT am Feldbus ® Inbetriebnahme MOVIFIT am Feldbus HINWEIS Die gesamte Feldbus-Inbetriebnahme erfolgt über Software-Tools und ist in den entsprechenden Handbüchern beschrieben: ® • Handbuch "MOVIFIT -Funktionslevel Classic .." ® • Handbuch "MOVIFIT -Funktionslevel Technology .." ® ®...
  • Seite 123 Inbetriebnahme ® Inbetriebnahme MOVIFIT am Feldbus • Um Störungen des Bussystems durch Reflexionen usw. zu vermeiden, müssen Sie das PROFIBUS-Segment beim physikalisch ersten und letzten Teilnehmer terminieren. HINWEIS Beim Abnehmen der EBOX (Elektronikeinheit) von der ABOX (Anschlusseinheit) wird der PROFIBUS nicht unterbrochen. ®...
  • Seite 124 Inbetriebnahme ® Inbetriebnahme MOVIFIT am Feldbus 6.5.2 Inbetriebnahme in Verbindung mit PROFINET IO, EtherNet/IP oder Modbus/TCP ® 1. Überprüfen Sie den Anschluss des MOVIFIT ® 2. Nehmen Sie den MOVIFIT -Umrichter in Betrieb, siehe Kapitel "Inbetriebnahme ® MOVIFIT -Frequenzumrichter" (Seite 126). 3.
  • Seite 125 Inbetriebnahme ® Inbetriebnahme MOVIFIT am Feldbus 6.5.3 Inbetriebnahme in Verbindung mit DeviceNet ® 1. Überprüfen Sie den Anschluss des MOVIFIT 2. Stellen Sie die DeviceNet-Adresse am DIP-Schalter S2 der ABOX ein. 3. Stellen Sie die Baudrate am DIP-Schalter S2 der ABOX ein. ®...
  • Seite 126: Inbetriebnahme Movifit ® -Frequenzumrichter

    Inbetriebnahme ® Inbetriebnahme MOVIFIT -Frequenzumrichter ® Inbetriebnahme MOVIFIT -Frequenzumrichter 6.6.1 Inbetriebnahme-Modus ® Zur Inbetriebnahme des MOVIFIT -Frequenzumrichters kann grundsätzlich zwischen folgenden Inbetriebnahme-Modi gewählt werden: ® • MOVIFIT -FC kann im Easy-Modus über den DIP-Schalter S10 schnell und einfach in Betrieb genommen werden. •...
  • Seite 127 Inbetriebnahme ® Inbetriebnahme MOVIFIT -Frequenzumrichter 6.6.4 Erweiterte Inbetriebnahme und Parametrierung im Expert-Modus PC anschließen Folgende Abbildung zeigt den Anschluss des PCs / Laptops an die Diagnose- ® schnittstelle X50 des MOVIFIT Die Diagnoseschnittstelle befindet sich unter der im folgenden Bild gar gestellten Verschluss-Schraube.
  • Seite 128 ® 1. Starten Sie MOVITOOLS MotionStudio aus dem Startmenü von Windows unter dem folgenden Menüpunkt: [Start] / [Programme] / [SEW] / [MOVITOOLS- MotionStudio] / [MOVITOOLS-MotionStudio] 2. Legen Sie ein Projekt mit Namen und Speicherort an. ® Kommunikation Um mit MOVITOOLS...
  • Seite 129: Betrieb

    Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT 7.1.1 Allgemeine LEDs In diesem Kapitel werden die feldbus- und optionsunabhängigen LEDs beschrieben. Diese sind in den Bildern dunkel dargestellt. Die weiß dargestellten LEDs unterscheiden sich je nach verwendeter Feldbusvariante und sind in den folgenden Kapiteln beschrie- ben.
  • Seite 130 Falsche Kartenkennung. fehler oder schwerwiegender ® Schalten Sie MOVIFIT erneut ein. Gerätefehler (2-s- Bei wiederholtem Auftreten EBOX Takt) tauschen oder SEW-Service kontak- tieren. Blinkt • Sonstiger Gerätefehler Lesen Sie den Fehlerstatus mit ® MOVITOOLS MotionStudio aus. Beheben Sie die Fehlerursache und quittieren Sie den Fehler.
  • Seite 131: Busspezifische Leds Für Profibus

    Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT 7.1.2 Busspezifische LEDs für PROFIBUS In diesem Kapitel werden die busspezifischen LEDs für PROFIBUS beschrieben. Diese sind im folgenden Bild dunkel dargestellt: MOVIFIT ® 836104971 LED "BUS-F" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "BUS-F": BUS-F Bedeutung Fehlerbehebung...
  • Seite 132: Busspezifische Leds Für Devicenet

    Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT 7.1.3 Busspezifische LEDs für DeviceNet In diesem Kapitel werden die busspezifischen LEDs für DeviceNet beschrieben. Diese sind im folgenden Bild dunkel dargestellt: MOVIFIT ® 836125963 LED "Mod/Net" Die in der folgenden Tabelle beschriebene Funktionalität der LED "Mod/Net" ist in der DeviceNet-Spezifikation festgelegt.
  • Seite 133 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT LED "PIO" Die LED "PIO" kontrolliert die Polled-I/O-Verbindung (Prozessdatenkanal). Die Funktionalität wird in folgender Tabelle beschrieben. Status Bedeutung Fehlerbehebung Blinkt DUP-MAC- • Gerät führt den DUP-MAC-Check • Schalten Sie mindes- aus. tens einen weiteren Grün Check •...
  • Seite 134 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT LED "BIO" Die LED "BIO" kontrolliert die Bit-Strobe-I/O-Verbindung. Die Funktionalität wird in folgender Tabelle beschrieben. Status Bedeutung Fehlerbehebung Blinkt DUP-MAC- • Gerät führt den DUP-MAC-Check • Schalten Sie mindes- aus. tens einen weiteren Grün Check • Falls der Teilnehmer nach ca.
  • Seite 135 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT LED "BUS-F" Die LED "BUS-F" zeigt den physikalischen Zustand des Busknotens an. Die Funktionalität wird in folgender Tabelle beschrieben: BUS-F Status Bedeutung Fehlerbehebung No Error • Die Anzahl der Busfehler bewegt sich im normalen Bereich (Error- Aktiv-State).
  • Seite 136 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT 7.1.4 Busspezifische LEDs für PROFINET IO In diesem Kapitel werden die busspezifischen LEDs für PROFINET IO beschrieben. Diese sind im folgenden Bild dunkel dargestellt: MOVIFIT ® 836109067 LED "RUN" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "RUN": BUS-F Bedeutung Fehlerbehebung ®...
  • Seite 137 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT LED "BUS-F" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "BUS-F": BUS-F Bedeutung Fehlerbehebung ® Grün MOVIFIT befindet sich im Daten- austausch mit dem PROFINET- Master (Data Exchange). Grün Gelb, In der STEP 7 Hardware-Konfigura- Schalten Sie die STEP 7 Hardware- Blinkt tion wurde ein unzulässiges Modul Konfiguration auf ONLINE und analy-...
  • Seite 138: Busspezifische Leds Für Modbus/Tcp Und Ethernet/Ip

    Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT 7.1.5 Busspezifische LEDs für Modbus/TCP und EtherNet/IP In diesem Kapitel werden die busspezifischen LEDs für Modbus/TCP und EtherNet/IP beschrieben. Diese sind im folgenden Bild dunkel dargestellt: MOVIFIT ® 829213195 LEDs "MS" und Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LEDs "MS" (Module Status) und "NS" (Net- "NS"...
  • Seite 139 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT Bedeutung Fehlerbehebung Grün • Es besteht eine steuernde Ver- bindung mit einem Master / Scanner. beliebiger Zustand LEDs "link/act 1" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LEDs "link/act 1" und "link/act 2": und "link/act 2" Zustand Bedeutung link/act 1...
  • Seite 140 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT LED- LED-Zustand Betriebszustand Beschreibung Farbe Leuchtet dau- nicht 24-V-Versorgung prüfen. Beachten Sie, ernd betriebsbereit. dass eine geglättete Gleichspannung mit geringer Welligkeit (Restwelligkeit max. 13 %) anliegt. ® MOVIFIT hat eine nicht plausible Kombination der DIP-Schalter-Stellungen erkannt. 24V_C-Versorgung prüfen. 2x blinkend, Fehler 07 Zwischenkreis-Spannung zu hoch.
  • Seite 141 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT 7.1.7 Optionsspezifische LEDs PROFIsafe Option WARNUNG! Bei Verwendung der PROFIsafe-Option S11 müssen Sie das Handbuch ® "MOVIFIT -MC / -FC – Funktionale Sicherheit" beachten. Tod oder schwerste Verletzungen. • Bei Verwendung der PROFIsafe-Option S11 müssen Sie die zusätzlichen Diagnose- und Betriebshinweise sowie Sicherheitsauflagen des Handbuchs ®...
  • Seite 142 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT LED "STO" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "STO": Bedeutung stand Gelb • Antrieb im sicheren Halt ("STO aktiv"). • Antrieb nicht im sicheren Halt ("STO nicht aktiv"). LED "F-STATE" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "F-STATE": Bedeutung Fehlerbehebung stand...
  • Seite 143 Betrieb ® Status-LEDs MOVIFIT LEDs der POF- Dieses Kapitel beschreibt die Status-LEDs der POF-Option L10: Option L10 FO2 (X31) FO1 (X30) 4961760011 LED "24V" Die LED "24V" signalisiert den Status der 24-V-Versorgung. Zustand LED Bedeutung Fehlerbehebung ® 24-V-Versorgung der POF-Option ist •...
  • Seite 144: Handbetrieb Mit Dem Bediengerät Dbg

    Betrieb Handbetrieb mit dem Bediengerät DBG Handbetrieb mit dem Bediengerät DBG 7.2.1 Anschluss ® MOVIFIT -Geräte besitzen eine Diagnoseschnittstelle X50 (RJ10-Steckverbinder) zur Parametrierung und dem Handbetrieb. Die Diagnoseschnittstelle X50 befindet sich unter der im folgenden Bild dargestellten Verschluss-Schraube. Bevor Sie den Stecker in die Diagnoseschnittstelle stecken, schrauben Sie die Ver- schluss-Schraube ab.
  • Seite 145: Service

    Service Gerätediagnose Service Gerätediagnose HINWEIS Abhängig vom verwendeten Funktionslevel stehen weitere Diagnosemöglichkeiten ® über MOVITOOLS -Motion-Studio zur Verfügung. Diese sind deshalb in den entsprechenden Handbüchern beschrieben: ® • Handbuch "MOVIFIT -Funktionslevel Classic .." ® • Handbuch "MOVIFIT -Funktionslevel Technology .." Diese Handbücher sind in mehreren feldbusspezifischen Ausführungen verfügbar.
  • Seite 146 EEPROM-Fehler Fehler durch Ausschalten der DC-24-V-Versorgungs- spannung zurücksetzen. Gerät neu parametrieren. Bei erneutem / mehrmaligem Auftreten des Fehlers SEW-Service kontaktieren. Fehlercode 26 Low-Signal an der Klemme, die Externer Fehler, der das Signal an der Klemme "Exter- mit der Funktionalität "/Externer nen Fehler"...
  • Seite 147 " DIP-Schalters S10/5 prüfen / korrigieren. und "Motor mit einer Leistungs- Fehler durch Ausschalten der DC-24-V-Versorgungs- stufe kleiner" spannung oder über Kommunikation zurücksetzen. SEW-Service kontaktieren Fehlercode 90 Zuordnung Motor - Umrichter DIP-Schalter-Stellung korrigieren. falsch, Endstufenkennung Fehler durch Ausschalten der DC-24-V-Versorgungs- unzulässige DIP-Schalter-...
  • Seite 148: Service Inspektion / Wartung

    ® 8.3.1 MOVIFIT -Gerät ® ® Das MOVIFIT -Gerät ist wartungsfrei. SEW-EURODRIVE legt für das MOVIFIT -Gerät keine Inspektions- / Wartungsarbeiten fest. 8.3.2 Motor Für den angesteuerten Motor sind regelmäßige Inspektions- / Wartungsarbeiten erfor- derlich. Beachten Sie die Hinweise und Anleitungen im Kapitel "Inspektion / Wartung" der Motor- Betriebsanleitung.
  • Seite 149: Sew-Elektronikservice

    Service SEW-Elektronikservice SEW-Elektronikservice Sollte ein Fehler nicht behebbar sein, wenden Sie sich bitte an den SEW-EURODRIVE- Service (siehe Kapitel "Adressenliste"). Bei Rücksprache mit dem SEW-Service geben Sie bitte immer Folgendes an: • Typenbezeichnung EBOX [1] • Seriennummer [2] • Ziffern des Statusfelds [3] •...
  • Seite 150: Lagerung

    Alterungseffekt unterliegen. Dieser Effekt kann zu einer Schädigung der Konden- satoren führen, wenn das Gerät nach langer Lagerung direkt an Nennspannung ange- schlossen wird. Bei unterlassener Wartung empfiehlt SEW-EURODRIVE, die Netz- spannung langsam bis zur Maximalspannung zu erhöhen. Dies kann z. B. mittels eines Stelltransformators erfolgen, dessen Ausgangsspannung gemäß...
  • Seite 151: Technische Daten

    Anlage auf Basis der EMV-Richtlinie 2004/108/EG gegeben. Ausführliche Hinweise zur EMV-gerechten Installation finden Sie in der Druckschrift "EMV in der Antriebs- technik" von SEW-EURODRIVE. Das CE-Zeichen auf dem Typenschild steht für die Konformität zur Niederspannungs- richtlinie 2006/95/EG und zur EMV-Richtlinie 2004/108/EG.
  • Seite 152: Ausführung Mit Betriebspunkt 400 V / 50 Hz

    160 % bei externer Bremswiderstand 150 Ω 68 Ω Leitungslänge zwischen max. 15 m (mit SEW-Hybridkabel, Typ A) ® MOVIFIT und Motor Schirmung Hybridkabel Außenschirm über EMV-Kabelverschraubung auflegen, Innenschirm über EMV-Schirmbügel auflegen (nicht bei ABOX mit Rundstecker Intercontec), → Kapitel "Installationsvorschriften"...
  • Seite 153: Ausführung Mit Betriebspunkt 460 V / 60 Hz

    160 % bei externer Bremswiderstand 150 Ω 68 Ω Leitungslänge zwischen max. 15 m (mit SEW-Hybridkabel, Typ A) ® MOVIFIT und Motor Schirmung Hybridkabel Außenschirm über EMV-Kabelverschraubung auflegen, Innenschirm über EMV-Schirmbügel auflegen (nicht bei ABOX mit Rundstecker Intercontec), → Kapitel "Installationsvorschriften"...
  • Seite 154: Elektronikdaten

    Technische Daten Elektronikdaten Elektronikdaten Allgemeine Elektronikdaten Elektronik- und Sensorversorgung = DC 24 V -15 % / +20 % gemäß EN 61131-2 24V_C(ontinuous) Strombedarf: ® ≤ 500 mA, typisch 200 mA (für MOVIFIT -Elektronik) • zuzüglich bis zu 1500 mA (für Sensorversorgung je nach Anzahl und Art der Sensoren) •...
  • Seite 155: Binärausgänge Do00 - Do03

    2 V Potenzialbezug 24V_C Schnittstellen 9.8.1 SBus-Schnittstelle SBus SBus-Schnittstelle Schnittstelle zu weiteren SBus-fähigen SEW-Geräten (nicht bei Funktionslevel Classic) CAN-Bus nach CAN-Spezifikation 2.0, Teil A und B Anschlusstechnik Klemmen, M12 Übertragungstechnik gemäß ISO 11898 Bus-Abschluss 120 Ω Abschlusswiderstand, über den DIP-Schalter S3 zuschaltbar 9.8.2...
  • Seite 156: Technische Daten Schnittstellen

    PROFINET-IO-Schnittstelle PROFINET Funktionslevel Classic Technology PROFINET-Protokollvariante PROFINET-IO RT Unterstützte Baudraten 100 MBit/s (vollduplex) SEW-Ident-Nummer 010A Geräte-Ident-Nummer Anschlusstechnik M12, RJ45 (Push-Pull) und RJ45-Steckverbinder (in der ABOX) Integrierter Switch unterstützt Autocrossing, Autonegotiation Zulässige Leitungstypen ab Kategorie 5, Klasse D gemäß IEC 11801 Maximale Leitungslänge...
  • Seite 157 Technische Daten Schnittstellen POF-Option L10 Option POF-Option L10 Funktion Schnittstellenumsetzer Eingangsspannung DC 24 V ±25 % (Versorgung aus der ABOX von 24_C) Strombedarf typisch 150 mA max. 300 mA Optische Schnittstellen X30 und X31 Übertragung gemäß IEEE 802-3 Ethernet 100BASE-TX vollduplex und Ethernet 100BASE-FX ®...
  • Seite 158 Technische Daten Schnittstellen DeviceNet-Schnittstelle DeviceNet-Schnittstelle Funktionslevel Classic Technology Protokollvariante Master-Slave-Connection Set mit Polled I/O und Bit-Strobe I/O Unterstützte Baudraten 500 kBaud 250 kBaud 125 kBaud Leitungslänge DeviceNet siehe DeviceNet Spezifikation V 2.0 500 kBaud 100 m 250 kBaud 250 m 125 kBaud 500 m Bus-Abschluss...
  • Seite 159: Hybridkabel Kabeltyp "A

    Technische Daten Hybridkabel Kabeltyp "A" Hybridkabel Kabeltyp "A" 9.9.1 Mechanischer Aufbau BK U1 RD13 BK V1 BK1 BK2 BK W1 WH14 GNYE BU 15 839041931 [1] Summenschirm [2] Schirm Kabeltyp 817 953 0 • Versorgungsadern: 7 x 1,5 mm • Steueraderpaar: 2 x 0,75 mm •...
  • Seite 160: Mechanische Eigenschaften

    – Torsionszyklen > 100.000 HINWEIS Wenn im Bewegungsablauf Biegewechsel und hohe Torsionsbeanspruchung auf einer Länge von < 3 m auftreten, müssen die mechanischen Randbedingungen ge- nauer geprüft werden. In diesem Fall bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. 9.9.4 Thermische Eigenschaften • Verarbeitung und Betrieb: -30 –...
  • Seite 161: Bremsmomente

    Technische Daten Bremsmomente 9.10 Bremsmomente Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten der Bremsen. Die Art und Anzahl der eingesetzten Bremsfedern bestimmen die Höhe des Bremsmoments. Wenn nicht aus- drücklich anders bestellt, ist standardmäßig das maximale Bremsmoment M ein- B max gebaut.
  • Seite 162: 4-Q-Betrieb Bei Motoren Mit Mechanischer Bremse

    Technische Daten 4-Q-Betrieb bei Motoren mit mechanischer Bremse 9.11 4-Q-Betrieb bei Motoren mit mechanischer Bremse • Im 4-Q-Betrieb kann die Bremsspule als Bremswiderstand benutzt werden. • Die Bremsenspannung wird intern im Gerät erzeugt und ist somit netzunabhängig. • Die folgenden Bilder zeigen die generatorischen Belastbarkeiten der Bremsspulen. Wenn die generatorische Belastbarkeit für die Applikation nicht ausreicht, muss ein zusätzlicher Bremswiderstand angeschlossen werden, siehe folgende Kapitel.
  • Seite 163: Interne Bremswiderstände

    Technische Daten Interne Bremswiderstände 9.12 Interne Bremswiderstände 9.12.1 Zuordnung 839084939 ® MOVIFIT -Typ Bremswiderstand Sachnummer MFT11A003... bis MFT11A015... BW1T 1820 705 7 MFT11A022... bis MFT11A040... BW2T 1820 754 5 9.12.2 Generatorische Belastbarkeit BW2 BW1 1200 1000 1000 2000 3000 4000 5000 6000 [c/h]...
  • Seite 164: Externe Bremswiderstände

    Technische Daten Externe Bremswiderstände 9.13 Externe Bremswiderstände 9.13.1 Zuordnung ® MOVIFIT -Typ Bremswiderstand Sachnummer Schutzgitter BW200-003/K-1.5 0 828 291 9 0 813 152 X MFT11A003... BW200-005/K-1.5 0 828 283 8 MFT11A015... BW150-006-T 1 796 956 5 BW100-003/K-1.5 0 828 293 5 0 813 152 X MFT11A022...
  • Seite 165: Hygienic Plus -Ausführung

    Technische Daten Hygienicplus-Ausführung plus 9.14 Hygienic -Ausführung 9.14.1 Eigenschaften von Dichtmaterialien und Oberflächen plus Eigenschaft Für die Hygienic -Ausführung wird allgemein EPDM als Dichtungsmaterial verwen- Dichtmaterial det. Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl von EPDM-Eigenschaften. Berücksichti- gen Sie die Angaben bei Ihrer Anlagenplanung. Eigenschaft Beständigkeit von EPDM Alkalienbeständigkeit...
  • Seite 166: Technische Daten Hygienicplus-Ausführung

    Technische Daten Hygienicplus-Ausführung Eigenschaften • Ausgeprägte Antihafteigenschaften der Beschichtung Oberflächen- • Oberflächenrauheit beschichtung – < 1,6 bis 2 • Beständigkeit gegen alkalische und saure Reinigungsmittel – Schwefelsäure (10 %) – Natronlauge (10 %) Reinigungs- und Desinfektionsmittel dürfen unter keinen Umständen mitein- ander gemischt werden! Säuren und Chloralkalien niemals mischen, da giftiges Chlorgas entsteht.
  • Seite 167: Optionale Metallverschraubungen Und Schutzkappen

    Technische Daten Optionen und Zubehör 9.14.2 Optionale Metallverschraubungen und Schutzkappen Schutzart Bild Inhalt Größe Sachnummer Edelstahl-Verschluss-Schrauben IP69K 10 Stück M16 x 1,5 1820 223 3 10 Stück M20 x 1,5 1820 224 1 10 Stück M25 x 1,5 1820 226 8 EMV-Kabelverschraubung IP66 10 Stück...
  • Seite 168: Technische Daten Maßbilder

    Technische Daten Maßbilder 9.16 Maßbilder ® 9.16.1 MOVIFIT -FC, (0,37 – 1,5 kW) mit Standard-Montageschiene min. 50 179.7 min. 191 334.4 18014399348645003 [1] Der Abstand von 104 mm unten ist nur für ABOXen mit Rundstecker (Intercontec) Motorabgang nach unten erforderlich. [2] Der Abstand von 191 mm vorn ist nur für ABOXen mit Rundstecker (Intercontec) Motorabgang nach vorn erforderlich.
  • Seite 169 Technische Daten Maßbilder ® 9.16.2 MOVIFIT -FC, (0,37 – 1,5 kW) mit optionaler Edelstahl-Montageschiene /M11 min. 50 min. 191 189.7 334.4 /M11 3665756811 [1] Der Abstand von 104 mm unten ist nur für ABOXen mit Rundstecker (Intercontec) Motorabgang nach unten erforderlich. [2] Der Abstand von 191 mm vorn ist nur für ABOXen mit Rundstecker (Intercontec) Motorabgang nach vorn erforderlich.
  • Seite 170: Movifit ® -Fc, (2,2 - 4 Kw) Mit Standard-Montageschiene

    Technische Daten Maßbilder ® 9.16.3 MOVIFIT -FC, (2,2 – 4 kW) mit Standard-Montageschiene min. 50 179.7 min. 191 334.4 18014399348649355 [1] Der Abstand von 104 mm unten ist nur für ABOXen mit Rundstecker (Intercontec) Motorabgang nach unten erforderlich. [2] Der Abstand von 191 mm vorn ist nur für ABOXen mit Rundstecker (Intercontec) Motorabgang nach vorn erforderlich. Betriebsanleitung –...
  • Seite 171 Technische Daten Maßbilder ® 9.16.4 MOVIFIT -FC, (2,2 – 4 kW) mit optionaler Edelstahl-Montageschiene /M11 min. 50 189.7 min. 191 334.4 /M11 3713271179 [1] Der Abstand von 104 mm unten ist nur für ABOXen mit Rundstecker (Intercontec) Motorabgang nach unten erforderlich. [2] Der Abstand von 191 mm vorn ist nur für ABOXen mit Rundstecker (Intercontec) Motorabgang nach vorn erforderlich.
  • Seite 172 Technische Daten Maßbilder ® 9.16.5 MOVIFIT -FC, (0,37 – 1,5 kW) mit POF-Option L10 min. 50 190.7 410.3 70.3 334.4 18014402366515211 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 173 Technische Daten Maßbilder ® 9.16.6 MOVIFIT -FC, (2,2 – 4 kW) mit POF-Option L10 min. 50 410.3 190.7 70.3 334.4 4385759883 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-FC...
  • Seite 174: Abox Mit Rundstecker (Intercontec), Motorabgang Nach Unten

    Technische Daten Maßbilder 9.16.7 ABOX mit Rundstecker (Intercontec), Motorabgang nach unten Das folgende Bild zeigt den Mindest-Einbauabstand der Hybrid-ABOX mit Rundstecker (Intercontec), Motorabgang nach unten: 36028801787793163 [1] Minimal zulässiger Biegeradius des Rohkabels: 75 mm [2] Mindestabstand zur ABOX unten: 104 mm Betriebsanleitung –...
  • Seite 175: Abox Mit Rundstecker (Intercontec), Motorabgang Nach Vorn

    Technische Daten Maßbilder 9.16.8 ABOX mit Rundstecker (Intercontec), Motorabgang nach vorn Das folgende Bild zeigt den Mindest-Einbauabstand der Hybrid-ABOX mit Rundstecker (Intercontec), Motorabgang nach vorn: [2] 191 9007204023573387 [1] Minimal zulässiger Biegeradius des Rohkabels: 75 mm [2] Mindestabstand zur ABOX vorn: 191 mm Betriebsanleitung –...
  • Seite 176: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung 900070010 SEW EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42, D-76646 Bruchsal erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der folgenden Produkte ® Geräte der Baureihe MOVIFIT ® MOVIFIT nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EG angewandte harmonisierte Normen:...
  • Seite 177 Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung 900080010 SEW EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42, D-76646 Bruchsal erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der folgenden Produkte ® Geräte der Baureihe MOVIFIT ® MOVIFIT ® in Verbindung mit PROFIsafe nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EMV-Richtlinie...
  • Seite 178: Adressenliste

    Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb D-76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Postfachadresse sew@sew-eurodrive.de Postfach 3023 • D-76642 Bruchsal Fertigungswerk / Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel.
  • Seite 179 Avenida Amâncio Gaiolli, 152 - Rodovia Presi- Fax +55 11 2480-3328 dente Dutra Km 208 Service http://www.sew-eurodrive.com.br Guarulhos - 07251-250 - SP sew@sew.com.br SAT - SEW ATENDE - 0800 7700496 Montagewerke Rio Claro SEW-EURODRIVE Brasil Ltda. Tel. +55 19 3522-3100 Vertrieb Rodovia Washington Luiz, Km 172...
  • Seite 180 LAMPA ventas@sew-eurodrive.cl RCH-Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 46, 7th Avenue, TEDA Fax +86 22 25323273 Vertrieb Tianjin 300457 info@sew-eurodrive.cn Service http://www.sew-eurodrive.cn...
  • Seite 181 Vertrieb Vesimäentie 4 Fax +358 3 780-6211 Service FIN-15860 Hollola 2 http://www.sew-eurodrive.fi sew@sew.fi Fertigungswerk Karkkila SEW Industrial Gears Oy Tel. +358 201 589-300 Montagewerk Valurinkatu 6, PL 8 Fax +358 201 589-310 FI-03600 Karkkila, 03601 Karkkila sew@sew.fi http://www.sew-eurodrive.fi Gabun Vertrieb...
  • Seite 182 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon http://www.liraz-handasa.co.il office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Solaro SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it sewit@sew-eurodrive.it...
  • Seite 183 Fax +254 20 6537096 Commercial Street info@barico.co.ke Industrial Area P.O.BOX 52217 - 00200 Nairobi Kolumbien Montagewerk Bogota SEW-EURODRIVE COLOMBIA LTDA. Tel. +57 1 54750-50 Vertrieb Calle 22 No. 132-60 Fax +57 1 54750-44 Service Bodega 6, Manzana B http://www.sew-eurodrive.com.co Santafé de Bogotá...
  • Seite 184 Z.I. Sud Ouest - Lot 28 Fax +212 523 32 27 89 2ème étage sew@sew-eurodrive.ma Mohammedia 28810 http://www.sew-eurodrive.ma Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO SA DE CV Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
  • Seite 185 Adressenliste Peru Montagewerk Lima SEW DEL PERU MOTORES REDUCTORES Tel. +51 1 3495280 S.A.C. Vertrieb Fax +51 1 3493002 Los Calderos, 120-124 Service http://www.sew-eurodrive.com.pe Urbanizacion Industrial Vulcano, ATE, Lima sewperu@sew-eurodrive.com.pe Polen Montagewerk Łódź SEW-EURODRIVE Polska Sp.z.o.o. Tel. +48 42 676 53 00 Vertrieb ul.
  • Seite 186 0393 Ustanicka 128a Fax +381 11 347 1337 PC Košum, IV sprat office@dipar.rs SRB-11000 Beograd Singapur Montagewerk Singapur SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate http://www.sew-eurodrive.com.sg Singapore 638644 sewsingapore@sew-eurodrive.com...
  • Seite 187 Lužná 591 Fax +420 220 121 237 Service 16000 Praha 6 - Vokovice http://www.sew-eurodrive.cz sew@sew-eurodrive.cz Drive Service HOT-LINE +420 800 739 739 (800 SEW SEW) Servis: Hotline / 24-h- Tel. +420 255 709 632 Rufbereitschaft Fax +420 235 358 218 servis@sew-eurodrive.cz...
  • Seite 188 Hayward, CA 94544 cshayward@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte http://www.sew-eurodrive.com.ve...
  • Seite 189 Fax +84 4 37762445 22 Lang ha Street namtrunghn@hn.vnn.vn Dong Da District, Hanoi City Weißrussland Vertrieb Minsk SEW-EURODRIVE BY Tel.+375 17 298 47 56 / 298 47 58 RybalkoStr. 26 Fax +375 17 298 47 54 BY-220033 Minsk http://www.sew.by sales@sew.by...
  • Seite 190: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Standard, Klemmen betätigen ......54 Standard, Maßbilder ........168 ABOX Standard, Varianten...........52 Ausführungen, Übersicht ........13 Typenbezeichnung ..........23 Hybrid..............13 Typenschild............22 Hybrid, Anschluss Hybridkabel ......56 Abschlusswiderstand Hybrid, Beschreibung..16, 69, 72, 75, 79, 82, 85 PROFIBUS ............113 Hybrid, Bussysteme .....70, 73, 77, 80, 83, 86 SBus ..............
  • Seite 191 Stichwortverzeichnis 24-V-Spannungsebenen ........45 24-V-Verteilerklemme ........61 CE-Kennzeichnung ..........151 Anschlusskabel ............88 C-Tick ..............151 Anzugsdrehmomente Blindverschluss-Schrauben .......35 plus Blindverschluss-Schrauben (Hygienic ) ..38 EMV-Kabelverschraubungen ......36 Anschluss ............144 plus EMV-Kabelverschraub. (Hygienic )....39 Bedienung............144 Aufstellung .............10 Handbetrieb .............144 Aufstellungshöhen ..........48 Derating ..............48 Ausführungen DeviceNet MTA...-G55.-...-00 ..........83 Adressierung............
  • Seite 192 Stichwortverzeichnis Elektronikdaten ............154 Gruppenantrieb, Installationsvorschriften ....49 EMV-gerechte Installation ........46 EMV-Kabelverschraubungen .........36 plus )....39 EMV-Kabelverschraub. (Hygienic Haftungsausschluss..........7 Energiebus Handbetrieb mit DBG...........144 Anschlussbeispiele ..........101 Hinweise Entsorgung............150 Kennzeichnung in der Dokumentation....6 ES16 ..............99 Hubwerksanwendungen ..........9 Anschluss............99 Hubwerksapplikation, Einstellung ......119 Anschlussbild .............98 Hybrid-ABOX Eigenschaften ............99 Aderendhülsen...........53 Ethernet-Adapter RJ45-M12 ........167 Anschluss Diagnoseschnittstelle .......64...
  • Seite 193 Stichwortverzeichnis Mit DeviceNet...........125 PE, Definition .............44 Mit EtherNet/IP..........124 Potenzialausgleich..........43 Mit Modbus/TCP ..........124 Schutzeinrichtungen ..........46 Mit PROFIBUS..........122 Steckverbinder...........46 Mit PROFINET IO ..........124 UL-gerechte Installation........47 ® MOVIFIT ............122 Verdrahtungsprüfung ........111 ® MOVIFIT mit Konstantspannungsbremse..126 Zusätzliche für Standard-ABOX......53 ® MOVIFIT -FC ..........121 24-V-Spannungsebenen, Anschluss ....45 ®...
  • Seite 194 Stichwortverzeichnis "BF/NS" (Netzwerk-Status PROFINET) ...143 Motorklemme, Anschluss........60 "BIO" ..............134 Motorleistungsstufe kleiner, Einstellung ....117 "BUS-F"..........131, 135, 137 Motorschaltungsart, Einstellung......116 ® "DI.."..............129 MOVIFIT "DO.." ...............129 Mit Konstantspannungsbremse ....... 126 ® "FDI."..............141 MOVIFIT "FDO."..............141 Inbetriebnahme..........121 ® "F-STATE" ............142 MOVIFIT -Frequenzumrichter, Inbetriebnahme.. 126 ®...
  • Seite 195 Stichwortverzeichnis MTA...-I65.-...-00 MTA...-S52.-...-00 Anschluss Diagnoseschnittstelle......64 Aderendhülsen...........53 Anschluss I/O-Klemme mit Option S11....65 Anschluss Diagnoseschnittstelle .......64 Anschluss Netzklemme........58 Anschluss Hybridkabel ........56 Anschluss SBus-Klemme........64 Anschluss I/O-Klemme mit Option S11 .....65 Anschluss 24-V-Klemme........59 Anschluss Motorklemme........60 Anschluss 24-V-Verteilerklemme.......61 Anschluss Netzklemme ........58 Ausführungen.............86 Anschluss SBus-Klemme ........64 Beschreibung .............85 Anschluss 24-V-Klemme ........59 Positionen Steckverbinder .........87...
  • Seite 196 Technische Daten ..........157 Service..............145 Potenzialausgleich ...........41, 43 Entsorgung ............150 Produktnamen............7 Gerätediagnose ..........145 PROFIBUS Langzeitlagerung ..........150 Abschlusswiderstand ........113 SEW-Elektronikservice ........149 Adressierung............114 SEW-Elektronikservice ........149 LEDs ..............131 Sichere Trennung ..........10 Technische Daten ..........156 Sicherheitsfunktionen ..........9 Topologie, Klemmenanschluss ......102 Sicherheitshinweise Topologie, mit Steckverbindern .......103...
  • Seite 197 Stichwortverzeichnis Standard-ABOX Topologie ...............50 Aderendhülsen...........53 EtherNet/IP ............104 Anschluss DeviceNet-Schnittstelle ....68 Modbus/TCP............ 104 Anschluss Diagnoseschnittstelle......64 PROFIBUS über Klemmen ......102 Anschluss EtherNet/IP-Klemme......67 PROFIBUS über M12-Steckverbinder ..... 103 Anschluss Hybridkabel........56 PROFINET IO..........104 Anschluss I/O-Klemme ........62, 63 Transport ...............10 Anschluss I/O-Klemme mit Option S11....65 Typenbezeichnung Anschluss Modbus/TCP-Klemme ......67 ABOX..............23...
  • Seite 198 Stichwortverzeichnis X50, Diagnoseschnittstelle........64 Zubehör X81, Anschlussklemmen Motor......60 Kabel..............88 X8, Anschlussklemmen Motor........60 Zulässige Raumlage ..........25 X91, Anschlussklemmen Motor......60 X9, Anschlussklemmen Motor........60 0 ... 9 24-V-Klemme, Anschluss ........59 24-V-Spannungsebenen, Bedeutung ....44 Y-Adapter ...............92 24-V-Verteilerklemme, Anschluss......61 24V_C-Spannung ..........44 24V_O-Spannung ..........45 24V_P-Spannung ..........45 Zielgruppe ..............8 24V_S-Spannung ..........44 Betriebsanleitung –...
  • Seite 200 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 D-76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Inhaltsverzeichnis