XOR
Der Befehl XOR führt eine bitweise XOR-Verknüpfung einer Variablen mit einer Variab-
len oder einer hexadezimalen Konstanten aus.
Befehlsaufbau
Mxxx XOR X1 XOR X2
XOR HXX XOR HYY
XOR HXX XOR K
Beispiel
23.3.4 SHIFT-Befehle SHL / SHR / ASHR
SHIFT-Befehle werden verwendet, um den Inhalt einer Variablen bitweise zu verschie-
ben. Alle Bits der Variablen erhalten eine neue Wertigkeit. Die Anzahl der zu verschie-
benden Stellen wird im 2. Argument angegeben.
SHL / SHIFT LEFT
Der Befehl SHL schiebt den Inhalt einer Variablen um die Anzahl von Bits nach links,
die in einer Variablen oder Konstanten angegeben sind. Von rechts werden Nullen
nachgeschoben.
Befehlsaufbau
Mxxx SHL X1 << X2
SHL HXX << HYY
SHL HXX << K
Beispiel 1
Beispiel 2
Handbuch – IPOSplus®
Assembler – Befehle
Arithmetische Befehle
Mxxx: Marke (optional)
X1: Variable (Ergebnis und Ausgangswert)
X2: Variable oder Konstante (Ausgangswert)
Die Variable HXX ist die bitweise XOR-Verknüpfung von Variable HXX und
HYY.
Die Variable HXX ist die bitweise XOR-Verknüpfung von Variable HXX und
einer Konstanten K.
SET H01 = 65535XOR H01 XOR
F0F0 hex
Nach dem XOR-Befehl ist H01 = 0xFF0F.
Mxxx: Marke (optional)
X1: Variable (Ergebnis und Ausgangswert)
X2: Variable oder Konstante (Anzahl der Schiebeoperationen)
In der Variablen HXX sind die Bits um HYY Stellen nach links verschoben.
In der Variablen HXX sind die Bits um K Stellen nach links verschoben.
SET H01 = 31SET H02 = 1SHL
H01 << H02
Nach dem SHL-Befehl ist H01 = 62.
Den Ausgangsklemmen von Grundgerät und Option DIO11A ist eine
bestimmte binäre Wertigkeit zugeordnet. Um z. B. die Ausgänge DO10 ...
DO13 für eine Tabellenpositionierung sinnvoll nutzen zu können (4 Ein-
gänge = 0 ... 15 Positionen), ist die Wertigkeit der Ausgänge so zu ver-
schieben, dass die niederwertigste Klemme DO10 die Wertigkeit 2
SET H01 = 15SET H02 = 6SHL
H01 << H02
n
n
kVA
kVA
f
f
i
i
P
Hz
Hz
P
[0x00000FFF][0x0000FF0F]
[0b0000000000011111][0b000
0000000111110]
0
erhält.
[0b0000000000001111][0b000
0001111000000]
23
305